Praxis

Kalzium-Paradoxon – Das vergessene Vitamin K2

Parodontologie 04.06.2019
Die Nahrungsergänzung durch Kalzium und Vitamin D hat längst nicht den positiven Effekt gezeigt, den man sich erhofft hatte. Dabei lässt sich ein Kal­zium-Paradoxon feststellen: Während zu wenig Kalzium in den Knochen vor­handen ist, befindet sich zu viel Kalzium in den Arterien.

DG PARO bringt neue S3-Leitlinien auf den Weg

Parodontologie 20.03.2019
Mit den Leitlinien gibt die DG PARO als federführende Fachgesellschaft den Zahnärzten verlässliche Handlungsempfehlungen auf höchstem Evidenzniveau... Mit den Leitlinien gibt die DG PARO als federführende Fachgesellschaft den Zahnärzten verlässliche...

Das orale Mikrobiom

Parodontologie 21.11.2017
Die Parodontitis stellt eine Entgleisung des oralen Mikrobioms dar, bei der parodontopathogene Bakterien die natürliche Standortflora überwuchern.... Die Parodontitis stellt eine Entgleisung des oralen Mikrobioms dar, bei der parodontopathogene...

Der Lösungsansatz in der Parodontologie

Parodontologie 03.08.2017
PZR und PA haben nur einen begrenzten Erfolg, wir benötigen zusätzlich Effektive Mikroorganismen (EM) und die direkte Therapie des Knochenstoffwechsels.... PZR und PA haben nur einen begrenzten Erfolg, wir benötigen zusätzlich Effektive Mikroorganismen...

PA-Therapie mit regenerativer Selbstheilung

Parodontologie 16.06.2017
Im Artikel geht ZWP-Autor Dr. Ronald Möbius, M.Sc., auf die Therapiemöglichkeiten einer parodontalen Entzündung ein. Grundvoraussetzung dafür... Im Artikel geht ZWP-Autor Dr. Ronald Möbius, M.Sc., auf die Therapiemöglichkeiten einer parodontalen...

ePaper