Praxis

Chef darf Arbeitnehmern Nippes am Schreibtisch verbieten

Recht 17.04.2014
Der Arbeitgeber kann es seinen Angestellten untersagen, auf dem Schreibtisch persönliche Gegenstände wie Fotos oder Nippes aufzustellen. Selbst wenn persönliche Gegenstände am Arbeitsplatz jahrelang toleriert wurden, könne der Chef seine Meinung ändern und sie verbieten.

Privatversicherte müssen Arztrechnungen prüfen

Recht 07.04.2014
Privat Krankenversicherte dürfen Rechnungen ihres Arztes nicht ungeprüft an ihre Kasse weiterreichen. Wurden etwa nicht erbrachte Behandlungen... Privat Krankenversicherte dürfen Rechnungen ihres Arztes nicht ungeprüft an ihre Kasse weiterreichen....

Urteil: Zahnarzt entschied korrekt bei Prothesenersatz

Recht 31.03.2014
Ein Zahnarzt handelt nicht behandlungsfehlerhaft, wenn er eine mit Stiften zu befestigende, beschädigte Teilprothese durch eine Prothese mit... Ein Zahnarzt handelt nicht behandlungsfehlerhaft, wenn er eine mit Stiften zu befestigende,...

Mitnahme von Patienten erfüllt Abfindungsanspruch

Recht 31.03.2014
Scheidet ein Zahnarzt aus einer Berufsausübungsgemeinschaft aus und hat er anschließend die Möglichkeit, die Patienten aus der bisherigen... Scheidet ein Zahnarzt aus einer Berufsausübungsgemeinschaft aus und hat er anschließend die...

Kein Schadensersatz für verschwundenes Gebiss

Recht 25.03.2014
Bei einem Krankenhausaufenthalt kam das Gebiss eines 80-jährigen Patienten bei einem Zimmerwechsel abhanden. Das Amtsgericht Hannover wies die... Bei einem Krankenhausaufenthalt kam das Gebiss eines 80-jährigen Patienten bei einem Zimmerwechsel...

Plagiats-Affären haben viele Doktoranden verunsichert

Recht 20.03.2014
Die Verunsicherung seitens Doktoranden, ob alle Quellen korrekt verwendet und angegeben wurden, ist groß. Dozenten erwarteten von Doktoranden... Die Verunsicherung seitens Doktoranden, ob alle Quellen korrekt verwendet und angegeben wurden,...

Behandlungsfehler: Aufs Gutachten kommt es an

Recht 17.03.2014
Wenn ein Patient seinem Arzt einen Behandlungsfehler vorwirft, steht und fällt seine Erfolgsaussicht mit dem Gutachten, das er darüber der... Wenn ein Patient seinem Arzt einen Behandlungsfehler vorwirft, steht und fällt seine Erfolgsaussicht...

Steuerhinterziehung rechtfertigt Kündigung

Recht 17.03.2014
Wer durch eine gesetzwidrige Abrechnungspraxis Steuern hinterzieht, muss mit seiner Kündigung rechnen. Das entschied jüngst das Arbeitsgericht... Wer durch eine gesetzwidrige Abrechnungspraxis Steuern hinterzieht, muss mit seiner Kündigung...

ePaper