Der Wunsch nach weißeren Zähnen hat einen Teenager jetzt weit mehr gekostet als gedacht: 80 bis 90 Prozent Knochenverlust an den beiden Vorderzähnen und eine sichere Garantie, dass diese ausfallen werden, sind das Ergebnis eines illegalen Zahn-Bleachings.
weiterlesen
Schnöde Zahnspangen mit einfachen Brackets waren gestern. Heutzutage sollen die Klammern schon ein echtes Fashion Statement sein, zumindest wenn es nach Dr. Clarke Stevens, Erfinder der neuartigen Spangen, geht. Diese hat er jetzt sogar auf der New York Fashion Week präsentiert.
weiterlesen
Um Kindern das Zahnen zu erleichtern, gibt es allerlei Hilfsmittel. Britische Gesundheitsbeamte warnen jetzt aber vor unlizenzierten Artikeln aus dem Internet. In den USA sollen diese schon in über 400 Fällen zu gesundheitlichen Problemen geführt haben.
weiterlesen
Bei angemessener Pflege leisten uns unsere Zähne ein Leben lang gute Dienste. Einen jungen Mann aus Südafrika haben sie jetzt sogar vor dem sicheren Tod bewahrt: Bei einem Angriff feuerten Unbekannte drei Mal auf seinen Kopf – doch statt ihn zu töten, prallten die Kugeln an seinen Zähnen ab.
weiterlesen
Karies wird gerne als „Kinderkrankheit“ bezeichnet. Wie das Zentrum für Krankheitskontrolle in den USA jetzt aber zeigt, könnte die Kariesrate bei Senioren weitaus höher liegen als bisher angenommen.
weiterlesen
Schon wieder ist es bei einer Zahn-OP an einem Kleinkind zu erheblichen Komplikationen gekommen. Die 4-jährige Amber Athwal hörte während der Behandlung auf zu atmen und erlitt schwere Hirnschäden. Nach Angaben der Eltern, wird sie für den Rest ihres Lebens behindert bleiben.
weiterlesen
Eine erschreckende Zahl hat jetzt das Zentrum für Krankheitskontrolle und Prävention in den USA herausgegeben: Demnach haben nur noch 40 Prozent der Kinder Versiegelungen an den Backenzähnen. Ohne eine solche Versiegelung steigt das Kariesrisiko um das Dreifache an.
weiterlesen
Der Tee oder Kaffee ist noch zu heiß, um ihn wieder zurück an den Platz zu tragen? Kein Problem, lassen Sie ihn doch einfach schweben. Klingt komisch, ist jetzt aber realisierbar – und das ganz ohne Superkräfte. Der Levitating CUP machts möglich.
weiterlesen
Julian Assange hat Zahnschmerzen, und das seit Jahren. Allerdings kann der Whistleblower und Gründungsmitglied von WikiLeaks nicht zum Zahnarzt gehen, ohne verhaftet zu werden. Die Regierung Großbritanniens verweigert ihm seit Monaten eine ordentliche medizinische Betreuung.
weiterlesen
Die einst so vielversprechende Zahnfüllung Amalgam ist längst nicht mehr in aller Munde. Hohe Quecksilberwerte machen das günstige und langlebige Füllungsmaterial immer unattraktiver. Forscher haben jetzt untersucht, ab welcher Menge Amalgam tatsächlich gefährlich ist.
weiterlesen
Es wäre bahnbrechend für die Zahnmedizin: Füllungen, die Zähne von innen heraus reparieren. Diese Nachricht schlug Mitte des Jahres große Wellen und soll Patienten zukünftig vor den gefürchteten Wurzelkanalbehandlungen bewahren. Jetzt wurden die ersten Ergebnisse präsentiert.
weiterlesen
Karies ist die am weitesten verbreitetste Zahnerkrankung auf der Welt. Nichtbehandlung kann zu erheblichen Schmerzen und im schlimmsten Fall sogar zum Zahnverlust führen. Forscher haben jetzt ein Infrarotgerät entwickelt, mit dem sich bereits kleinste Löcher erkennen lassen.
weiterlesen
Gerade Zähne haben nicht nur positive Auswirkungen auf unser Erscheinungsbild, sondern sorgen auch für die richtige Balance. Wie Wissenschaftler jetzt herausgefunden haben, können schiefe Zähne dazu führen, dass wir erheblich wackeliger auf den Beinen unterwegs sind.
weiterlesen
Eine Wurzelkanalbehandlung an einem seiner Milchzähne hat einem Kind aus den USA jetzt vier Zähne und einen Teil seines Kieferknochens gekostet. Der 7-Jährigen wurde eine Zahninfektion zum Verhängnis, die durch das verunreinigte Wasser der Klinik hervorgerufen wurde.
weiterlesen
Wie eine aktuelle Studie der Universität Pennsylvania jetzt herausfand, werden mehr als die Hälfte aller Schmerzmittel, die nach einer zahnärztlichen Behandlung verschrieben werden, nicht eingenommen. Aktuell sind das mehr als 100 Millionen Pillen jährlich.
weiterlesen
Da Sie der Verwendung von Google Maps nicht zustimmten, kann leider keine Karte angezeigt werden.
Haben Sie schon unseren Newsletter abonniert?
Um bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden, benötigen wir die Zustimmung um einen Token für das Absenden zu setzen.
Datenschutz und Nutzungserlebnis
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Indem Sie "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu.
Unter "Manuell auswählen" können Sie die Datenverarbeitung individuell personalisieren.
Unter "Nur notwendige akzeptieren" können Sie die Datenverarbeitung ablehnen.
Indem Sie "Speichern" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlauben
Einige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlauben
Für ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlauben
Um sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichen
Bei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter "Cookie-Einstellungen“ am Seitenende ändern.