Die neuste Studie der Universität Otago in Neuseeland könnte das Feierabendbier deutlich vermiesen: Laut der Forscherin Jennie Connor hat Alkohol nicht nur negative Auswirkungen auf unsere Leber, sondern kann auch an sechs anderen Stellen im Körper zu Krebs führen.
weiterlesen
Eine sichere Diagnose von Mundkrebs zu stellen, ist besonders im frühen Stadium der Erkrankung schwierig. Um dem entgegenzuwirken, haben Forscher jetzt einen bildgebenden Apparat entwickelt, der schon die kleinsten Änderungen im Mund sichtbar macht.
weiterlesen
Forscher haben jetzt herausgefunden, dass Babyzähne sämtliche Chemikalien und Umwelteinflüsse, mit denen wir im Laufe unserer Kindheit in Verbindung kommen, speichern. Dadurch können Zusammenhänge mit späteren Erkrankungen aufgestellt werden.
weiterlesen
Die täglichen Minuten des Zähneputzens lassen sich eigentlich kaum effektiv nutzen: entweder man betrachtet sich dabei im Spiegel oder es wird die Wohnung abgelaufen. Das neue Gerät G・U・M PLAY soll jetzt zusammen mit drei Apps die Mundhygiene aufpeppen.
weiterlesen
Sozialhilfeempfänger müssen nicht für die eigenen Zahnarztkosten aufkommen, sondern das zuständige Sozialamt. Das hat das Thurgauer Verwaltungsgericht jetzt entschieden. Demnach ist auch der Arztbesuch als Teil der materiellen Grundsicherung anzusehen.
weiterlesen
Ein Patient hat heute im Berliner Benjamin-Franklin-Krankenhaus erst einen Kieferchirurgen und anschließend sich selbst erschossen. Das Motiv des Täters ist nicht bekannt, Hinweise auf einen terroristischen Hintergrund gäbe es laut Polizeiangaben aber nicht.
weiterlesen
Als Jenn Morrone im Juni 2013 zum Zahnarzt ging, um sich einer Wurzelbehandlung zu unterziehen, sollte sie weit mehr verlieren, als nur ihre Zahnschmerzen. Eine Unachtsamkeit des behandelnden Zahnarztes kostete der jungen Mutter schlussendlich ihr rechtes Auge.
weiterlesen
In vielen Kosmetikprodukten befinden sich die 0,3 Millimeter großen Plastikteilchen, die in Zahnpasten hauptsächlich für einen aufhellenden Effekt sorgen sollen. Die Grünen sehen in der Verwendung aber Gefahr für Mensch und Natur und wollen diese jetzt verbieten.
weiterlesen
Glaubt man den Angaben der Oral Health Foundation, so sind Schlüssel nicht die einzigen Hilfsmittel, um lästige Essensreste aus den Zahnzwischenräumen zu entfernen. Gerne verwendet werden auch Kreditkarten, Ohrringe, Streichhölzer und sogar Schraubenzieher.
weiterlesen
Streaming-Dienste wie Netflix oder Amazon Video lösen auch hierzulande das alltägliche Fernsehprogramm immer mehr ab. In anderen Ländern sind diese Dienste bereits so beliebt, dass manch einer lieber auf Körperhygiene als auf das Streamen verzichten würde.
weiterlesen
Man sollte meinen, den wichtigsten Fernsehpreis der USA zu gewinnen, ist etwas ganz Besonderes. Ein kürzlich gekürter Gewinner sieht das allerdings anders. Er benutzt seinen Emmy als Halter für Zahnbürsten und andere Badutensilien.
weiterlesen
Während manche Frauen schon froh darüber sind, einen geraden Lidstrich zu ziehen, zaubert Dain Yoon wahre Kunstwerke auf ihre Hände und Gesicht. Die Make-up-Künstlerin verwandelt sich selbst in außergewöhnliche Kreationen, und das nur mit Wasserfarben.
weiterlesen
Greenpeace hat den gefährlichen Chemikalien in unserer Kleidung den Kampf angesagt. Mit der 2011 ins Leben gerufenen Initiative „Detox Catwalk“ will das Unternehmen zusammen mit den großen Modehäusern bis 2020 auf eine saubere Produktion umstellen.
weiterlesen
Den Schrank voller Klamotten, aber nix zum Anziehen? Ein Problem, vor dem fast jede Frau bestimmt schon einmal gestanden hat. Geht es um ein neues Outfit, lassen sich Frauen am liebsten von Onlineshops oder entsprechenden Newslettern inspirieren.
weiterlesen
Viele kennen das: Für ein ordentliches Selfie müssen oft 20 Bilder geschossen werden. Der Handyhersteller Samsung will seinen Kunden jetzt schneller zu einem perfekten Bild verhelfen und hat einen automatischen „Beauty Face“-Modus eingebaut, der nicht immer gut ankommt.
weiterlesen
Da Sie der Verwendung von Google Maps nicht zustimmten, kann leider keine Karte angezeigt werden.
Haben Sie schon unseren Newsletter abonniert?
Um bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden, benötigen wir die Zustimmung um einen Token für das Absenden zu setzen.
Datenschutz und Nutzungserlebnis
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Indem Sie "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu.
Unter "Manuell auswählen" können Sie die Datenverarbeitung individuell personalisieren.
Unter "Nur notwendige akzeptieren" können Sie die Datenverarbeitung ablehnen.
Indem Sie "Speichern" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlauben
Einige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlauben
Für ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlauben
Um sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichen
Bei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter "Cookie-Einstellungen“ am Seitenende ändern.