Wenn man Prothesenbasiskunststoffe mit rotierenden Werkzeugen bearbeitet, neigen sie bei zu hohen örtlichen Temperaturen manchmal zum Anschmelzen oder zum Quellen. Die beim Ausarbeiten entstehende Hitze muss daher möglichst minimiert werden. Die wichtigste Voraussetzung dafür liefern scharfe Werkzeuge. Der neue Hartmetallfräser von KOMET/GEBR. BRASSELER für Kunststoffe besitzt daher eine ACR-Kreuzverzahnung. Diese Verzahnung ist schnittfreudig, aber dennoch leicht führbar, denn sie hakelt nicht auf der Oberfläche des Kunststoffs. Äußerlich kann man den neuen ACRFräser mit seiner bewährten, balligen Form durch einen orangefarbenen Ring gut von anderen Kreuzverzahnungen unterscheiden. Idealerweise kombiniert man diesen mit einem Fräser in EQ-Verzahnung. Dabei nutzt man den ACR-Fräser mit seiner höheren Schnittfreudigkeit eher für das Grobe.