Praxis

Behandlungsfehler: Aufs Gutachten kommt es an

Recht 17.03.2014
Wenn ein Patient seinem Arzt einen Behandlungsfehler vorwirft, steht und fällt seine Erfolgsaussicht mit dem Gutachten, das er darüber der Schlichtungsstelle vorlegt. Gesetzlich Versicherte können von ihrer Krankenkasse ein kostenloses Gutachten bekommen, so die „Apotheken Umschau“.

Steuerhinterziehung rechtfertigt Kündigung

Recht 17.03.2014
Wer durch eine gesetzwidrige Abrechnungspraxis Steuern hinterzieht, muss mit seiner Kündigung rechnen. Das entschied jüngst das Arbeitsgericht... Wer durch eine gesetzwidrige Abrechnungspraxis Steuern hinterzieht, muss mit seiner Kündigung...

Job: Andere Tätigkeit bei gleichem Lohn gerechtfertigt

Recht 10.03.2014
Wer im öffentlichen Dienst beschäftigt ist, muss es hinnehmen, wenn der Arbeitgeber ihm eine neue Tätigkeit zuweist. Das gilt jedenfalls,... Wer im öffentlichen Dienst beschäftigt ist, muss es hinnehmen, wenn der Arbeitgeber ihm eine...

Elternzeit immer schriftlich beantragen

Recht 10.03.2014
Eine Elternzeit müssen Arbeitnehmer schriftlich beim Arbeitgeber beantragen und genehmigen lassen. Andernfalls droht ihnen schlimmstenfalls... Eine Elternzeit müssen Arbeitnehmer schriftlich beim Arbeitgeber beantragen und genehmigen...

Neuregelungen im Reisekostenrecht ab 2014

Recht 24.02.2014
Zum Jahreswechsel 2014 gab es wieder einige steuerliche Änderungen, unter anderem zum Thema „Reisekosten“. Unter Reisekosten, die steuerlich... Zum Jahreswechsel 2014 gab es wieder einige steuerliche Änderungen, unter anderem zum Thema...

Arbeitnehmer darf zu viel gezahlten Lohn nicht behalten

Recht 24.02.2014
Erhält ein Mitarbeiter irrtümlich noch Gehalt, obwohl er gar nicht mehr bei seinem Arbeitgeber beschäftigt ist, muss er ihn darauf hinweisen... Erhält ein Mitarbeiter irrtümlich noch Gehalt, obwohl er gar nicht mehr bei seinem Arbeitgeber...

Arbeitsgericht: Schmerzensgeld wegen Videoüberwachung

Recht 17.02.2014
Videoüberwachung am Arbeitsplatz verletzt die Persönlichkeitsrechte von Arbeitnehmern und rechtfertigt deshalb ein Schmerzensgeld. Das hat... Videoüberwachung am Arbeitsplatz verletzt die Persönlichkeitsrechte von Arbeitnehmern und...

ePaper