Themen

1. Zukunftskongress der DGZI

Slider

Dr. Arzu Tuna und ZT Oliver Beckmann neu im DGZI Vorstand

05.10.2018

Auf der Mitgliederversammlung im Vorfeld des 1. Zukunftskongresses der DGZI am 27. September 2018 fanden die Wahlen zum Vorstand statt. Die Mitgliederversammlung wählte die Kölner Zahnärztin Dr. Arzu Tuna zur 2. Vizepräsidentin.

Dr. Arzu Tuna und ZT Oliver Beckmann neu im DGZI Vorstand

05.10.2018

Auf der Mitgliederversammlung im Vorfeld des 1. Zukunftskongresses der DGZI am 27. September 2018 fanden die Wahlen zum Vorstand statt. Die Mitgliederversammlung wählte die Kölner Zahnärztin Dr. Arzu Tuna zur 2. Vizepräsidentin.



1 CME-Punkt: Live-OP zum 1. Zukunftskongress der DGZI

1 CME-Punkt: Live-OP zum 1. Zukunftskongress der DGZI

28.09.2018
Ein Highlight ist neben dem hochkarätigen Vortragsprogramm die Live-Operation, die in HD-Qualität sowohl in den Tagungssaal als auch ins Internet übertragen... Ein Highlight ist neben dem hochkarätigen Vortragsprogramm die Live-Operation, die in HD-Qualität...
DGZI zum Jahreskongress besonders innovativ und digital

DGZI zum Jahreskongress besonders innovativ und digital

21.08.2018
Die Arbeiten der Teilnehmer am Forschungspreis der DGZI, dem Implant Dentistry Award (IDA), werden auf dem Internationalen Jahreskongress der DGZI erstmals... Die Arbeiten der Teilnehmer am Forschungspreis der DGZI, dem Implant Dentistry Award (IDA),...
1. Zukunftskongress für die Implantologie der DGZI

1. Zukunftskongress für die Implantologie der DGZI

28.02.2018
Im Interview spricht Dr. Georg Bach über die konzeptionelle und inhaltliche Neuausrichtung des Jahreskongresses der Deutschen Gesellschaft für Zahnärztliche... Im Interview spricht Dr. Georg Bach über die konzeptionelle und inhaltliche Neuausrichtung...
DGZI „Implant Dentistry Award“ 2018

DGZI „Implant Dentistry Award“ 2018

12.03.2018
Die DGZI verleiht erneut ihren Implant Dentistry Award (IDA). Anlässlich des 1. Zukunftskongresses für die zahnärztliche Implantologie am 28. und 29.... Die DGZI verleiht erneut ihren Implant Dentistry Award (IDA). Anlässlich des 1. Zukunftskongresses...
Teilnahme sichern: DGZI-Kongress mit spektakulärem Programm

Teilnahme sichern: DGZI-Kongress mit spektakulärem Programm

06.09.2018
Die DGZI startet anlässlich ihres 48. Internationalen Jahreskongresses mit einem völlig neuen Konzept. Sowohl inhaltlich als auch in Bezug auf den Ablauf... Die DGZI startet anlässlich ihres 48. Internationalen Jahreskongresses mit einem völlig neuen...
Curriculum Implantologie der DGZI: Jetzt für 2018 anmelden!

Curriculum Implantologie der DGZI: Jetzt für 2018 anmelden!

30.11.2017
Die DGZI hat in ihrer über 40-jährigen Geschichte Maßstäbe bei der praxisorientierten Weiterbildung und Qualitätssicherung in der Implantologie gesetzt.... Die DGZI hat in ihrer über 40-jährigen Geschichte Maßstäbe bei der praxisorientierten Weiterbildung...
1. Zukunftskongress für die Implantologie der DGZI

1. Zukunftskongress für die Implantologie der DGZI

16.01.2018
Die Deutsche Gesellschaft für Zahnärztliche Implantologie e.V. (DGZI) startet anlässlich ihres 48. Internationalen Jahreskongresses mit einem völlig... Die Deutsche Gesellschaft für Zahnärztliche Implantologie e.V. (DGZI) startet anlässlich...
Mehr News

CAMLOG Live-OP des Monats

Fachartikel

Prothetische Aspekte bei der Rehabilitation zahnloser Kiefer

06.09.2018
Die Sofortversorgung zahnloser atrophierter Oberkiefer auf sechs Implantaten hat sich bewährt. In dem Beitrag wird das prothetische Konzept dieser Rehabilitationsmöglichkeit... Die Sofortversorgung zahnloser atrophierter Oberkiefer auf sechs Implantaten hat sich bewährt....

Parameter für eine langzeitstabile Frontzahnästhetik

04.04.2018
Im ästhetisch hochsensiblen Frontzahnbereich liegen bei einer Sofortimplantation mit Sofortversorgung Erfolg und Misserfolg eng beieinander. Die Erfolgsaussichten... Im ästhetisch hochsensiblen Frontzahnbereich liegen bei einer Sofortimplantation mit Sofortversorgung...

Implantatprothetische Versorgung eines zahnlosen Unterkiefers

31.01.2018
Viele zahnlose oder gering bezahnte Patienten wünschen sich festsitzenden Zahnersatz. In folgendem Fachbeitrag wird eine Lösung (SmartFix®-Konzept,... Viele zahnlose oder gering bezahnte Patienten wünschen sich festsitzenden Zahnersatz. In folgendem...

Verzicht auf Sekundärmaterialien zum Knochenersatz in der GBR

04.12.2017
Dieser Fachbeitrag stellt ein autologes Therapiekonzept zur gesteuerten Regeneration von lamellärem Knochengewebe vor, das kein Knochenersatzmaterial... Dieser Fachbeitrag stellt ein autologes Therapiekonzept zur gesteuerten Regeneration von lamellärem...
Mehr Fachartikel

Digitale Poster-Präsentationen

Elika Madani

Subcrestal implant placement of platform-switched implants preserves peri-implant bone: an investigation of immediate versus delayed placed implants

Dr. Daniel Ferrari, M.Sc.

Callus distraction using HA-coated titanium plates

Dr. Mike Barbeck

Antibiotic-loaded bone allografts for prophylaxis and treatment of bone infections

Tim Hilgenfeld, MD

Accuracy of CBCT, dental MRI, and intraoral radiography for detecting peri-implant bone defects at single zirconia implants—an in vitro study

Dr. Carolin Stolzer, M.Sc., MOM

Spätimplantation eines keramischen Monotype-Implantats mit provisorischer Sofortversorgung und Weichgewebsmodulation mittels A-PRF™-Membran

Lennart Kühnel

Neuartige, bioresorbierbare magnesiumverstärkte Kollagenmembran für die GBR/GTR

Dr. med. dent. Bernd J. Johnki

Saubere Zähne durch ein neuartiges automatisches 3-D-Reinigungsverfahren sind der Garant für den langfristigen entzündungsfreien Erfolg in der Implantologie

Dr. Leon Neuhöffer

Erfolg und Patientenzufriedenheit von Zirkoniumdioxid-Implantaten nach Sofort- oder Spätimplantation mit sofortiger oder verzögerter Belastung

Dr. med. Ole Jung, M.D.

Minimierung der Strahlenreflektion von Scanbodies durch Keramisierung in der Implantologie : eine In-vitro-Studie

Priv.-Doz. Dr. med. Dr. med. dent. Henning Hanken

Keramisierte, weiße Abutments/Implantate zur Verbesserung von Ästhetik und Hart- und Weichgewebsmanagement: eine In-vitro-Studie

Prof. Dr. Suheil M. Boutros

Controlled Ridge Splitting (CRS) as an Alternative Technique to Autogenous Block Grafting

Univ.-Prof. Dr. Dr. med. Ralf Smeets

Förderung der Osseointegration von Titanimplantaten durch UV-Licht und Kaltplasma in vivo

Dr. med. Dr. med. dent. Anders Henningsen

Oberflächenaktivierung von rauen Titan- und Zirkoniumdioxidoberflächen durch UV-Licht und Kaltplasma in vitro

Priv.-Doz. Dr. Dr. Istabrak Hasan, M.Sc., B.D.S.

Klinische Untersuchungen von implantatgetragenen Deckprothesen bei zahnlosen Patienten mit CM LOC®- oder Locator®-Verankerungssystemen – eine Pilotstudie

ePaper