Beim Einsatz von Kofferdamklammern in Verbindung mit Lupenbrillen oder intraoralen Kameras kommt es oft zu störenden Lichtreflexen. Auch grelle OP Leuchten können die einwandfreie Sicht beeinträchtigen. Abhilfe schaffen da die mattschwarzen Fit Kofferdam® Black Klammern von Hager & Werken. Sie ermöglichen dem Anwender ein blendfreies Arbeiten. Die Fit Kofferdam® Black Klammern sind aus hochwertigem Edelstahl in 17 verschiedenen Ausführungen erhältlich.
In Deutschland wird Kofferdam nur von 5 -15 % der Zahnärzte regelmäßig angewendet. In Ländern, wie den USA, Schweiz und Skandinavien, kommt Kofferdam vier bis siebenmal häufiger zum Einsatz. Als Gründe für die Ablehnung des Kofferdams werden in Deutschland die Zeitdauer für das Anlegen und die komplizierte Anwendung angeführt. J. K. Ingle hat dieses Argument folgendermaßen umschrieben: „Der größte Zeitverlust bei der Anwendung von Kofferdam besteht darin, einen Kollegen von dessen Vorteilen und Unverzichtbarkeit zu überzeugen.”
Die Verwendung von Kofferdam sorgt für eine Isolierung der zu behandelnden Zähne vom restlichen Mundraum. Dabei liegen zahlreiche Vorteile für das Behandlungsteam und den Patienten auf der Hand. Zum Einen als Schutzmaßnahme. Kein Verschlucken, keine Schädigung der Schleimhäute durch Spülflüssigkeit oder Desinfektionsmittel und Schutz des Behandlungsteams vor Infektionen von eventuell kontaminiertem Spraynebel. Zum Anderen ist die Anwendung von Kofferdam eine enorme Arbeitserleichterung. Denn das Arbeitsfeld bleibt trocken und dauerhaft desinfiziert, man behält eine gute Übersicht, der Mund bleibt stets geöffnet und es ist kein Wechseln der Watterollen erforderlich.
Für den Patienten besteht der größte Vorteil in der Bequemlichkeit, denn er hat das Gefühl, dass die Behandlung außerhalb der Mundhöhle erfolgt. Der Patient hat durch die Verwendung von Kofferdam und der daraus resultierenden Abschottung der Mundhöhle Mundverhältnisse wie sonst auch im täglichen Leben und kann ungestört schlucken und atmen.
Wofür und warum Kofferdam? Niemand hat kürzer und präziser auf diese Frage geantwortet als G. V. Black, 1908. Er schrieb: „Der Kofferdam dient dazu, beim Arbeiten an den Zähnen das Operationsfeld rein, trocken und nötigenfalls aseptisch zu halten. Letzteres ist besonders bei Wurzelkanalbehandlungen wünschenswert.” (G. V. Black, 1908)
*Die Beiträge in dieser Rubrik stammen von den Anbietern und spiegeln nicht die Meinung der Redaktion wider.
Comfi -Tips®
MARA EXPERT Sensitiv Flosser
Swe-Flex
Bio Miratray®-Mini
Bambach® Sattelsitz
Dento Box
Fit-N-Swipe Pads
Oxysafe Active +F
The Wand STA
Happy Morning Bamboo
OXYSAFE Liquid
Mirafluor®Kids
Happy Morning®
Proto-Cam® Smart
Miratoi®
Mara expert Premium Interdentalbürsten
miradent Pic-Brush
Mara expert Aktivkohle Plus Sensitiv
Insert Adapter
XyliPOP®
OXYSAFE
Cavitron Touch
Mirawhite® shine
Mirapor
Mirafluorid und mirafluor®-gel
AQUAMED® Mundtrockenheits-Lutschtabletten
Mirapont®
Prophy-Angles
I-Prox® L
Integra® Cart De Luxe Linie
miradent Xylitol Chewing Gums
Protho Clean®
Miraclin Implant Zahncreme
Mira-Clin hap
Vernax®
Endo N2
Speed Labolight
Occlu® Spray Plus
Airsonic® Mini Sandblaster
Miratorch II
hf Surg®
Cavitron® FITGRIP™
Calci-Line®
Happy Morning®
Mira-2-Ton®
Miramatic® Holder Plus
Prosonic micro 2
Bravo Marathon Portable III
GapSeal
Miramatic
miradent Protho Box
Mirafloss Big
Miratray-Mini
Cavitron Plus und Cavitron JET Plus
Bambach Sattelsitz
miradent halitosis spray
miradent Prophylaxesortiment
Membranbox
mirasensitive hap+
Bambach Sattelsitz
Zahnspangenbox im Taschenformat
Miraject & Miratray
Chlorhexidinspüllösung XXL
I-Prox Care Set
Miraject
Bambach OP, Einsatz im Operationssaal
Hygienische Zungenreinigung
Adhäsive Wundschutzpaste Reso-Pac
Cavitron THINsert
Happy Morning Xylitol
ZENDIUM
SOS-ZAHNBOX
Mirafloss Implant chx
Plaque Agent
LaserHF
paroguard chx liquid
Miratray Implant