Mit dem neuen polychromatischen Zirkondioxid cara Zr ML (Multilayered) erleichtert Heraeus Kulzer Zahntechnikern die Fertigung von ästhetischem Zahnersatz. Das mehrschichtige Zirkondioxid ahmt den natürlichen Farbverlauf der Zähne nach, vom Dentinkern bis zur Schneidekante. Damit sparen Anwender Zeit bei der Fertigstellung und erhalten zugleich herausragende Farbergebnisse.
cara Zr ML erleichtert durch seine integrierte Farbabstufung und hohe Transluzenz die effiziente Fertigung von Kronen und Brücken aus Zirkondioxid. Der fließende Verlauf basiert auf vier Farbzonen, die der Restauration vom Zahnhals bis zur Okklusionsfläche eine natürliche Ästhetik verleihen. Das Material ist in drei Farben erhältlich. Damit decken Anwender die Vita Farben A1-A3, B1-B3, und C1-C3 zuverlässig ab. Mit den Malfarben HeraCeram® Stains Universal lassen sich neben der Individualisierung ebenso dunklere Farbtöne, genauso wie D-Farben, realisieren. Der eigens hierfür erstellte Maltechnik-Guide bietet dabei eine gute Hilfestellung für die individuelle Glasur.
Den richtigen Farbton schon beim CAD bestimmen
Bereits beim digitalen Design kann der Zahntechniker mithilfe der CAD-Software die Versorgung in der Höhe variabel positionieren und dadurch die Farbgebung bestimmen. In der Zentralfertigung übernimmt Heraeus Kulzer die Positionierung über die Software cara Meeting Point. So lassen sich Farbergebnisse einfacher planen und reproduzieren. Die mehrschichtige Hochleistungskeramik eignet sich sowohl für die Herstellung vollanatomischer Kronen und Brücken oder Cutback-Kronen im Front- und Seitenzahnbereich, als auch für Inlays, Onlays und Veneers. Anwender können die Restaurationen monolithisch für die Maltechnik oder anatomisch reduziert für Keramikverblendungen fertigen lassen. Maximale Farbstabilität durch niedrige Brenntemperaturen (750 °C) sichert die Verblendkeramik HeraCeram Zirkonia 750. Sie ist gezielt auf die Materialeigenschaften des Zirkondioxids abgestimmt. Neben guten Farbeigenschaften zeichnet sich cara Zr ML durch hohe Festigkeitswerte (1400 MPa) und eine hohe Biokompatibilität aus.
Material- und Indikationsspektrum stetig erweitert
„Das transluzente Multilayered Zirkondioxid ist die sinnvolle Ergänzung unserer Zirkondioxid-Palette im cara System“, erklärt Christoph Klein, Produktmanager cara im Bereich Digital Services bei Heraeus Kulzer. Damit können Anwender im cara Fertigungszentrum nun zwischen klassischem, transluzentem und mehrschichtigem Zirkondioxid wählen. cara Zr ML ist zunächst für Einzelkronen und Brückenversorgungen mit bis zu vier Gliedern verfügbar. Geplant ist zudem die Indikationserweiterung für weitspannige Brücken. Auch die Produktion im eigenen Labor bleibt nicht außen vor: Mit dima® bietet Heraeus Kulzer bereits seit August 2015 Material-Discs für die Fräsmaschine cara DS mill 2.5 und Geräte, die das Format 98,5 mm unterstützen, an. Ab März 2016 können Anwender die Fräsrohlinge aus Multilayered Zirkondioxid als dima® Zirconia ML erhalten.
Weitere Informationen zu den Materialeigenschaften und Anwendungsbeispielen von cara Multilayered Zirkondioxid erhalten Interessierte unter www.heraeus-kulzer.de/cara-ZrML.
*Die Beiträge in dieser Rubrik stammen von den Anbietern und spiegeln nicht die Meinung der Redaktion wider.
PALA Mill&Cast
Venus Diamond Pure
Venus® Bulk Flow ONE
RetraXil®
cara i700
SOPIRA® Citocartin
Venus® Diamond ONE
HeraCeram Saphir
dima® Mill Material-Discs
Pala® Prothetik-System
dima Print
Multilayer Ästhetik-Kit
Herastar AU
Octa-Rock® Royal
Pala® Lab Putty
HeraCeram® Zirkonia 750
iBOND® Universal
PalaVeneer®
cara I-Bar®
cara Zr translucent
Signum® HiLite® pre 2
SOPIRA® Carpule® Dentalkanülen
HeraCeram® Stains universal powder
Venus® Bulk Fill
Austromat D624 & Austromat D654 press-i-dent
HeraCeram NP-Primer
Matrix-System
Translux Wave und Translux 2Wave
Gingiva-Set
PreVISION Temp
Venus®
iBOND Self Etch
Ligosan® Slow Release
Venus Pearl
GLUMA Desensitizer PowerGel
xantasil
Flexitime