Mit einer neuen Technologie will das Basler Unternehmen mininavident zukünftig dafür sorgen, dass Zahnärzte Implantate ganz ohne Bohrschablone einsetzen können. Das System DENACAM soll eine kleinere und vor allem kostengünstigere Alternative zur bereits bestehenden Technik sein.
weiterlesen
Statt sich auf den Behandlungsstuhl eines Zahnarztes zu setzen, würde jeder zehnte Brite lieber eine giftige Spinne in den Händen halten. Das ergab jetzt eine Umfrage, die für den Nationalen Gesundheitsreport 2015 durchgeführt wurde.
weiterlesen
Sie sind das Ärgernis eines jeden echten Fußballfans: Hooligans, die nicht für das Spiel ins Stadion gehen, sondern um sich zu prügeln. Die Universität Basel hat jetzt eine Studie veröffentlicht, die zeigt, dass fast jeder zweite Hooligan beim Kampf seine Zähne schützt.
weiterlesen
Durch Zähneputzen kann zwar ein Großteil der Bakterien im Mundraum beseitigt werden, besonders im hinteren Bereich und in den Zahnzwischenräumen ist es jedoch schwer, an die kleinen Biester zu gelangen. Abhilfe sollen jetzt ganz besondere Milchsäurebakterien schaffen.
weiterlesen
Ärzte verdienen in Deutschland am besten. Das ergab der aktuelle Gehaltsreport von StepStone. Neben Branchen und Bildungsabschluss wurden auch die Regionen mit in die Studie aufgenommen. Wie zu erwarten, liegen die Gehälter im Westen um einiges höher als im Osten.
weiterlesen
Eine Spende von knapp über 30.000 Euro erhielt die Kinderhilfsorganisation KiNiKi jetzt von 18 Zahnarztpraxen des Landkreises Göppingen. Zusammen kam das Geld durch das fleißige Sammeln von Zahngold. Die Aktion wird bereits im elften Jahr durchgeführt.
weiterlesen
Das Thema Flüchtlinge in Deutschland ist schon längst nicht mehr neu und dennoch nimmt die Debatte kein Ende. Aktuell beschäftigen sich viele große Medien mit den Arztkosten, die durch die Behandlung von Asylsuchenden zukünftig auf den Steuerzahler zukommen könnten.
weiterlesen
Ein neu entwickeltes europäisches Warnsystem soll zukünftig Patienten über die Ländergrenzen hinweg vor Zahnärzten schützen, die bereits anderswo durch schlechte medizinische Vorgehensweise aufgefallen oder sogar abgestraft wurden.
weiterlesen
Steht eine große Investition ins Haus, ist der erste Schritt das Internet nach Bewertungen zu durchforsten. Bei der Suche nach dem richtigen Arzt können Österreicher jetzt vom Bewertungsportal DocFinder profitieren.
weiterlesen
Die Technik hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt. Dieser Trend wird auch in den kommenden Jahren nicht nachlassen. Neueste Idee: Smartphones, die sich direkt in den Kopf oder Körper implantieren lassen. Doch wie realistisch sind solche Vorstellungen?
weiterlesen
Nicht nur der Mensch sollte gewissenhaft auf seine Zahnpflege achten, auch bei den Tieren ist ein funktionstüchtiges Gebiss lebensnotwendig. Während bei frei lebenden Vierbeinern das Jagen und Reißen von Nahrung die Zähne instand hält, muss beim Haustier zusätzlich das Herrchen ran.
weiterlesen
Wenn der vierbeinige Liebling zum Arzt muss, leiden die Herrchen oft mehr als das Tier selbst. Damit das Aufmunterungsleckerli danach aber wieder umso besser schmeckt, verpasst der Tierarzt DDr. Camil Stoian seinen Patienten jetzt sogar Implantate, Kronen und Spangen.
weiterlesen
Dem Trend des Ölziehens folgt neben Gesundheitsfanatikerin Gwyneth Paltrow und Boxenluder Katie Price jetzt auch das australische Supermodel Miranda Kerr. Trotz der immer weiter wachsenden Anhängerschaft sind die Meinungen unter Experten dennoch gemischt.
weiterlesen
Britische Zahnärzte unterstützen die Aufforderung, Werbung für zucker- und fettreiches Essen nicht vor neun Uhr abends im Fernsehen laufen zu lassen. Initiator ist die British Heart Foundation, die aktuell an einer Strategie zur Vermeidung von Übergewicht im Kindesalter arbeitet.
weiterlesen
Fluorid ist wichtig für unsere Zähne! Diese Aussage ist unumstritten. Eine Studie der schwedischen Universität Malmö fand jetzt heraus, dass hoch dosierte fluoridhaltige Zahnpasta sogar den weißen Flecken auf den Zähnen bei Zahnspangenträgern auf den Leib rücken kann.
weiterlesen
Da Sie der Verwendung von Google Maps nicht zustimmten, kann leider keine Karte angezeigt werden.
Haben Sie schon unseren Newsletter abonniert?
Um bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden, benötigen wir die Zustimmung um einen Token für das Absenden zu setzen.
Datenschutz und Nutzungserlebnis
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Indem Sie "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu.
Unter "Manuell auswählen" können Sie die Datenverarbeitung individuell personalisieren.
Unter "Nur notwendige akzeptieren" können Sie die Datenverarbeitung ablehnen.
Indem Sie "Speichern" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlauben
Einige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlauben
Für ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlauben
Um sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichen
Bei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter "Cookie-Einstellungen“ am Seitenende ändern.