direkt ansehen

Am 25. Januar 2018 startete die „Dental Arctic Rallye 8.000“ in Hamburg. Es galt: 8.000 Kilometer in neun Tagen durch zehn Länder bei minus 40 Grad zu schaffen.
zum ArtikelAm 25. Januar 2018 startete die „Dental Arctic Rallye 8.000“ in Hamburg, zur Zeit des Polarwinters. © Dental Arctic Rallye, Mehrwert Beratung GmbH
Insgesamt 56 Teilnehmer nehmen in Teams an der Fortbildung der besonderen Art teil. © Dental Arctic Rallye, Mehrwert Beratung GmbH
Der erste Teil der Strecke wurde Non-Stop bewältigt und ging bis an den Polarkreis. © Dental Arctic Rallye, Mehrwert Beratung GmbH
Die Polarnacht und die Kälte stellen die Teilnehmer vor eine besondere Herausforderung. © Dental Arctic Rallye, Mehrwert Beratung GmbH
Ein Hubschrauber sorgte aus der Luft für die Sicherheit der Teilnehmer. © Dental Arctic Rallye, Mehrwert Beratung GmbH
Per TrackJack können die Teams und ihr Fortschritt jederzeit verfolgt werden. © Dental Arctic Rallye, Mehrwert Beratung GmbH
Die letzten Kilometer vor dem Nordkap wurde ein Schneeräumfahrzeug eingesetzt. © Dental Arctic Rallye, Mehrwert Beratung GmbH
Das Nordkap wurde exklusiv für die Gruppe reserviert. © Dental Arctic Rallye, Mehrwert Beratung GmbH
© Dental Arctic Rallye, Mehrwert Beratung GmbH
© Dental Arctic Rallye, Mehrwert Beratung GmbH
Der Helikopter stand am Nordkap auch für kurze Ausflüge zur Verfügung. © Dental Arctic Rallye, Mehrwert Beratung GmbH
© Dental Arctic Rallye, Mehrwert Beratung GmbH
© Dental Arctic Rallye, Mehrwert Beratung GmbH
© Dental Arctic Rallye, Mehrwert Beratung GmbH
© Dental Arctic Rallye, Mehrwert Beratung GmbH
Per TrackJack können die Teams und ihr Fortschritt jederzeit verfolgt werden. © Dental Arctic Rallye, Mehrwert Beratung GmbH
Durch Schnee und Eis in der Wagenkolonne © Dental Arctic Rallye, Mehrwert Beratung GmbH
In Lappland stehen drei Tage mit Aufgaben und Abenteuern vor den Teams. © Dental Arctic Rallye, Mehrwert Beratung GmbH
Dr. Frank Liebaug, wissenschaftlicher Leiter der Arctic Rallye 8000, vom Ellen Discovery Team © Dental Arctic Rallye, Mehrwert Beratung GmbH
Teamfahrzeug © Dental Arctic Rallye, Mehrwert Beratung GmbH
Über dem Polarkreis, klare Luft – klarer Kopf © Dental Arctic Rallye, Mehrwert Beratung GmbH
Wir tragen unser Wissen in die Welt © Dental Arctic Rallye, Mehrwert Beratung GmbH
Hundeschlitten vom Ellen Discovery Team © Frank Liebaug
Motorschlittensafari in Lapland, Nord Finland © Frank Liebaug
Hundeschlitten Safari in Lapland © Frank Liebaug
Hundebaby © Frank Liebaug
Der Natur so nah © Frank Liebaug
Hundeschlitten und Weiterbildung © Frank Liebaug
Ellen Discovery Team am Nordkap © Frank Liebaug
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben