Zur Übersicht
Profil
authorImage

Jana Brandt

Individuelles Praxismarketing & Abrechnungsbetreuung InPrA
Kornmarkt 1
06256 Sangerhausen
Deutschland
Vita anzeigen

Kurzvita

Jahrgang 1974, Ausbildung zur Zahnarzthelferin 1991- 1994 und bis 1998 als Zahnarzthelferin in der Assistenz tätig, zusätzlich kleine zahntechnische Arbeiten im eigenen Praxislabor. Ab 1998 Rezeptionsübernahme inkl. Verwaltung und Abrechnung. Interessenschwerpunkt Praxismarketing mit individueller Patientenbetreuung. 2002 Ausbildung zur ZMV mit Tätigkeit als angestellte ZMV.
Seit 2009 freiberufliche ZMV, Fachautorin und Referentin.
ZMV: Abrechnungsbetreuung von Zahnarztpraxen mit Hilfestellung in der Widerspruchsformulierung bei Erstattungsproblemen. 
Fachautorin: freie Mitarbeiterin für verschiedene Fachverlage mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten, z.B. Praxismarketing und zahnärztliche Abrechnung GKV/PKV, AZUBI´s, berechenbare BEB-Leistungen im Sprechzimmer und Kieferorthopädie. Beteiligung an der Entwicklung von Aufstiegsweiterbildungen für ZFA. Mitarbeit an Berufsschule für die Bildung des Nachwuchses.
Freie Referentin: In Fachseminaren werden Kurse, auch als praxisinterne Seminare, mit vorhandenen Abrechnungsbeispielen angeboten.
Für den Bereich Abrechnung werden Fachanfragen beantwortet, diese Praxisnähe nimmt Einfluss auf Fachartikel und angebotene Seminare. Beispiele und aktuelle Neuerungen werden weitergegeben.
Wichtig ist ein aktueller Bezug zur Praxis mit der praxisnahen Anwendung der Abrechnungsmöglichkeiten.

Artikel auf ZWP online

articleImage
Qualitätsmanagement 24.07.2017

QM-System: Verfahrens- und Arbeitsanweisungen

Qualitätsmanagement (QM) ist eine lang bestehende Anforderung an Prozesse und Produkte. 
Viele Patienten bringen diese Maßgabe noch nicht zwingend mit Zahnarzt- oder Arztpraxen in Verbindung. Das sollte sich ändern, denn Qualität ist auch Ausdruck von hoher Präzision, Fachwissen und Transparenz. weiterlesen
articleImage
Prophylaxe 10.06.2016

Transparenz in Hygienefragen

Der Hygieneleitfaden des Deutschen Arbeitskreises für Hygiene in der Zahnmedizin (DAHZ) ist eine wichtige Grundlage, um Hygiene zu definieren und greifbar darzustellen. 2016 wurde hierzu eine neu überarbeitete Fassung vorgelegt. weiterlesen
articleImage
Abrechnung 21.02.2011

Mitarbeitspflicht des GKV-Patienten ist zwingend notwendig

Versicherte der gesetzlichen Krankenkassen unterliegen vielen gesetzlichen Vorgaben. Diese müssen in der vertragszahnärztlichen Behandlung beachtet werden. Unter Maßgabe des Wirtschaftlichkeitsgebotes muss die Behandlung geplant, durchgeführt und abgerechnet werden. Insbesondere in der Parodontitistherapie und der Kieferorthopädie haben Zahnärzte eine Meldepflicht an die zuständige GKV. Alle der Therapie schädlichen Einflüsse oder Angewohnheiten des Patienten sollten dokumentiert und weiterlesen
articleImage
Recht 21.02.2011

Behandlungseinwilligung der Patienten

Eine der häufigsten Argumente bei rechtlichen Auseinandersetzungen, ist der Vorwurf des Patienten, dass er die Behandlung nicht wollte. Streng genommen sind diese Eingriffe oder Behandlungen Körperverletzung und können erhebliche strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. Wie aber kann ein Patient einer Behandlung wirksam zustimmen? Der Patient benötigt für seine Entscheidung eine angemessene Zeit, wenn möglich ausreichend Zeit. In der Regel geht man davon aus, je schwerwiegender und weiterlesen

Artikel in Publikationen

Erwähnungen auf ZWP online

ePaper