Zusätzlich zu einer regelmäßigen Mundhygiene helfen auch gutartige Bakterien, die Zähne gesund zu halten. Forscher der University of Florida haben jetzt das Bakterium A12 als besonders effektiv im Kampf gegen Karies ausgemacht.
weiterlesen
Was lässt sich nicht alles über Crowdfunding verwirklichen. Ganze Filme sind schon durch eine solche Sammelaktion zustande gekommen. Ein US-Amerikaner will jetzt ein E-Book zum richtigen Zähneputzen herausgeben und sucht noch finanzielle Unterstützung für sein Projekt.
weiterlesen
Rund 20 Prozent der insgesamt 30.000 Patienten, die sich jedes Jahr an der Universitätszahnklinik Wien vorstellen, sind von Parodontitis betroffen. Das macht die Zahnfleischentzündung zu einer der häufigsten Gründe, warum Menschen Zähne verlieren.
weiterlesen
Das klassische Berufsbild des Zahnarztes, bei dem sich nur auf die Gesundheit der Zähne konzentriert wird, ist schon fast out. Der neuste Trend heißt ganzheitliche Zahnmedizin, bei dem auch die Gesundheit des gesamten Körpers mit im Vordergrund steht.
weiterlesen
Das Enfant Terrible Hollywoods zeigt sich mal wieder von seiner altbekannten Seite: Bei einem Zahnarztbesuch ging der Schauspieler auf seinen Zahnarzt und dessen Angestellte los. Angeblich soll das verabreichte Lachgas eine allergische Reaktion bei Sheen ausgelöst haben.
weiterlesen
Der Medizintourismus boomt immer mehr. Erst kürzlich warnte der Schweizer Ärzte-Verband vor billigen Angeboten aus dem Ausland. Einer Engländerin wurde dies jetzt zum Verhängnis. Rund 12.000 Euro zahlte sie für schlecht sitzende Implantate, die nun ausgetauscht werden mussten.
weiterlesen
Um sich vor Karies zu schützen müssen es nicht immer teure Zahncremes oder Mundwässerchen sein. Forscher aus Spanien und der Schweiz haben jetzt herausgefunden, dass auch ein Glas Rotwein das Bakterienwachstum deutlich verringern kann.
weiterlesen
Was kursieren nicht alles für verrückte Videos im Netz, die alle möglichen Methoden des Zähneziehens zeigen. Einem Mann aus den USA sollte seine Enkelin jetzt mit einer Steinschleuder den leidigen Wackelzahn ziehen, und riss ihm gleich das gesamte Gebiss mit raus.
weiterlesen
Nur ins Ausland reisen, um Land und Leute kennenzulernen? Das war gestern. Warum nicht auch gleich mit besseren Augen, einer schöneren Nase oder weißeren Zähnen wiederkommen? Der sogenannte Medizintourismus ist bei Deutschen so beliebt wie noch nie.
weiterlesen
Die Eltern des kleinen Mirac staunten nicht schlecht, als ihr Sohn vergangene Woche bereits mit zwei Zähnchen zur Welt kam. Auch wenn sich der Junge in guter gesundheitlicher Verfassung befinde, müssen die Zähne so bald wie möglich gezogen werden.
weiterlesen
Der Appell zum Naturschutz ist allgegenwärtig. Jetzt verlangt Joe Bunni, Zahnarzt und Naturfotograf, von seinen Kollegen noch mehr Bewusstsein für den täglichen Gebrauch von Plastik und ruft zu mehr Recycling in den Zahnarztpraxen auf.
weiterlesen
Der kleine Huff ist aufgrund seiner markanten Zähne inzwischen zu einem richtigen Internetstar geworden. Fast 25.000 Follower sind an den täglichen Updates des Tieres interessiert. Dabei hat die Besitzerin den Account aus einem ernsten Grund angelegt.
weiterlesen
Nilpferde gelten als die aggressivsten Tiere der Welt, die kein Problem damit haben, Menschen anzugreifen. Umso mutiger ist der Einsatz eines Tierpflegers, der einem ausgewachsenen Nilpferd ohne Scheu in das Maul greift und dessen Zähne putzt.
weiterlesen
Statt nach einer Cola zu einem Smoothie oder Saft zu greifen, klingt nach einer guten und vor allem ernährungsbewussten Entscheidung. Aber Achtung, Forscher haben jetzt herausgefunden, dass auch die vermeintlich gesunden Alternativen voller Zucker stecken.
weiterlesen
Bei einem Date entscheiden viele Faktoren, ob es zu einer Wiederholung kommt oder nicht. Sollte es das Gegenüber mit der Mundhygiene allerdings nicht so genau nehmen und schlechte Zähne haben, war es höchstwahrscheinlich das letzte Rendezvous gewesen.
weiterlesen
Da Sie der Verwendung von Google Maps nicht zustimmten, kann leider keine Karte angezeigt werden.
Haben Sie schon unseren Newsletter abonniert?
Um bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden, benötigen wir die Zustimmung um einen Token für das Absenden zu setzen.
Datenschutz und Nutzungserlebnis
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Indem Sie "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu.
Unter "Manuell auswählen" können Sie die Datenverarbeitung individuell personalisieren.
Unter "Nur notwendige akzeptieren" können Sie die Datenverarbeitung ablehnen.
Indem Sie "Speichern" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlauben
Einige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlauben
Für ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlauben
Um sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichen
Bei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter "Cookie-Einstellungen“ am Seitenende ändern.