Praxis

Burnout – das Gefühl „ausgebrannt zu sein“

Psychologie 03.05.2010
Auf Unternehmern lastet ein hoher Druck, alles zu tun, um Geld zu verdienen. Schließlich hat man die Verantwortung, Mitarbeitern regelmäßig Gehälter zu zahlen und im technischen Bereich muss auch stets investiert werden, um auf dem Laufenden zu bleiben. Und nicht zuletzt möchte man sich selbst ja auch – neben all der Arbeit – manchmal etwas gönnen. Dafür geben viele Inhaber von Dentallaboren alles, und das ist manchmal zu viel. Geld zu haben, ist beruhigend, darf aber nicht alles sein. Wer zu

So hat der Burnout keine Chance!

Psychologie 03.05.2010
Die beruflichen Anforderungen an Zahnmediziner sind hoch, Stress und Überlastung an der Tagesordnung. Gerade Zahnärzte, die mit hohen Idealen... Die beruflichen Anforderungen an Zahnmediziner sind hoch, Stress und Überlastung an der Tagesordnung....

Psychologische Schmerzreduktion in der Endodontie

Psychologie 28.08.2009
Schmerzempfinden ist nicht nur ein sensorisches, sondern durchaus auch ein psychologisches Phänomen, dem der Zahnarzt auf beiden Wegen entgegentreten... Schmerzempfinden ist nicht nur ein sensorisches, sondern durchaus auch ein psychologisches...

Die Kunst des Delegierens

Psychologie 28.05.2008
Häufig fühlen sich Zahnärzte durch organisatorische Arbeiten gestresst. Viele anfallende Aufgaben könnten jedoch auch an Mitarbeiter delegiert... Häufig fühlen sich Zahnärzte durch organisatorische Arbeiten gestresst. Viele anfallende...

Konfliktmanagement im Zahnarztteam

Psychologie 19.03.2008
Konflikte im Praxisteam sollten frühzeitig erkannt und aufgelöst werden, um größere Schwierigkeiten bis hin zum Teamzusammenbruch zu verhindern. Konflikte im Praxisteam sollten frühzeitig erkannt und aufgelöst werden, um größere Schwierigkeiten...

ePaper