Branchenmeldungen 16.03.2023

Individualisierbares 3D-Gelenksystem zum Ausdrucken

Individualisierbares 3D-Gelenksystem zum Ausdrucken

Foto: xDEPOT

xDEPOT und xWERK stellen mit xSNAP 360 eine vollständig individualisierbare Variante ihres beliebten 3D-Gelenksystems für Kunststoffmodelle vor. Da sich die Parameter des druckbaren Doppelgelenks patientenspezifisch einstellen lassen, ersetzt es in vielen Fällen den individuellen Artikulator.

Das virtuelle Modellpaar, an das ein xSNAP 360 Gelenksystem anzufügen ist, lässt sich direkt in der cloudbasierten Software designen. Dafür ist ein eigener Model Builder mit Basisfunktionen enthalten. Wer mehr Design-Optionen nutzen möchte, der greift auf einen Model Builder anderer Software-Hersteller (aktuell vollintegriert: exocad und 3Shape) zurück und importiert die Daten in die Cloud.

Um anschließend das individuelle xSNAP Gelenkpaar zu konstruieren, werden die patientenspezifischen Werte aus einem volljustierbaren virtuellen Artikulator bzw. die Bewegungsdaten aus einem Kieferregistriersystem (derzeit zebris JMAnalyser+ (Schütz Dental) sowie MODJAW) voll automatisiert ausgelesen. Zudem wird die gewünschte Gelenkvariante gewählt und das Gelenksystem ggf. noch mit Zusatzelementen wie Inzisalteller oder Steg ausgestattet. Die Bewegungen der Gelenke am Modell lassen sich nun virtuell simulieren.

Abschließend können die Ober- und Unterkiefermodelle inklusive den jeweiligen Gelenkanteilen gedruckt werden. Dies ist grundsätzlich mit jeder Kombination aus 3D-Drucker und Resin möglich, die sich bereits für den Druck von Modellen bewährt hat. Je steifer das Material und je stabiler die Konstruktion, desto präziser lassen sich die natürlichen Kieferbewegungen simulieren.

Der Einsatz des xSNAP anstelle eines individuellen Artikulators spart vor allem Zeit und erleichtert die Übertragung der virtuell ermittelten Bewegungsdaten in die analoge Welt. Schließlich entfallen zeitintensive Arbeitsschritte wie das Einartikulieren der gedruckten Modelle, die auch stets eine potenzielle Quelle von Ungenauigkeiten sind.

Insgesamt lässt sich die Nutzung von xSNAP 360 einfach in den Arbeitsalltag integrieren. Für die Nutzung des Systems wird wahlweise eine Ultimate-Version mit Jahreslizenz erworben oder pro Patientenfall eine Gebühr (ab 2,90 Euro) fällig. Neugierig? Weitere Infos gibt es am IDS-Messestand des xDEPOTs in Halle 1.2 (Standnummer D059)!

Quelle: xDEPOT

Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper