Branchenmeldungen 11.11.2022
Zahngold-Recycling – verantwortungsvoll und rechtssicher
share
Gemeinsam mit Patienten die Umwelt schützen und Gutes tun: Zahngoldrecycling bedeutet weniger Goldabbau, schont den Regenwald und schützt vor sozialer Ausbeutung durch Arbeiten in Minen und Bergwerken. Außerdem kann der Erlös aus recyceltem Zahngold beispielsweise an gemeinnützige Organisationen gespendet werden. Das positioniert die Praxis und bindet Patienten.
Das Zahngoldrecycling mit Kulzer ist ganz einfach: Der Recycling-Experte kümmert sich von der Abholung des Zahngolds bis hin zur Auszahlung oder Spende auf Wunsch um rundum alles – professionell, transparent, verantwortungsvoll und rechtssicher.
So einfach funktionierts mit Kulzer
Das Zahngold wird in einer speziellen Scheidgutdose gesammelt. Diese kann im Rahmen des kostenfreien Kulzer-Aktionspaketes für Praxen jederzeit angefordert werden. Die Dose und der Inhalt sollten mindestens 250 Gramm wiegen. Dann Telefon 0800 4372522 + Wahltaste 3 anrufen und und einen Abholtermin vereinbaren. Die Abholung erfolgt durch einen gesicherten Werttransport und wird quittiert.
1. Wareneingang
Die Anlieferung im Wareneingang bei Kulzer ist videoüberwacht. Dokumentiert werden u. a. die jeweiligen Brutto-/Nettogewichte und die Materialbeschaffenheit. Auch beigefügte Dokumente werden gescannt, sodass bei Fragen alles lückenlos belegtwerden kann. Jede Anlieferung wird als separater Auftrag weiterverarbeitet.
2. Schmelzen
Zunächst werden in verschiedenen Verfahren die Nichtmetalle separiert. Das geschieht durch speziell geschulte Mitarbeiter. Dabei wird jede Anlieferung strikt einzeln behandelt. Die nachfolgende Reinigungsschmelze löst die verbliebenen organischen Materialien restlos auf und es entsteht eine Schmelze aus Metall.
3. Giessen
Das flüssige Metall wird zu einem Barren gegossen, je Anlieferung und Auftrag ergibt sich ein einzelner Metallbarren. Nach dem Abkühlen und der Oberächenreinigung ist der Weg für die Analyse und Bewertung bereitet.
4. Probenentnahme
Für die Analyse werden zunächst an verschiedenen Stellen der Ober- und Unterseite des Barrens Bohrungen durchgeführt und die somit entstandenen Späne entnommen. Die Auswertung erfolgt anschließend im Verfahren der Röntgefluoreszenzanalyse.
5. Analyse & Erlösvorschlag
Mit der Röntgenuoreszenzanalyse werden die Anteile der Edelmetalle Gold, Silber, Platin und Palladium aus den entnommenen Spänen ermittelt. Bei einem homogenen Barren liegen die Analysewerte der verschiedenen Bohrspäne in einem extrem engen Toleranzbereich. Nach der Ermittlung der Anteile von Gold, Silber und Palladium werden diese mit dem tagesaktuellen Wert berechnet. Basis für die Kalkulation der Ankaufspreise sind bei Kulzer die Notierungen für den Ankauf von Edelmetallen von Heraeus. Die Praxis erhält einen Erlösvoranschlag und entscheidet, ob sie den Wert der Edelmetalle ausgezahlt haben oder spenden möchte.
Schon gewusst? Bereits heute verwendet Kulzer für die Produktion seiner Edelmetalllegierungen ausschließlich recyceltes Gold oder Gold aus konfliktfreien Quellen.
© Julydfg – stock.adobe.com
Dieser Artikel ist in der ZWP Zahnarzt Wirtschaft Praxis 11/2022 erschienen.