Praxis

"Haftungs-Triptychon" für den Zahnarzt

Recht 28.02.2011
Von Jacobello Alberegno bis Jonathan Meese: Wer es in der abendländischen Kunst pathetisch mag, bringt seine Botschaft in der Darstellungsform des Triptychons an den Mann. Wenn es darum geht, dem Zahnarzt seine Haftungsrisiken aufzuzeigen, stehen unsere Autoren diesen Vorbildern nicht nach. Das „Haftungs-Triptychon“ ruft dem Betrachter die Schreckgespenster der Zahnarzthaftung in Erinnerung (betonter Mittelteil), lokalisiert diese innerhalb der gegenwärtigen Rechtsprechung (Seitenflügel links)

Faktencheck Behandlungsdokumentation

Recht 28.02.2011
Für den Zahnarzt zählt das Erstellen der Behandlungsdokumentation zu seinen Berufspflichten. Über deren konkrete Ausgestaltung und den notwendigen... Für den Zahnarzt zählt das Erstellen der Behandlungsdokumentation zu seinen Berufspflichten....

Rechtsprechung rund um den Wurzelkanal

Recht 28.02.2011
Der Beitrag veranschaulicht Grundzüge der haftungsrechtlichen Rechtsprechung in Form einer juristischen Schwachstellenanalyse, die helfen soll,... Der Beitrag veranschaulicht Grundzüge der haftungsrechtlichen Rechtsprechung in Form einer...

BEB oder BEL, das ist hier die Frage

Recht 28.02.2011
Aktuelle Gerichtsentscheidungen erklären „GKV-Preise“ auch bei der Implantatversorgung privat versicherter Patienten für anwendbar –... Aktuelle Gerichtsentscheidungen erklären „GKV-Preise“ auch bei der Implantatversorgung...

Rechtsquiz zur Zahnarztwerbung

Recht 28.02.2011
Kaum ein Rechtsgebiet ist so dynamisch wie das zahnärztliche Werberecht. Bringen Sie Ihr Wissen hier – vorläufig – auf den neuesten Stand. Kaum ein Rechtsgebiet ist so dynamisch wie das zahnärztliche Werberecht. Bringen Sie Ihr Wissen...

Arbeitsrechts-Update für den Laborinhaber

Recht 28.02.2011
Ein zahntechnisches Labor lebt von modernster Technik und Geräten sowie von Service und kompetenten Mitarbeitern. Der Laborinhaber ist deshalb... Ein zahntechnisches Labor lebt von modernster Technik und Geräten sowie von Service und kompetenten...

Nebenkostenabrechnung - Wer zu spät kommt...?

Recht 28.02.2011
Damit hatte man fast nicht mehr gerechnet: Anfang Februar schickt die Hausverwaltung die Nebenkostenabrechnung – für das vorletzte Jahr. Und... Damit hatte man fast nicht mehr gerechnet: Anfang Februar schickt die Hausverwaltung die Nebenkostenabrechnung...

Versicherungsschutz bei Behandlungsfehlern

Recht 28.02.2011
Ärzten ist es zwar nicht länger verboten, eine Schuld bei Behandlungsfehlern einzugestehen, dennoch bleibt solch ein Schuldanerkenntnis riskant.... Ärzten ist es zwar nicht länger verboten, eine Schuld bei Behandlungsfehlern einzugestehen,...

Sorgfaltspflichten bei endodontischen Behandlungen

Recht 24.02.2011
Sorgfalt umschreibt die Achtsamkeit und Genauigkeit, mit welcher der Zahnarzt gegenüber seinem Patienten zu handeln hat. Sorgfalt umschreibt die Achtsamkeit und Genauigkeit, mit welcher der Zahnarzt gegenüber seinem...

Behandlungsrisiko Leitungsanästhesie

Recht 22.02.2011
In seiner Entscheidung vom 29. September 2010 (Az. 3 U 169/09, I-3 U 169/09) hatte sich das OLG Hamm mit dem Fall einer Patientin zu befassen,... In seiner Entscheidung vom 29. September 2010 (Az. 3 U 169/09, I-3 U 169/09) hatte sich das...

Rechnungen nicht zu lange liegen lassen!

Recht 21.02.2011
Werden Rechnungen erst nach über als drei Jahren gestellt, können Ärzte ihren Honoraranspruch verwirken. Patienten müssen dann nicht mehr... Werden Rechnungen erst nach über als drei Jahren gestellt, können Ärzte ihren Honoraranspruch...

Rechtssicherheit im elektronischen Geschäftsverkehr

Recht 21.02.2011
Bei vielen Zahnärzten besteht nach wie vor Unsicherheit über die richtige und „abmahnfeste“ Gestaltung geschäftlicher E-Mails und der... Bei vielen Zahnärzten besteht nach wie vor Unsicherheit über die richtige und „abmahnfeste“...

ePaper