Berlin - Der Sprecher des Bundesgesundheitsministeriums, Klaus Vater, hat sich bei der «Bild»-Zeitung für seine Drohung mit Anzeigen-Boykott entschuldigt. In einem Brief an Chefredakteur Kai Diekmann schrieb Vater, es liege ihm fern, «die Freiheit der Berichterstattung von BILD in irgendeiner Weise in Zweifel zu ziehen oder zu beschädigen. Sollte dieser Eindruck entstanden sein, bedaure ich dies. Jedenfalls entschuldige ich mich, sofern mein Handeln diesen Eindruck erweckt hat.»
Die
Prof. Dr. Birger Priddat stellt mit sofortiger Wirkung sein Amt als Präsident der Universität Witten/Herdecke und als Geschäftsführer der...
Prof. Dr. Birger Priddat stellt mit sofortiger Wirkung sein Amt als Präsident der Universität...
Vorwürfe werden entschieden zurück gewiesen
Bei einem kurzfristig seitens des Innovationsministeriums (MIWFT NRW) einberufenen Gesprächstermin...
Vorwürfe werden entschieden zurück gewiesen
Bei einem kurzfristig seitens des Innovationsministeriums...
Zwei Wochen vor dem geplanten Start des Gesundheitsfonds hat die Opposition noch einmal nachdrücklich ein Abrücken von dem Reformprojekt gefordert....
Zwei Wochen vor dem geplanten Start des Gesundheitsfonds hat die Opposition noch einmal nachdrücklich...
Der Vize-Präsident und Geschäftsführer der Privaten Universität Witten/Herdecke gGmbH, Dipl.-Ök. Maxim Nohroudi, stellt mit sofortiger Wirkung...
Der Vize-Präsident und Geschäftsführer der Privaten Universität Witten/Herdecke gGmbH,...
Potsdam - Die Zahn- und Mundgesundheit brandenburgischer Kinder und Jugendlicher hat sich in den letzten Jahren deutlich verbessert. Jährlich...
Potsdam - Die Zahn- und Mundgesundheit brandenburgischer Kinder und Jugendlicher hat sich...
Der Präsident des Bundesversicherungsamtes (BVA), Josef Hecken, geht davon aus, dass die Krankenversicherung bereits in einem halben Jahr für...
Der Präsident des Bundesversicherungsamtes (BVA), Josef Hecken, geht davon aus, dass die Krankenversicherung...
Zum Start des Gesundheitsfonds am 01. Januar 2009 erklärt der Präsident des Bundesversicherungsamtes, Josef Hecken:
In diversen Erklärungen...
Zum Start des Gesundheitsfonds am 01. Januar 2009 erklärt der Präsident des Bundesversicherungsamtes,...
Berlin - Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) will den Sonderbeitrag der Beschäftigten zur Krankenversicherung im Zuge des nächsten...
Berlin - Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) will den Sonderbeitrag der Beschäftigten...
Berlin - Die Unionsfraktion ist gegen den Vorschlag von Gesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD), mit einem höheren Steuerzuschuss zum Gesundheitsfonds...
Berlin - Die Unionsfraktion ist gegen den Vorschlag von Gesundheitsministerin Ulla Schmidt...
Berlin/Bonn - Begleitet von anhaltender Kritik und Warnungen vor Zusatzbeiträgen für die Versicherten ist der umstrittene Gesundheitsfonds...
Berlin/Bonn - Begleitet von anhaltender Kritik und Warnungen vor Zusatzbeiträgen für die...
Berlin - Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) sieht die teils scharfe Kritik am Gesundheitsfonds gelassen. «Ich habe das erwartet,...
Berlin - Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) sieht die teils scharfe Kritik am Gesundheitsfonds...
Anstelle des Zahnarztes könnte demnächst der Kardiologe seine Patienten ermahnen, Zahnseide zu benutzen. Forscher beschäftigen sich seit einiger...
Anstelle des Zahnarztes könnte demnächst der Kardiologe seine Patienten ermahnen, Zahnseide...
Besonders bei Fünfjährigen steigt die Zahl der Kariesschäden an Milchzähnen durch Zähneknirschen
Schon mit etwa zehn Monaten beginnt...
Besonders bei Fünfjährigen steigt die Zahl der Kariesschäden an Milchzähnen durch Zähneknirschen
Schon...
Die FDP im Bundestag hat die große Koalition aufgefordert, mit dem zweiten Konjunkturpaket den soeben erst eingeführten Gesundheitsfonds wieder...
Die FDP im Bundestag hat die große Koalition aufgefordert, mit dem zweiten Konjunkturpaket...
Da Sie der Verwendung von Google Maps nicht zustimmten, kann leider keine Karte angezeigt werden.
Haben Sie schon unseren Newsletter abonniert?
Um bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden, benötigen wir die Zustimmung um einen Token für das Absenden zu setzen.
Datenschutz und Nutzungserlebnis
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Indem Sie "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu.
Unter "Manuell auswählen" können Sie die Datenverarbeitung individuell personalisieren.
Unter "Nur notwendige akzeptieren" können Sie die Datenverarbeitung ablehnen.
Indem Sie "Speichern" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlauben
Einige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlauben
Für ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlauben
Um sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichen
Bei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter "Cookie-Einstellungen“ am Seitenende ändern.