Branchenmeldungen 14.12.2021
Kulzer Mobile Academy: Für die Zahntechnik auf Tour
Seit September rollt der Erlebnistruck durch rund 70 Städte in ganz Deutschland: Auf großzügigen 200 Quadratmetern hat die Kulzer Mobile Academy kompakte Fachvorträge im Gepäck sowie eine spannende Produkt-Erlebniswelt mit echten Highlights und ungewohnten Blickwinkeln. Auch der persönliche Austausch soll nicht zu kurz kommen, selbstverständlich nach den aktuellen Hygienerichtlinien des RKI. Mit an Bord ist u. a. Zahntechnikermeisterin und Referentin Kerstin Wagner, die im Folgenden Rede und Antwort steht.
Die Kulzer Mobile Academy richtet sich mit ihrem innovativen Konzept neben Zahnärzten auch an Zahntechniker. Was können Zahntechniker in der Produkt- und Vortragswelt der mobilen Dentalakademie erwarten?
Neben unserem Produktportfolio rund um den 3D-Druck mit seinen vielen verschiedenen Materialien auch einen Überblick über die digitalen und analogen Zahn linien. Nicht zu vergessen sind unsere Prothesenkunststoffe, die die meisten Zahntechniker schon seit Beginn ihrer Ausbildung kennen. Spannend ist auch der Weg über eine aus PALA®-Kunststoffen gefertigte „Brücke“, die nicht nur gut aussieht, sondern auch die Belastbarkeit und Stabilität der Kunststoffe zeigt. Sicher über die Brücke angekommen, können sich unsere Kunden von den ästhetischen Möglichkeiten rund um die Keramiklinien und Komposite begeistern lassen und einige Arbeiten von Zahntechnikern begutachten. In der Vortragswelt haben die Zahntechniker dann die Möglichkeit, Produkte selbst in Augenschein zu nehmen, aber auch schon einen Blick in die Zukunft zu werfen. Dabei können sie bei der Terminbuchung zwischen vier verschiedenen Themen wählen und genau ihr Interessengebiet aussuchen.
Welche Trends lassen sich derzeit in der Zahntechnik ausmachen und wie begleitet die Kulzer Mobile Academy Zahntechniker dabei?
Der Trend in der Zahntechnik geht immer mehr ins Digitale. Weil es auch immer schwieriger wird, gut ausgebildete Kollegen zu finden, müssen einfache Arbeitsschritte digitalisiert werden, um noch wirtschaftlich zu sein. Da aber die Qualität nicht unter der Digitalisierung leiden soll, ist unser Ziel bei Kulzer, z. B. die analogen Zahnlinien in den digitalen Workflow einzubetten. Nur so können die ästhetischen und funktionellen Anforderungen der Zahnärzte und Patienten aus unserer Sicht wirklich bedient werden.
Was sollten sich Zahntechniker in der Kulzer Mobile Academy keinesfalls entgehen lassen?
Neben der PALA®-Kunststoffbrücke aus dem HochleistungsProthesenkunststoff PalaXtreme® lohnt sich u. a. ein Blick auf die vielfältigen dima® Print-Materialien. Sie erzielen exzellente klinische Ergebnisse und eine hohe Effizienz bei vielfältigen Indikationen. Dabei sind das cara Print pro Solutions System und die Materialien perfekt aufei nander abgestimmt. Wir freuen uns schon, unsere Kunden vor Ort live wiederzusehen, hoffen aber auch, dass bald ein Stück mehr „alte Normalität“ eingekehrt ist und wir auf Messen oder bei Kursen zusammenkommen können.
Dieser Artikel ist in der ZWL Zahntechnik Wirtschaft Labor erschienen.
Quelle: Kulzer