Praxis

Freiberufliche Tätigkeit selbstständiger Ärzte

Finanzen 09.02.2015
In einem am 7.1.2015 veröffentlichten Urtei, stellt das oberste deutsche Finanzgericht noch einmal klar, welche Grundlagen sowohl für den Steuerpflichtigen als auch für die Finanzverwaltung gelten, damit die ärztliche Berufsausübung aus steuerlicher Sicht als freiberufliche Tätigkeit qualifiziert werden kann.

BEGO International Sales Symposium 2015

Businessnews 09.02.2015
Ende Januar lud der Bremer Dentalspezialist BEGO zum 51. BEGO International Sales Symposium (BISS) nach Bremen. Spannende Vorträge, der Austausch... Ende Januar lud der Bremer Dentalspezialist BEGO zum 51. BEGO International Sales Symposium...

Rabatt, Fixpreis und Co. in Zahnarztpraxen

Recht 09.02.2015
Auch gesetzlich versicherte Patienten nehmen die Zahnärzte immer mehr als Dienstleister wahr. Sie sind bereit, auch Leistungen in Anspruch zu... Auch gesetzlich versicherte Patienten nehmen die Zahnärzte immer mehr als Dienstleister wahr....

So gelingt ein Softwarewechsel – Teil 3

Praxismanagement 06.02.2015
Dr. Rolf Saatjohann hat den Softwarewechsel gewagt und davon profitiert: 2010 stellte der Zahnarzt sein bisheriges Praxismanagementprogramm auf... Dr. Rolf Saatjohann hat den Softwarewechsel gewagt und davon profitiert: 2010 stellte der Zahnarzt...

Google-Anzeigen als digitales Praxisschaufenster

Marketing 06.02.2015
Werbung im Internet ist für viele Zahnärzte noch immer ein Buch mit sieben Siegeln: Was bringen kostspielige Anzeigen bei Google und Co. eigentlich... Werbung im Internet ist für viele Zahnärzte noch immer ein Buch mit sieben Siegeln: Was bringen...

Zahnaufhellung kann umsatzsteuerfrei sein

Recht 05.02.2015
Das Schleswig-Holsteinische Finanzgericht hat kürzlich entschieden, dass die von einem Zahnarzt durchgeführte Zahnaufhellung – sog. Bleaching... Das Schleswig-Holsteinische Finanzgericht hat kürzlich entschieden, dass die von einem Zahnarzt...

Kehrtwende der Berufspolitik

Statements 04.02.2015
Die sehr viel kommentierte Generation Y kommt in den nächsten Jahren in die Praxis. Es sind die Digital Natives der Jahrgänge ab 1980, die... Die sehr viel kommentierte Generation Y kommt in den nächsten Jahren in die Praxis. Es sind...

Keimfreiheit: ein grenzüberschreitendes Thema

Praxishygiene 04.02.2015
Die Expertin Iris Wälter-Bergob zeigt die wichtigsten Gemeinsamkeiten und Unterschiede bezüglich der Hygieneanforderungen in Deutschland, Österreich... Die Expertin Iris Wälter-Bergob zeigt die wichtigsten Gemeinsamkeiten und Unterschiede bezüglich...

Erweiterte Kariesdiagnostikverfahren in GKV und PKV

Abrechnung 03.02.2015
Neben klassischen Verfahren der Kariesdiagnostik haben sich in neuerer Zeit aber weitere Untersuchungsmethoden etabliert, die von den Gebührenordnungen... Neben klassischen Verfahren der Kariesdiagnostik haben sich in neuerer Zeit aber weitere Untersuchungsmethoden...

Praxishygiene – eine unendliche Geschichte

Statements 02.02.2015
Die MAZI-Studie brachte 2014 den wissenschaftlichen Nachweis, dass eine manuelle Aufbereitung von zahnärztlichen Übertragungsinstrumenten reproduzierbar... Die MAZI-Studie brachte 2014 den wissenschaftlichen Nachweis, dass eine manuelle Aufbereitung...

Kündigung ohne Angabe von Gründen ist gültig

Recht 02.02.2015
Eine Kündigung ohne Begründung ist rechtskonform – darauf weist Nathalie Oberthür von der Arbeitsgemeinschaft Arbeitsrecht aus Köln hin.... Eine Kündigung ohne Begründung ist rechtskonform – darauf weist Nathalie Oberthür von...

Qualitätsmanagement und Praxishygiene

Qualitätsmanagement 02.02.2015
Für die Einführung eines Hygienemanagements gilt der Qualitätskreislauf. Wie stets ist zunächst eine Ist-Analyse durchzuführen. Vor dem... Für die Einführung eines Hygienemanagements gilt der Qualitätskreislauf. Wie stets ist zunächst...

ePaper