Ab heute lockt die INFODENTAL Düsseldorf mit einem attraktiven Programm informations- und erfolgshungrige Fachbesucher aus allen Disziplinen der Zahnmedizin nach Düsseldorf. Die Leistungsschau der regionalen Dentaldepots bietet heute und morgen die Gelegenheit, sich über die neuesten Innovationen der Branche zu informieren, ein unterhaltsames Rahmenprogramm zu erleben und von Aktionen der Aussteller an den Messeständen zu profitieren.
Unter dem Motto „Überraschung“ treffen sich heute
weiterlesen
DFG richtet sechs weitere Klinische Forschergruppen ein
Von Zahnfleischerkrankungen über muskulo-skeletale Verletzungen bis zu Nierenzysten reicht das Spektrum der Krankheiten, deren wissenschaftliche Klärung und Behandlungsmöglichkeiten die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) mit sechs neuen Klinischen Forschergruppen vorantreiben will. Wie alle Klinischen Forschergruppen zeichnen sich auch diese durch die komplexe Verknüpfung von Klinik, angewandter Forschung und Grundlagenforschung aus.
weiterlesen
Wie verbindet man Weiterbildung mit einem Marathon? Indem man 40 Zahnärzte und Begleitpersonen nach Frankreich zu einer Fortbildungsveranstaltung zum Thema Endodontie einlädt und dazu im Vorfeld unter den Interessenten die limitierte Auflage der Marathon Startkarten verlost. So geschehen am vergangenen Wochenende als der 1. Internationale Kongress endodontischer Zahnheilkunde anlässlich des 24. Marathon des Châteaux du Médoc in Bordeaux statt fand.
Unter dem Motto „Erfolg im
weiterlesen
Heilberufliche Leistungen, in denen kein therapeutisches Ziel im Vordergrund steht, sind nicht von der Umsatzsteuer befreit. Das geht aus einem Schreiben der Oberfinanzdirektion Hannover hervor.
Dies gelte auch für die Sachverständigentätigkeit der Zahnärzte und Ärzte, wenn das Gutachten der Entscheidungsfindung eines Dritten dient, die gegenüber dem Betroffenen oder anderen Personen Rechtswirkung erzeugt.
Auch Schönheitsleistungen von Zahnärzten unterliegen dem Umsatzsteuersatz von 19
weiterlesen
Die BZÄK widerspricht in aller Schärfe den in der jüngsten Pressemitteilung des BVAZ vom 4.9.2008 vorgebrachten Unterstellungen. Diese Pressemitteilung reiht sich ein in eine Serie von Informationen, die durch Halbwahrheiten und falsche Darstellungen suggerieren, dass durch die Weiterentwicklung der fachlichen Fort- und Weiterbildung der Berufsstand in Generalisten und Spezialisten geteilt werden soll. Vor dem Hintergrund des Schürens von Ängsten über die ausschließliche Betrachtung
weiterlesen
Allgemeinzahnärzte sind definitiv keine Haus- oder Familienzahnärzte, stellt der Berufsverband der Allgemeinzahnärzte BVAZ erneut klar und wehrt sich damit energisch gegen die anhaltenden Bemühungen einiger Hochschullehrer und gewählter Standesvertreter, sie gezielt zu Zahnärzten zweiter Klasse herunterzureden.
"Sowohl der Präsident der Bundeszahnärztekammer, Dr. Dr. Jürgen Weitkamp, als auch der Präsident der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund und Kieferheilkunde, Prof. Dr. Thomas
weiterlesen
Das 5. Leipziger Forum für Innovative Zahnmedizin ist eröffnet. Neben dem Schwerpunktthema "Implantologie" wird in diesem Jahr erstmals auch ein komplettes nichtimplantologisches Parallelprogramm für Zahnärzte und Helferinnen angeboten. Auf dem Kongress werden 300 Teilnehmer erwartet.
Heute und morgen findet im Hotel „The Westin“ in Leipzig bereits zum fünften Mal das "Forum für Innovative Zahnmedizin" statt. Das diesjährige Motto lautet: "Osseo- und Periointegration – Konzepte zur Optimierung
weiterlesen
In Hamburg eröffnet heute die NordDental die Fachdentalsaison 2008. Nach fast einem Jahr ohne regionale Fachmesse bietet sich den Zahnärzten und Zahntechnikern damit in Hamburg die Gelegenheit, sich über die neuesten Innovationen der Branche zu informieren, ein unterhaltsames Rahmenprogramm zu erleben und von Aktionen der Aussteller an den Messeständen zu profitieren.
"Morgen ist Heute!", gemäß diesem Veranstaltungsmotto treffen sich heute zum 13. Mal in Folge Zahnärzte, Kieferorthopäden,
weiterlesen
Die Kunst, private Leistungen erfolgreich zu verkaufen, liegt darin, sowohl fürsorglicher Zahnarzt als auch Verkäufer zu sein. Aus Angst vor dem Staubsauger-Vertreter-Image sind jedoch etliche Zahnärzte zu viel Arzt und zu wenig Verkäufer. In der aktuellen Ausgabe der ZWP Zahnarzt Wirtschaft Praxis gibt Vertriebsexperte Marc M. Galal Tipps, wie Sie die schwierige Gratwanderung als verkaufender Zahnarzt schaffen.
Viele Zahnärzte tun sich immer noch schwer damit, ihre Kunden richtig zu
weiterlesen
Die Zahnärzte in Deutschland sind im europäischen Vergleich gut positioniert. Die hohe Qualität, der gute Service und ein im Vergleich zu vielen europäischen Nachbarn geringeres Gebührenniveau führen in Grenzregionen wie etwa zu Dänemark zu einem hohen Patientenandrang in den deutschen Praxen. Auf dem ersten nordeuropäischen Gesundheitskongress am Sonnabend in Kiel wurde aber auch deutlich, dass deutsche Zahnärzte Kollegen in anderen europäischen Ländern für die dort üblichen unbüro-kratischen
weiterlesen
Löcher im Zahn werden meist mit Kunststofffüllungen gestopft. Beim Aushärten schrumpft der zunächst weiche Kunststoff jedoch. Durch die Spannung können Spalten zwischen Zahn und Füllung entstehen – neue Kariesherde. Forscher haben dies erstmals simuliert.
Fest klammern sich die Hände des Patienten um die Sitzlehnen, während der Zahnarzt die von Karies befallenen Stellen des Zahns wegbohrt. Ist das Bohren erst überstanden, tritt bei den meisten Zahnwehgeplagten wieder ein wenig Entspannung
weiterlesen
Die Zahnärzte in Sachsen begrüßen die Einigung zur Anhebung der ärztlichen Vergütung ab 2009. Allerdings muss auch die zahnärztliche Vergütung im Osten endlich auf das Niveau der alten Bundesländer angehoben werden. Für den gesamten Bereich der neuen Bundesländer wären dafür lediglich 140 Millionen Euro nötig.
Bei gleichen Kosten für Miete, Geräte und Material spüren besonders die Mitarbeiter in den Zahnarztpraxen die fehlenden Mittel. Die deutlich geringeren Gehälter führen häufig zur
weiterlesen
Ein 18-jähriger Ire kam ohne Unterkiefer zur Welt. Bei ihm gelang es jetzt Spezialisten zum ersten Mal einen Unterkiefer zu formen und zu implantieren.
Vor etwas mehr als einem Jahr wagte Alan Doherty einen grossen Schritt: Er unterzog sich der ersten einer ganzen Reihe von Operationen, die ihm einen lang gehegten Wunsch erfüllen sollten: Endlich einen Unterkiefer zu haben - ein Körperteil, ohne das der junge Mann geboren wurde. Seit Alan auf der Welt ist, wird er mit Hilfe eines Schlauchs
weiterlesen
Der Weltzahnärzteverband FDI hat für den 12. September den ersten Weltmundgesundheitstag ausgerufen. Ziel des Aktionstages ist, über die Bedeutung der Mundgesundheit sowie über die Folgen von Munderkrankungen auf die Allgemeingesundheit, das Wohlbefinden und die nationalen Volkswirtschaften zu informieren.
FDI-Präsident Dr. Burton Conrod hofft, "dass wir mit der weltweiten Wahrnehmung dieses Aktionstages ein stärkeres Bewusstsein für die Bedeutung einer guten Mundgesundheit schaffen können."
weiterlesen
Rund 140 Wissenschaftler aus 26 Ländern diskutieren vom 27. bis zum 30. August 2008 während eines Internationalen Symposiums über die außerklinische und klinische Bedeutung der Zähne. Das 14th International Symposium on Dental Morphology gilt weltweit als eines der renommiertesten Fachtreffen auf dem Gebiet der "Zahnforschung".
Das Thema Zähne spielt heute nicht nur in Wissenschaft, Politik und Wirtschaft eine wichtige Rolle. Angesichts der enormen Kostenexplosion im Gesundheitswesen ist die
weiterlesen
Da Sie der Verwendung von Google Maps nicht zustimmten, kann leider keine Karte angezeigt werden.
Datenschutz und Nutzungserlebnis
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu
finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Indem Sie "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung nach Art. 49 (1) (a) DSGVO.
Unter "Manuell auswählen" können Sie die Datenverarbeitung individuell personalisieren.
Unter "Nur notwendige akzeptieren" können Sie die Datenverarbeitung ablehnen.
Indem Sie "Speichern" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung nach Art. 49 (1) (a) DSGVO.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter "Cookie-Einstellungen“ am Seitenende ändern.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlauben
Für ein besseres Benutzererlebnis werden unsere Werbeanzeigen limitiert. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorrausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig und unlimitiert ausgeliefert.