Praxis

Posttherapeutische Abstinenz: Wer hält besser durch?

Psychologie 09.11.2017
Die Entscheidung für eine Entziehungskur ist ein wichtiger erster Schritt. Viele Betroffene stellen sich jedoch die Frage, wie es danach weitergeht. Sie scheuen den Kampf um die Abstinenz, oft aus Angst oder Unwissenheit. Zudem haben Gruppen wie Zahnärzte, ein erhöhtes Rückfallrisiko.

Die entfesselte Wirtschaft und der gierige Mensch

Psychologie 02.11.2017
Die meisten Menschen suchen nach Glück und Erfolg, aber fast jeder Mensch definiert Glück und Erfolg anders. Glück und Erfolg entstehen durch... Die meisten Menschen suchen nach Glück und Erfolg, aber fast jeder Mensch definiert Glück...

Selbstsicher und -bewusst durchs Leben gehen

Psychologie 08.09.2017
Warum ist mein Nachbar so erfolgreich, während ich ...? Warum läuft bei meinem Bekannten alles rund, während ich ...? Viele Menschen plagen... Warum ist mein Nachbar so erfolgreich, während ich ...? Warum läuft bei meinem Bekannten...

In vier Schritten zum routinierten Small Talker

Psychologie 15.06.2017
Auch wenn Zahntechniker gerade im beruflichen Umfeld viel lieber über fachliche Dinge sprechen, weil sie sich darin sicherer fühlen – wer... Auch wenn Zahntechniker gerade im beruflichen Umfeld viel lieber über fachliche Dinge sprechen,...

Glücklich ist … wer sich dazu entschließt!

Psychologie 07.06.2017
Das Glück hat Hochkonjunktur oder etwas präziser ausgedrückt: Die Suche nach dem Glück. Eigentlich nichts wirklich Neues, denn seit jeher... Das Glück hat Hochkonjunktur oder etwas präziser ausgedrückt: Die Suche nach dem Glück....

Keiner ist erhaben: Sucht unter Zahnärzten

Psychologie 17.05.2017
Unter den Medizinern zählen Zahnärzte zu den besonders suchtgefährdeten Berufsgruppen. Warum ist das so? Wie viel und was für Stress haben... Unter den Medizinern zählen Zahnärzte zu den besonders suchtgefährdeten Berufsgruppen. Warum...

Viele kehren nach Burn-out in alten Job zurück

Psychologie 14.03.2017
Alles muss anders werden - nach einem Burn-out haben viele den Impuls, ihr Berufsleben umzukrempeln. Tatsächlich kehren die meisten aber in... Alles muss anders werden - nach einem Burn-out haben viele den Impuls, ihr Berufsleben umzukrempeln....

Liegenbleiben gilt nicht!

Psychologie 06.03.2017
An etwas zu scheitern bedeutet nicht Versagen auf der ganzen Linie, sondern dass ein angestrebtes Ziel anders als erwartet ausgefallen ist. Kein... An etwas zu scheitern bedeutet nicht Versagen auf der ganzen Linie, sondern dass ein angestrebtes...

Die Einstellung machts: Wir sind, was wir denken!

Psychologie 13.01.2017
Um zu kommunizieren ist es nicht immer nötig, direkt und verbal zu äußern, was man denkt. Denn die eigenen Gedanken strahlen durch 
Mimik... Um zu kommunizieren ist es nicht immer nötig, direkt und verbal zu äußern, was man denkt....

Der Feedback-GAU: Wie es am besten (nicht) geht

Psychologie 14.12.2016
Feedback, das ist einer der Begriffe, den wir am häufigsten hören, wenn es um Führungskompetenz geht. Doch wie können wir die meist wirkungslos... Feedback, das ist einer der Begriffe, den wir am häufigsten hören, wenn es um Führungskompetenz...

ePaper