Ein Zahnarzt handelt nicht behandlungsfehlerhaft, wenn er eine mit Stiften zu befestigende, beschädigte Teilprothese durch eine Prothese mit Teleskopkronen ersetzt. Das hat der 26. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Hamm entschieden.
Scheidet ein Zahnarzt aus einer Berufsausübungsgemeinschaft aus und hat er anschließend die Möglichkeit, die Patienten aus der bisherigen...
Scheidet ein Zahnarzt aus einer Berufsausübungsgemeinschaft aus und hat er anschließend die...
Bei einem Krankenhausaufenthalt kam das Gebiss eines 80-jährigen Patienten bei einem Zimmerwechsel abhanden. Das Amtsgericht Hannover wies die...
Bei einem Krankenhausaufenthalt kam das Gebiss eines 80-jährigen Patienten bei einem Zimmerwechsel...
Die Verunsicherung seitens Doktoranden, ob alle Quellen korrekt verwendet und angegeben wurden, ist groß. Dozenten erwarteten von Doktoranden...
Die Verunsicherung seitens Doktoranden, ob alle Quellen korrekt verwendet und angegeben wurden,...
Wer eine Zahnzusatzversicherung abschließt, sollte vorher seinen Zahnarzt aufsuchen und eventuell noch offene Behandlungen erledigen lassen....
Wer eine Zahnzusatzversicherung abschließt, sollte vorher seinen Zahnarzt aufsuchen und eventuell...
Mag. Petra Eigruber macht mit den Grundzügen der Aufklärung in der Ordination vertraut und stellt die wesentlichsten Eckpfeiler aus Judikatur...
Mag. Petra Eigruber macht mit den Grundzügen der Aufklärung in der Ordination vertraut und...
Wenn ein Patient seinem Arzt einen Behandlungsfehler vorwirft, steht und fällt seine Erfolgsaussicht mit dem Gutachten, das er darüber der...
Wenn ein Patient seinem Arzt einen Behandlungsfehler vorwirft, steht und fällt seine Erfolgsaussicht...
Wer durch eine gesetzwidrige Abrechnungspraxis Steuern hinterzieht, muss mit seiner Kündigung rechnen. Das entschied jüngst das Arbeitsgericht...
Wer durch eine gesetzwidrige Abrechnungspraxis Steuern hinterzieht, muss mit seiner Kündigung...
Haben Mitarbeiter im Homeoffice einen Unfall, zahlt die gesetzliche Unfallversicherung. Das gilt jedenfalls dann, wenn sie sich bei einer beruflichen...
Haben Mitarbeiter im Homeoffice einen Unfall, zahlt die gesetzliche Unfallversicherung. Das...
Arbeitnehmer müssen eine Kündigungsfrist von nur wenigen Tagen in der Probezeit nicht hinnehmen. Eine Kündigungsfrist von zwei Wochen ist...
Arbeitnehmer müssen eine Kündigungsfrist von nur wenigen Tagen in der Probezeit nicht hinnehmen....
Wer im öffentlichen Dienst beschäftigt ist, muss es hinnehmen, wenn der Arbeitgeber ihm eine neue Tätigkeit zuweist. Das gilt jedenfalls,...
Wer im öffentlichen Dienst beschäftigt ist, muss es hinnehmen, wenn der Arbeitgeber ihm eine...
Eine Elternzeit müssen Arbeitnehmer schriftlich beim Arbeitgeber beantragen und genehmigen lassen. Andernfalls droht ihnen schlimmstenfalls...
Eine Elternzeit müssen Arbeitnehmer schriftlich beim Arbeitgeber beantragen und genehmigen...
Wer Auszubildende sexuell belästigt, muss mit einer fristlosen Kündigung rechnen. Das gilt zum Beispiel dann, wenn ein Mitarbeiter eine Auszubildende...
Wer Auszubildende sexuell belästigt, muss mit einer fristlosen Kündigung rechnen. Das gilt...
Verletzen sich Beschäftigte während einer Weiterbildung, sind sie gesetzlich unfallversichert. Darauf weist die gesetzliche Unfallversicherung...
Verletzen sich Beschäftigte während einer Weiterbildung, sind sie gesetzlich unfallversichert....
Eine Kündigung muss immer schriftlich ausgesprochen werden. Wirft der Chef einen Mitarbeiter telefonisch raus, braucht er das nicht zu akzeptieren....
Eine Kündigung muss immer schriftlich ausgesprochen werden. Wirft der Chef einen Mitarbeiter...
Da Sie der Verwendung von Google Maps nicht zustimmten, kann leider keine Karte angezeigt werden.
Haben Sie schon unseren Newsletter abonniert?
Um bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden, benötigen wir die Zustimmung um einen Token für das Absenden zu setzen.
Datenschutz und Nutzungserlebnis
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Indem Sie "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu.
Unter "Manuell auswählen" können Sie die Datenverarbeitung individuell personalisieren.
Unter "Nur notwendige akzeptieren" können Sie die Datenverarbeitung ablehnen.
Indem Sie "Speichern" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlauben
Einige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlauben
Für ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlauben
Um sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichen
Bei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter "Cookie-Einstellungen“ am Seitenende ändern.