Von wegen Zahnarzt ist der ungesündeste Beruf der Welt: Der ehemalige Mediziner Charles Eugster bricht einen Sprintrekord nach dem anderen, ist Bodybuilder, Ruderer und plant seine eigene Modelinie. Wem das noch nicht reicht, dem sei gesagt, dass Charles stolze 96 Jahre alt ist.
weiterlesen
Kaum etwas lieben die Deutschen so sehr wie ihr Auto. Besonders die ersten Kratzer, sind sie auch noch so klein, schmerzen. Forscher der ETH Zürich wollen jetzt einen robusten Belag entwickeln, der sich am härtesten Gewebe des Körpers orientiert: dem Zahnschmelz.
weiterlesen
Es gibt sie in fast allen Formen und Geschmacksrichtungen: Schokolade. Laut einer aktuellen Studie sind die Deutschen mit 8,4 kg pro Jahr und Person die zweitgrößten Schoko-Vernichter in ganz Europa. Nur die Schweizer essen noch mehr von der süßen Sünde.
weiterlesen
Den lockeren Zahn mit einer Schnur an der Türklinge befestigen war gestern. Mit solchen „old school“ - Methoden bekommt man heute keine Klicks im Internet. Da muss schon etwas mehr High-Tech dabei sein, wie eine Drohne beispielsweise.
weiterlesen
Ist dies ein revolutionärer Durchbruch in der Zahnmedizin? Eine neue Lasertherapie könnte jetzt dabei helfen, bereits lockere Zähne wieder fest zu verankern. Die Behandlung soll schlechte Bakterien abtöten und gleichzeitig die Knochenbildung anregen.
weiterlesen
Ein junger Mann aus Taiwan spuckte immer wieder Blut und suchte, in der Vermutung einer Lungenerkrankung, einen Arzt auf. Nachdem ihm eine gesunde Lunge bescheinigt wurde, fand ein HNO-Arzt das Problem: ein Zahn in seiner rechten Nasenhöhle.
weiterlesen
Fallende Aktienkurse, Klimawandel, unzuverlässige Zahnfee: auf vieles in dieser Welt kann man sich nicht mehr verlassen. Letzteres machte der 11-jährigen Sevia besonders zu schaffen. Sie nahm die Sache selbst in die Hand und prompt gabs einen kleinen Tadel für die Zahnfee.
weiterlesen
Er ist so schlecht für Zähne und Gesundheit, und doch kann man ihm nirgends wirklich entgehen: Zucker. Eine Infografik von Practice Plan gibt jetzt nützliche Tipps rund um die weiße Sünde und wie man sie im täglichen Leben reduzieren kann.
weiterlesen
Im Januar dieses Jahres wurde das Universitäre Zentrum für Zahnmedizin Basel (UZB) ausgesondert von der Universität Basel und fungiert nun als eigenständige Organisation. Während die administrative Zusammenführung jetzt schon über die Bühne ging, muss mit der örtlichen bis 2019 gewartet werden.
weiterlesen
Ein vorbildlicher Lebenslauf, korrekte Kleidung, Augenkontakt – der Erfolg oder Misserfolg eines Vorstellungsgesprächs ist von vielen kleinen Faktoren abhängig. Eine Infografik von CollegeAtlas.org zeigt jetzt, wie wichtig ein freundliches Lächeln sein kann.
weiterlesen
Im März 2015 verstarb der kleine Caleb Sears bei einem Routineeingriff. Dem 6-Jährigen sollte nur ein Zahn gezogen werden, doch dann hörte sein Herz auf zu schlagen. Jetzt wollen seine Eltern ein Gesetz ins Leben rufen, um andere Familien vor diesem Schicksal zu bewahren.
weiterlesen
Der 21-jährige Eisbär Lars, Vater des berühmten Berliner Eisbärs Knut, musste jetzt in seinem Heimatzoo im dänischen Aalborg eine Wurzelbehandlung über sich ergehen lassen. Beide Eckzähne hatten sich bei dem Tier entzündet.
weiterlesen
Der als „McDentist“ bekannt gewordene Zahntechniker Ernesto Colman wurde jetzt in Madrid verhaftet. Der schwerreiche Mediziner soll über 100 Millionen Euro an Steuern hinterzogen haben. Bekannt wurde er durch sein Franchise-Unternehmen „Vitaldent“.
weiterlesen
Eine neue Studie hat jetzt einen Zusammenhang zwischen Speiseröhrenkrebs und dem Bakterium Porphyromonas gingivalis, welches für Entzündungen des Zahnfleisches verantwortlich ist, gefunden. Die Resultate könnten wichtige Erkenntnisse im Kampf gegen Krebs liefern.
weiterlesen
Schiefe Zähne, aber kein Geld für teure Zahnbehandlungen? Der Student Amos Dudley aus den USA hat das Problem jetzt auf kreative Weise gelöst: Mithilfe eines 3-D-Druckers hat er sich seine ganz eigenen durchsichtigen Zahnspangen gedruckt.
weiterlesen
Da Sie der Verwendung von Google Maps nicht zustimmten, kann leider keine Karte angezeigt werden.
Haben Sie schon unseren Newsletter abonniert?
Um bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden, benötigen wir die Zustimmung um einen Token für das Absenden zu setzen.
Datenschutz und Nutzungserlebnis
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Indem Sie "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu.
Unter "Manuell auswählen" können Sie die Datenverarbeitung individuell personalisieren.
Unter "Nur notwendige akzeptieren" können Sie die Datenverarbeitung ablehnen.
Indem Sie "Speichern" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlauben
Einige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlauben
Für ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlauben
Um sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichen
Bei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter "Cookie-Einstellungen“ am Seitenende ändern.