Branchenmeldungen 28.03.2022

DGOI: 18. Jahreskongress am 24. und 25. Juni 22 in Mannheim

DGOI: 18. Jahreskongress am 24. und 25. Juni 22 in Mannheim

Foto: DGOI

Hart- und Weichgewebsaugmentation: Membran ja oder nein?

Das ist nur eine der konkreten Fragen rund um das Leitthema „Hart- und Weichgewebe in der täglichen Praxis“, auf die es am 24. und 25. Juni 2022 eine präzise Antwort gibt. Wo? Beim 18. Jahreskongress der DGOI im Mannheimer CongressCentrum Rosengarten.

„Hart- und Weichgewebe in der täglichen Praxis“ mit zahlreichen Antworten auf konkrete Fragen aus der Praxis. Das erwartet die Teilnehmenden am 24. und 25. Juni 22 bei dem 18. Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Orale Implantologie (DGOI) in Mannheim.

Mit diesem Kongress spricht die implantologische Fachgesellschaft für Praktiker alle Kolleginnen und Kollegen an, die Hart- und Weichgewebsaugmentationen in ihrer Praxis durchführen. Prof. Dr. Dr. Ralf Smeets, Fortbildungsreferent der DGOI, und Dr. Jan Klenke, Beisitzer im Vorstand der DGOI, planen das wissenschaftliche Programm. Und das hat einiges zu bieten: hochkarätige Speaker, Keynote Lectures, Experten-Talk, das „Junge Forum“ für Beginner und das innovative Vortragsformat „15-Minutes-One-Question“. Außerdem: Am Freitagmorgen neun unterschiedliche Workshops mit Hands-on-Trainings und am Freitagabend die „Wellenbrecherinnen“ als Special Guests zum Ausklang des ersten Kongresstages.

Von Abutmenttypen bis Weichgewebemanagement

Die namhaften Referenten beleuchten zum Beispiel Hart- und Weichgewebsaugmentationen sowie alternative Behandlungsoptionen, Periimplantitistherapie, Weichgewebemanagement, verschiedene Abutmenttypen, Aligner in der Implantologie und Abrechnungsfragen. Vorgestellt und diskutiert werden authentische Fälle auf unterschiedlichen fachlichen Leveln, wie sie in der täglichen Praxis vorkommen. Dabei setzt die DGOI auf das moderne Format „15-Minutes-One-Question“, das in Deutschland noch recht unbekannt ist.

„Membran ja oder nein?“ - eine Frage, klare Antwort

Die Speaker antworten in 15 Minuten auf eine konkrete Frage wie: Membran ja oder nein? Wieviel Weichgewebe braucht ein Implantat? Oder: Einige Experten werden auch ihr persönliches Konzept vorstellen, wenn sie beispielsweise nach „Wann augmentierst Du Weichgewebe?“ oder „Wie sieht Dein chirurgisches Periimplantitis-Konzept aus?“ gefragt werden. Das Grundprinzip dieser Kurzvorträge lautet: „klare Frage, klare Antwort“ und garantiert einen hohen ImpAct für die Praxis.

Aus Erfahrung lernen, mit Experten reflektieren

Das steht am Freitagnachmittag mit der Keynote Lecture von Prof. Dr. Daniel Grubeanu, Präsident der DGOI auf dem Programm. „Nach 20 Jahren Erfahrung – was hätte ich heute „anders gemacht“?“ Unter dieser Fragestellung reflektiert er eigene Fälle, die anschließend in einem Experten-Talk aus Sicht eines Endodontologen, Parodontologen, Zahntechnikers und Chirurgen diskutiert werden.

Tipp für Studierende: das „Junge Forum“

Für Beginner und Studierende ist am Freitagnachmittag das „Junge Forum“ als eigener Programmpunkt geplant. Daher haben Studierende am Freitag freien Eintritt zum Kongress.

Mehr Wissen am Montagmorgen

Der DGOI Jahreskongress garantiert klare Aussagen zu Methoden, Materialien und zur praktischen Anwendbarkeit ebenso wie einen fundierten wissenschaftlichen Hintergrund. Kurzum: Teilnehmende erhalten genau das Wissen, das sie direkt am Montagmorgen in ihren Praxen umsetzen können.

Zu den Speakern des 18. Jahreskongress der DGOI gehören: Nicolaus Bär, Maximilian Blume, Ralf Busenbender, Torsten Conrad, Markus Engelschalk, Stefan Fickl, Peter Gehrke, Knut Grötz, Daniel Grubeanu, Amely Hartmann, Fabian Hirsch, Adrian Kasaj, Fouad Khoury, Melanie Langmaack, Nico Laube, Pascal Marquart, Katja Nelson, Markus Reise, Thea Rott, Babak Saidi, Edgar Schäfer, Eik Schiegnitz, Markus Schlee, Ralf Smeets, Leoni Spilker, Bernd Stadlinger, Jochen Tunkel und weitere

Weitere Informationen und Anmeldung

bei Aruna Lehr unter veranstaltungen@dgoi.eu
Programm unter www.dgoi.info/impact/dentalleaders/

Quelle: DGOI

Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper