Praxis

Arbeitszeitbetrug rechtfertigt fristlose Kündigung

Recht 16.08.2013
Arbeitnehmer müssen hinsichtlich ihrer Arbeitszeit stets korrekte Angaben machen. Andernfalls riskieren sie eine fristlose Kündigung. Das hat jüngst das Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz entschieden (Az.: 10 Sa 270/12).

Erwerbstätigkeit im Urlaub kann zur Abmahnung führen

Recht 15.08.2013
In den Ferien noch einen Zweitjob anzunehmen, kann Arbeitnehmern im schlimmsten Fall eine Abmahnung einbringen. Zweck des Urlaubs sei es, sich... In den Ferien noch einen Zweitjob anzunehmen, kann Arbeitnehmern im schlimmsten Fall eine Abmahnung...

Fit für die Patientenaufklärung?

Recht 13.08.2013
Folge einer unzureichenden oder nicht dokumentierten Aufklärung ist, dass der Zahnarzt für die Behandlung bzw. für die entstandenen Schäden... Folge einer unzureichenden oder nicht dokumentierten Aufklärung ist, dass der Zahnarzt für...

Einordnung Mundspüllösung als Arzneimittel?

Recht 07.08.2013
Das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt hat sich mit der Frage befasst, unter welchen Voraussetzungen eine Mundspüllösung mit dem Wirkstoff Chlorhexidin... Das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt hat sich mit der Frage befasst, unter welchen Voraussetzungen...

Keine Entscheidung über Verfall von Urlaubsansprüchen

Recht 06.08.2013
Das Bundesarbeitsgericht in Erfurt muss nicht über den Verfall von Urlaubsansprüchen entscheiden. Die Parteien hätten sich auf einen Vergleich... Das Bundesarbeitsgericht in Erfurt muss nicht über den Verfall von Urlaubsansprüchen entscheiden....

Arbeitgeber darf Elternzeit im Arbeitszeugnis erwähnen

Recht 29.07.2013
Nimmt ein Arbeitnehmer Elternzeit, muss er damit rechnen, dass die Auszeit im Arbeitszeugnis erwähnt wird. Eine Diskriminierung des Angestellten... Nimmt ein Arbeitnehmer Elternzeit, muss er damit rechnen, dass die Auszeit im Arbeitszeugnis...

Negative Patientenbewertungen – Neue Erkenntnisse

Recht 26.07.2013
Wenn Menschen auf Menschen treffen, kommt es auch zu Reibereien. Und heute hat sich ein verärgerter Patient schnell Luft gemacht, indem er seinen... Wenn Menschen auf Menschen treffen, kommt es auch zu Reibereien. Und heute hat sich ein verärgerter...

Beschimpfungen auf Facebook sind Kündigungsgrund

Recht 24.07.2013
Wer seinem Frust über den Job im Netz Luft macht, riskiert die Entlassung. Fachanwälte warnen vor dem „Gefällt mir“-Button: Wut, Schmähungen... Wer seinem Frust über den Job im Netz Luft macht, riskiert die Entlassung. Fachanwälte warnen...

Bußgeld wegen offenem E-Mail-Verteiler

Recht 22.07.2013
Die Bayerische Datenschutzbehörde hat jüngst gegen eine Mitarbeiterin eines Unternehmens ein Bußgeld verhängt, weil sie mit einem offenen... Die Bayerische Datenschutzbehörde hat jüngst gegen eine Mitarbeiterin eines Unternehmens...

Zahnarzt darf mit Vorher-Nachher-Abbildungen werben

Recht 16.07.2013
Bislang war außerhalb von Fachkreisen die Werbung mit vergleichenden Abbildungen von Behandlungswirkweisen durch das Heilmittelwerbegesetz klar... Bislang war außerhalb von Fachkreisen die Werbung mit vergleichenden Abbildungen von Behandlungswirkweisen...

Künstlersozialabgabe – für Zahnarztpraxen relevant?

Recht 09.07.2013
Was hat die Künstlersozialkasse mit der Zahnarztpraxis zu tun? Zunächst könnte man meinen: Nichts. Wer jedoch zu Werbezwecken im Web oder... Was hat die Künstlersozialkasse mit der Zahnarztpraxis zu tun? Zunächst könnte man meinen:...

ePaper