Praxis

Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung CAD/CAM

Zahntechnik 12.09.2012
Die überbetriebliche Lehrlingsausbildung ist wichtiger Bestandteil der handwerklichen Berufsausbildung und stellt eine optimale Ergänzung zur Ausbildung dar. Das Institut des Zahntechnikerhandwerks in Niedersachsen (IZN) e.V. veranstaltete vor einigen Wochen den ersten CAD/CAM-Lehrgang in der überbetrieblichen Ausbildung.

Begünstigte Transmission des Lichtes

Zahntechnik 15.05.2012
Aus ästhetischen Gründen werden bei der Versorgung von Implantaten immer häufiger keramische Abutments und vollkeramische Kronen verwendet.... Aus ästhetischen Gründen werden bei der Versorgung von Implantaten immer häufiger keramische...

Lasersintern im digitalen Workflow

Zahntechnik 15.05.2012
Zahntechnische Werkstücke können auf Grundlage digitaler Datensätze hergestellt werden. Verschiedene Produktionsverfahren stehen dabei zur... Zahntechnische Werkstücke können auf Grundlage digitaler Datensätze hergestellt werden....

Die 1. Berliner Digitale – Der Goldstandard

Zahntechnik 11.04.2012
Am 30. und 31. März 2012 luden Goldquadrat zusammen mit Rübeling + Klar 150 CAD/CAM-Anwender und Interessierte nach Berlin ins Hotel ABACUS... Am 30. und 31. März 2012 luden Goldquadrat zusammen mit Rübeling + Klar 150 CAD/CAM-Anwender...

Die Zukunft der Zahntechnik

Zahntechnik 30.08.2011
Das zahntechnische Handwerk befindet sich im Umbruch. Die Zukunft wird zeigen, wohin der Weg in der digitalen Zahnheilkunde geht. Das zahntechnische Handwerk befindet sich im Umbruch. Die Zukunft wird zeigen, wohin der Weg...

Barrierefreies Internet, was ist das?

Zahntechnik 12.05.2011
Thomas Burgard erklärt, was sich hinter dem Begriff „Barrierefreiheit im Internet“ verbirgt. Thomas Burgard erklärt, was sich hinter dem Begriff „Barrierefreiheit im Internet“ verbirgt.

Praxistest CAD/CAM-System – Standard von morgen

Zahntechnik 28.02.2011
Nach sorgfaltiger Prüfung verfügbarer CAD/CAM-Systeme zur Verarbeitung von Gerüstkeramiken schaffte sich der Nürnberger Zahntechniker Thomas... Nach sorgfaltiger Prüfung verfügbarer CAD/CAM-Systeme zur Verarbeitung von Gerüstkeramiken...

CAD/CAM-Technik – Innovation bestimmt Handeln

Zahntechnik 28.02.2011
Zahnmedizin ohne Digitaltechnik und CAD/CAM-Verfahren ist heute nicht mehr vorstellbar und wäre ohne Computerunterstützung nicht möglich geworden.... Zahnmedizin ohne Digitaltechnik und CAD/CAM-Verfahren ist heute nicht mehr vorstellbar und...

Digitale Vollanatomie - Keine Chance für Chipping

Zahntechnik 28.02.2011
Zirkon oxidgestützte Einzelkronen gelten heute als klinisch bewährt. Allerdings gibt es gegenüber Metallkeramikkronen ein erhöhtes Auftreten... Zirkon oxidgestützte Einzelkronen gelten heute als klinisch bewährt. Allerdings gibt es gegenüber...

Implantatprothetik - conditiones sine quibus non

Zahntechnik 28.02.2011
Eine erfolgreiche Implantatrehabilitation setzt voraus, dass Patientenwünsche bereits in der Planungsphase vor Beginn jeglicher therapeutischer... Eine erfolgreiche Implantatrehabilitation setzt voraus, dass Patientenwünsche bereits in der...

Digitale Fotografie - bitte lächeln!

Zahntechnik 28.02.2011
Auch in der Zahntechnik wird die digitale Fotografie zur Dokumentation der Arbeiten immer häufiger eingesetzt. Auch in der Zahntechnik wird die digitale Fotografie zur Dokumentation der Arbeiten immer häufiger...

Wie funktionieren Datenbanken?

Zahntechnik 28.02.2011
Sollen Informationen in einem Computersystem strukturiert gespeichert, optimal verwaltet und auf Anforderung schnell und richtig gefunden werden,... Sollen Informationen in einem Computersystem strukturiert gespeichert, optimal verwaltet und...

ePaper