Themen

Eigenblutkonzentrate (PRF)

Fachbeiträge

Mythos oder Magie? Biologisierung mit Eigenblutkonzentrat

23.11.2020
Immer häufiger werden Eigenblutkonzentrate, insbesondere das Platelet Rich Fibrin (PRF) in Verbindung mit Biomaterialien, bei der Behandlung von Knochendefekten... Immer häufiger werden Eigenblutkonzentrate, insbesondere das Platelet Rich Fibrin (PRF) in...

Biologische GBR und Keramikimplantate – Teil 2

03.08.2020
Im folgenden zweiten Teil der Artikelreihe werden sechs weitere besondere Maßnahmen mit Schwerpunkt auf der Verwendung von autologen Materialien skizziert,... Im folgenden zweiten Teil der Artikelreihe werden sechs weitere besondere Maßnahmen mit Schwerpunkt...

Biologische GBR und Keramikimplantate – Teil 1

12.05.2020
Heutzutage gibt es immer noch viele Patienten, die in der Folge von Zahnextraktionen signifikant Knochenvolumen verloren haben und bei denen deshalb Knochenaufbaumaßnahmen... Heutzutage gibt es immer noch viele Patienten, die in der Folge von Zahnextraktionen signifikant...

PRF: Dos and Don’ts in der Herstellung und Prozessierung

02.01.2020
Der Fokus des vorliegenden Fachbeitrags soll insbesondere auf den technischen Aspekten der PRF-Anwendung liegen. Es werden die PRF-Herstellung und die... Der Fokus des vorliegenden Fachbeitrags soll insbesondere auf den technischen Aspekten der...

Autologes Blutkonzentrat zur Unterstützung der Regeneration

28.10.2019
Augmentative Maßnahmen werden mittels autologen Knochens oder Knochenersatzmaterialien durchgeführt. Eine autologe Quelle zur Unterstützung der Wundheilung... Augmentative Maßnahmen werden mittels autologen Knochens oder Knochenersatzmaterialien durchgeführt....

Perforation der Schneider’schen Membran

14.11.2019
Für die Patienten bedeutet das PRF-Verfahren schnellere und verbesserte Wundheilung, geringere Schwellung, deutlich weniger Schmerzen im Operationsgebiet... Für die Patienten bedeutet das PRF-Verfahren schnellere und verbesserte Wundheilung, geringere...

Die atrophierte posteriore Zone im Unterkiefer

15.07.2019
Im vorliegenden Fall wird eine Therapieoption bei einer eingebrochenen Stützzone des rechten Unterkiefers nach Entfernung der Zähne 46 und 47 mit nachfolgender... Im vorliegenden Fall wird eine Therapieoption bei einer eingebrochenen Stützzone des rechten...

CME-Fachbeitrag: Individualisierte CAD/CAM-Titanmesh

06.06.2019
Kieferkammaugmentationen mit einem individualisierten CAD/CAM-Titanmesh (Yxoss®, ReOss) stellen ein vielversprechendes Therapiekonzept für die kaufunktionelle... Kieferkammaugmentationen mit einem individualisierten CAD/CAM-Titanmesh (Yxoss®, ReOss) stellen...

Vertikale Augmentation mit gittergestützter GBR

16.08.2018
Der vertikale Knochenverlust stellt die Königsdisziplin zur Versorgung unserer Patienten mit Implantaten dar. Wie im Folgenden dargestellt wird, sind... Der vertikale Knochenverlust stellt die Königsdisziplin zur Versorgung unserer Patienten mit...

Periimplantitis: Behandlung einer stark resorbierten Maxilla

01.02.2018
Die Behandlung komplexer alveolärer Knochendefekte bleibt bis heute eine chirurgische Herausforderung. Dies gilt insbesondere in der ästhetischen Zone... Die Behandlung komplexer alveolärer Knochendefekte bleibt bis heute eine chirurgische Herausforderung....
Mehr Fachartikel
„Jahrbuch Implantologie 2020“: Leseprobe ab sofort online

„Jahrbuch Implantologie 2020“: Leseprobe ab sofort online

01.09.2020
Mit dem Jahrbuch Implantologie 2020 legt die OEMUS MEDIA AG in der nunmehr 26. Auflage das umfassend aktualisierte und gänzlich über arbeitete Kompendium... Mit dem Jahrbuch Implantologie 2020 legt die OEMUS MEDIA AG in der nunmehr 26. Auflage das...
5. Geistlich Konferenz: Schwerpunkt Reparatur-Chirurgie

5. Geistlich Konferenz: Schwerpunkt Reparatur-Chirurgie

09.03.2020
Die chirurgische Zahnmedizin muss sich heute mehr denn je den Auswirkungen ihres eigenen Erfolges stellen. Die 5. Geistlich Konferenz widmete sich vor... Die chirurgische Zahnmedizin muss sich heute mehr denn je den Auswirkungen ihres eigenen Erfolges...
Mehr News

Poster im Rahmen der Digitalen Poster-Präsentation des 2. Zukunftskongresses der DGZI 2019

Poster im Rahmen der Digitalen Poster-Präsentation des 2. Zukunftskongresses der DGZI 2019

ePaper