Schuldgefühle sind unangenehm und können belastend sein. Forschende der Universität Basel konnten zeigen, dass sich Schuldgefühle mit Placebos verringern lassen. Auch dann, wenn die behandelten Personen wissen, dass es sich um Placebos handelt.
Wer nicht an der Entwicklung seiner Stimme arbeitet und damit professionell umgehen kann, geht früher oder später im Meer der Stimmen unter....
Wer nicht an der Entwicklung seiner Stimme arbeitet und damit professionell umgehen kann, geht...
Weit mehr Frauen als Männer geben an, wegen schlechter News einen schlechten Schlaf zu haben. Bei beunruhigenden Nachrichten schlafen 26 Prozent...
Weit mehr Frauen als Männer geben an, wegen schlechter News einen schlechten Schlaf zu haben....
Wissenschaftlerinnen fanden heraus, dass das Arbeitsumfeld Arbeitnehmer*innen zu einem gesünderen Lebensstil in Bezug auf den Verzehr von gesunden...
Wissenschaftlerinnen fanden heraus, dass das Arbeitsumfeld Arbeitnehmer*innen zu einem gesünderen...
Anstrengend, schlecht bezahlt, absolute Männerdomäne und nur für Menschen mit niedrigen Schulabschlüssen – mit all diesen Vorurteilen ist...
Anstrengend, schlecht bezahlt, absolute Männerdomäne und nur für Menschen mit niedrigen...
Die Wissenschaft in Deutschland ist nach wie vor männlich dominiert. Die Stellungnahme „Frauen in der Wissenschaft: Entwicklungen und Empfehlungen“...
Die Wissenschaft in Deutschland ist nach wie vor männlich dominiert. Die Stellungnahme „Frauen...
Die Autoren berichten, das vor allem bei Personen mit Tendenzen zu emotionaler Instabilität und negativen Emotionen eine Vielzahl an Videokonferenzen...
Die Autoren berichten, das vor allem bei Personen mit Tendenzen zu emotionaler Instabilität...
Genau wie Halloween ein eher angelsächsisch geprägtes Phänomen ist, so scheinen auf den ersten Blick auch die sogenannten "Sunday Scaries"...
Genau wie Halloween ein eher angelsächsisch geprägtes Phänomen ist, so scheinen auf den...
Die Themen Homeoffice und mobiles Arbeiten haben mit der Coronapandemie rasant an Fahrt aufgenommen. Jedoch werden von Unternehmens- als auch...
Die Themen Homeoffice und mobiles Arbeiten haben mit der Coronapandemie rasant an Fahrt aufgenommen....
Im Arbeitsalltag werden Menschen häufig bei ihren Aufgaben unterbrochen. Nachdem zum Beispiel das Telefon geklingelt hat, fällt es schwer,...
Im Arbeitsalltag werden Menschen häufig bei ihren Aufgaben unterbrochen. Nachdem zum Beispiel...
Wie schafft man es, Kindern die Angst vor dem Zahnarzt zu nehmen und sie als Patienten zu einer Mitarbeit zu bewegen? Ganz einfach: durch gezieltes...
Wie schafft man es, Kindern die Angst vor dem Zahnarzt zu nehmen und sie als Patienten zu einer...
Werte, auf die sich ein Praxisteam in seinem Alltag beziehen kann, erleichtern das Miteinander sehr. Sie sind Grundlage, Richtschnur und damit...
Werte, auf die sich ein Praxisteam in seinem Alltag beziehen kann, erleichtern das Miteinander...
Eine Untersuchung stellt „alarmierende Symptome eines psychischen Unwohlseins“ durch die Mediennutzung fest. Viele Menschen zeigen im Zusammenhang...
Eine Untersuchung stellt „alarmierende Symptome eines psychischen Unwohlseins“ durch die...
Im Kurzinterview spricht der Klinikleiter der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie Wien, Prof. Dr. Paul Plener, über die psychischen...
Im Kurzinterview spricht der Klinikleiter der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie...
Wir alle, ob selbstständig oder angestellt tätig, sind früher oder später von ihr infiziert: der „Vergleicheritis“. Man ist in Gesellschaft...
Wir alle, ob selbstständig oder angestellt tätig, sind früher oder später von ihr infiziert:...
Da Sie der Verwendung von Google Maps nicht zustimmten, kann leider keine Karte angezeigt werden.
Haben Sie schon unseren Newsletter abonniert?
Um bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden, benötigen wir die Zustimmung um einen Token für das Absenden zu setzen.
Datenschutz und Nutzungserlebnis
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Indem Sie "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu.
Unter "Manuell auswählen" können Sie die Datenverarbeitung individuell personalisieren.
Unter "Nur notwendige akzeptieren" können Sie die Datenverarbeitung ablehnen.
Indem Sie "Speichern" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlauben
Einige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlauben
Für ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlauben
Um sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichen
Bei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter "Cookie-Einstellungen“ am Seitenende ändern.