Praxis

Forscher produzieren langlebige Killerzellen gegen Krebs

Wissenschaft und Forschung 07.01.2013
Japanischen Forschern ist es gelungen, körpereigene T-Lymphozyten so umzuprogrammieren, dass sie fremde Organismen wie etwa Krebszellen erkennen und abtöten. Durch die gesteigerte Lebensdauer dieser Killerzellen soll zukünftig eine Behandlung ermöglicht werden, zuvor gilt es allerdings, sämtliche Risiken durch die Rückprogrammierung auf induzierte pluripotente Stammzellen (iPS-Zellen) auszuräumen.

Parodontitis-Erreger schnell erkennen

Wissenschaft und Forschung 07.01.2013
12 Millionen Deutsche leiden an Parodontitis. Wird die Entzündung nicht behandelt, droht Zahnverlust. Mit einer neuen Diagnostikplattform lassen... 12 Millionen Deutsche leiden an Parodontitis. Wird die Entzündung nicht behandelt, droht Zahnverlust....

Das Bakterium in der Laser-Falle

Wissenschaft und Forschung 30.10.2012
Freiburger Forscher entwickelten jetzt einen Lichtschlauch, der selbst kleinste Einzeller greif- und sichtbar macht. Die Methode soll in Zukunft... Freiburger Forscher entwickelten jetzt einen Lichtschlauch, der selbst kleinste Einzeller greif-...

ePaper