Praxis

Schmerzensgeld bei Zahnextraktionen unter Vollnarkose?

Recht 30.03.2011
Das LG Heidelberg befasste sich mit der Frage, ob ein „extremer Angstpatient" in die Extraktion von mehreren Zähnen unter Vollnarkose eingewilligt... Das LG Heidelberg befasste sich mit der Frage, ob ein „extremer Angstpatient" in die Extraktion...

BVerwG: Berechnung Dentin-Adhäsiv-Technik geklärt

Recht 30.03.2011
In einem aktuellen Beschluss hat das BVerwG deutlich gemacht, dass die Berechnung der Dentin-Adhäsiv-Technik im Beihilfebereich geklärt ist.... In einem aktuellen Beschluss hat das BVerwG deutlich gemacht, dass die Berechnung der Dentin-Adhäsiv-Technik...

Schreckgespenster des Haftungsrechts

Recht 14.03.2011
Spätestens seit dem bundesweit beachteten „Spukfall Chopper“ ist es aktenkundig: Zahnärzte haben eine Schwäche für Gespenster. Dass das... Spätestens seit dem bundesweit beachteten „Spukfall Chopper“ ist es aktenkundig: Zahnärzte...

Darf ein MKG-Chirurg doch Brust-OPs durchführen?

Recht 05.03.2011
Das Bundesverfassungsgericht hat am 01.02.2011 Urteile des Hamburger Berufsgerichts und Berufsgerichtshofs für Heilberufe aufgehoben. Das Bundesverfassungsgericht hat am 01.02.2011 Urteile des Hamburger Berufsgerichts und Berufsgerichtshofs...

Werbung mit „Vollnarkose“ nicht berufswidrig

Recht 28.02.2011
Marketing in eigener Sache ist in Zahnarztpraxen mittlerweile keine Seltenheit mehr. Jedoch ist stets darauf zu achten, was rechtens ist und... Marketing in eigener Sache ist in Zahnarztpraxen mittlerweile keine Seltenheit mehr. Jedoch...

Beweislast bei der Haftung für Zahnschäden

Recht 28.02.2011
Nicht immer muss der Zahnarzt für alles den Beweis führen können. Dennoch sollte im Rahmen der Möglichkeiten die Behandlung und vor allem... Nicht immer muss der Zahnarzt für alles den Beweis führen können. Dennoch sollte im Rahmen...

Honorarrückerstattung – die unendliche Geschichte

Recht 28.02.2011
In diesem Fall (Urteil vom 22. April 2010, AZ 22 U 153/08) suchte die Klägerin, die selbst Zahnärztin ist, die Praxis des beklagten Zahnarztes... In diesem Fall (Urteil vom 22. April 2010, AZ 22 U 153/08) suchte die Klägerin, die selbst...

Honorarrückzahlung bei Scheingemeinschaftspraxis

Recht 28.02.2011
Schließen sich mehrere Ärzte zusammen, um eine Gemeinschaftspraxis zu gründen und zu betreiben, müssen vielerlei Dinge beachtet werden. Schließen sich mehrere Ärzte zusammen, um eine Gemeinschaftspraxis zu gründen und zu betreiben,...

Versäumter Termin - Anspruch auf Ausfallvergütung?

Recht 28.02.2011
Versäumt ein Patient einen Arzttermin, stellt sich für den Arzt oft die Frage, ob er gegen diesen einen Anspruch auf eine Ausfallvergütung... Versäumt ein Patient einen Arzttermin, stellt sich für den Arzt oft die Frage, ob er gegen...

Juristische Stolperfallen bei kosmetischen Behandlungen

Recht 28.02.2011
Der Wunsch nach Schönheit ist weitverbreitet. So ist es nicht verwunderlich, dass ein eigener Markt für ästhetische und kosmetische Leistungen... Der Wunsch nach Schönheit ist weitverbreitet. So ist es nicht verwunderlich, dass ein eigener...

ePaper