Ken Griffin hätte den Austausch seiner Krone lieber nicht auf einen Freitag, den 13. legen sollen. Mitten in der Zahn-OP regierte nämlich auch schon Murphys Gesetz, und der Strom fiel aus. Doch der Zahnarzt setzte die Behandlung einfach fort, mithilfe seines iPhones.
weiterlesen
Viele Frauen sehen nach dem Gang ins Bad häufig erstaunlich anders aus, Kosmetik sei Dank. Die Künstlerin Lucia Pittalis geht da noch einen Schritt weiter und verwandelt sich nur mithilfe von Make-up und ein paar Accessoires in verblüffend ähnliche Kopien verschiedener Berühmtheiten.
weiterlesen
Den passenden Lippenstift zu finden benötigt oft viel Zeit und vor allem Wischerei, um die Unmengen an Versuchen wieder von den Lippen zu bekommen. Mit der neuen kostenlosen Vice Lipstick App soll das jetzt alles einfacher werden.
weiterlesen
Schlechte Nachrichten für alle Selfie-Fanatiker: Laut den neusten Erkenntnissen kann der übermäßige Gebrauch des Smartphones für Selbstporträts dazu beitragen, dass die Haut eher faltig wird. Schuld daran ist das ausgestrahlte HEV-Licht.
weiterlesen
Wissenschaftler der Plymouth University wollen einen einfachen und schnellen Speicheltest entwickeln, der in kurzer Zeit Auskunft über eine mögliche Parodontitiserkrankung gibt. Dafür erhielt die Forschergruppe jetzt eine Förderung vom Oral and Dental Research Trust.
weiterlesen
Kinder an ihre täglichen Pflichten zu erinnern ist weder für sie selbst noch für die Eltern sonderlich spaßig. Einfacher wird es, wenn das Ganze auf einem spielerischen Level geschieht. Eine spezielle Uhr soll die Kleinsten jetzt von alleine an Zähneputzen & Co. erinnern.
weiterlesen
Mütter können aufatmen: Die bisher angenommene These, sie seien die Hauptquelle für Kariesbakterien bei Kleinkindern, wurde jetzt widerlegt. Forscher der University of Alabama konnten feststellen, dass die Übertragung durch Nicht-Familienmitglieder ähnlich hoch ist.
weiterlesen
Wie eine neue Studie der Internationalen Agentur für Krebsforschung (IARC) jetzt herausfand, kann der Verzehr von sehr heißen Getränken das Risiko für Speiseröhrenkrebs erhöhen. Dies trifft allerdings nur auf Getränke zu, die eine Temperatur von 65 Grad oder höher haben.
weiterlesen
Das verspricht zumindest die neue Turbozahnbürste, die mit drei statt nur einer Bürste die Zähne von allen Seiten in Sekundenschnelle elektrisch reinigen soll. GlareSmile heißt das neue Gerät und soll nun über eine Crowdfunding-Kampagne bei Kickstarter finanziert werden.
weiterlesen
Das Setzen von Zahnimplantaten kann zu erheblichen chronischen Beschwerden führen. Zu diesem Ergebnis kommt jetzt eine neue Studie des King’s College London, bei der zehn Fälle von schweren chronischen Schmerzen untersucht wurden.
weiterlesen
Dass elektrische Zahnbürsten nicht zwingend notwendig sind für schöne und gesunde Zähne, darüber berichteten wir erst kürzlich. Doch jetzt gehen einige Zahnärzte aus England sogar so weit, zu sagen, dass die elektrischen Bürsten den Zähnen schaden können.
weiterlesen
Indianer kennen ja bekanntlich keinen Schmerz und echte Beyoncé-Fans anscheinend auch nicht. Eine 16-jährige Amerikanerin wollte sich den Auftritt des Superstars nicht entgehen lassen und machte sich keine 48 Stunden nach ihrer Weisheitszahn-OP auf zum Konzert.
weiterlesen
Als sich Ben Cronin der täglichen Mundhygiene widmete, endete dies für ihn fast tödlich. Der Student aus dem englischen Suffolk erlitt einen allergischen Schock und musste im Krankenhaus behandelt werden. Grund dafür war die Zahnpasta seiner Eltern.
weiterlesen
Um Kindern den Zahnarztbesuch etwas zu erleichtern, hat eine Klinik im US-Bundesstaat Illinois jetzt einen ganz besonderen Mitarbeiter: Golden Retriever Jojo kuschelt mit den Kleinen während der Behandlung und leistet seelischen und moralischen Beistand.
weiterlesen
Wollten Sie schon immer mal ihrer Katze über das Fell lecken? Nein? Dann gehören Sie wohl zur Mehrheit. Für alle anderen gibt es LICKI Brush, eine Silikonzunge, mit der man dem vierbeinigen Freund über den Pelz lecken kann, und das ganz ohne Haarballen im Mund.
weiterlesen
Da Sie der Verwendung von Google Maps nicht zustimmten, kann leider keine Karte angezeigt werden.
Haben Sie schon unseren Newsletter abonniert?
Um bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden, benötigen wir die Zustimmung um einen Token für das Absenden zu setzen.
Datenschutz und Nutzungserlebnis
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Indem Sie "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu.
Unter "Manuell auswählen" können Sie die Datenverarbeitung individuell personalisieren.
Unter "Nur notwendige akzeptieren" können Sie die Datenverarbeitung ablehnen.
Indem Sie "Speichern" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlauben
Einige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlauben
Für ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlauben
Um sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichen
Bei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter "Cookie-Einstellungen“ am Seitenende ändern.