Branchenmeldungen 01.11.2021

Implantologie, Prävention, Ästhetik – drei Kongresse in Marburg

Implantologie, Prävention, Ästhetik – drei Kongresse in Marburg

Foto: © OEMUS MEDIA AG

Drei Fortbildungen, drei verschiedene Schwerpunktthemen, aber ein Veranstaltungsort: In Marburg fanden am Freitag und Samstag sowohl die Kombination 21. EXPERTENSYMPOSIUM „Innovationen Implantologie“ / IMPLANTOLOGY START UP 2021 sowie der 2. Deutsche Präventionskongress der DGPZM als auch der 17. Jahreskongress der DGKZ statt. Geballte Fortbildungspower, denn auf die Teilnehmenden warteten Seminare, Table Clinics und hochkarätig besetzte Vorträge.

2021 ist die Coronapandemie zwar noch nicht vorbei, aber inzwischen sorgen Impfungen, ausgeklügelte Hygienekonzepte und Richtlinien dafür, dass größere Veranstaltungen wieder stattfinden können. In Marburg gab es an diesem Wochenende gleich drei Kongresse auf einmal: Das 21. EXPERTENSYMPOSIUM „Innovationen Implantologie“ / IMPLANTOLOGY START UP 2021, der 2. Deutsche Präventionskongress der Deutschen Gesellschaft für Präventivzahnmedizin e.V. (DGPZM) und der 17. Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Kosmetische Zahnmedizin e.V. (DGKZ). Die Zahnmedizin wird also in breiter Vielfalt angeboten. Implantologie, Ästhetik, Prävention und Prophylaxe standen auf dem Programm. Gleichzeitig boten alle Kongresse auch die Chance für ideale Teamfortbildungen, denn es gab Seminare für die Weiterbildung zur/zum zertifizierten Qualitätsmanagement- oder Hygienebeauftragten.

Table Clinics und verschiedene Podien

Gestartet wurde am Freitag mit dem Seminar zur implantologischen Chirurgie. Weiter ging es mit Table Clinics, in denen die Teilnehmenden direkt mit den Referenten ins Gespräch kamen und über konkrete Fallberichte diskutieren konnten. Unterstützt von namhaften Firmen der Dentalbranche wie Bicon, Camlog, curasan, EMS oder DENTAID wurden konkrete Therapien wie Kieferkammerhalt, Titan- und Keramikimplantate oder Infektionsprophylaxe vorgestellt und diskutiert.

Außerdem starteten am Freitag bereits die ersten Vortragspodien der DGKZ-Jahrestagung und des Präventionskongresses. Unter der wissenschaftlichen Leitung von Dr. Jens Voss, Präsident der DGKZ, und Prof. Dr. Stefan Zimmer, Präsident der DGPZM, gab es zum einen Überblicksvorträge u.a. zur Endo-Paro-Läsionen oder zu Luft-Pulver-Wasser-Strahlgeräten. Zum anderen wurde das schöne Gesicht aus zahnmedizinischer, ärztlicher und psychologischer Sicht betrachtet.

Impressionen der Kongresse in Marburg

Breites Themenspektrum, Expertentalk und Preisverleihung

Die Hauptvorträge fanden dann am Samstag statt. Unter der wissenschaftlichen Leitung von Univ.-Prof. Dr. Nicole B. Arweiler und Univ.-Prof. Dr. Thorsten M. Auschill ging es beim 21. EXPERTENSYMPOSIUM „Innovationen Implantologie“ / IMPLANTOLOGY START UP 2021 im Hauptthema um Osseo- und Periointegration von Implantaten. Hier wurden von Expert*innen u.a. Fragen nach der Wahl des Implantatdesigns, der Vermeidung von Knochenaugmentation, dem Implantatmanagement, der Periimplantitistherapie oder optimalen Schonung von Hart- und Weichgewebe geklärt.

Die DGKZ bot mit dem Samstagspodium „Rot-weiße Ästhetik – State of the Art“ einen Überblick zu minimalinvasiven Techniken für Gingiva- und Zahnkorrektur sowie den Faktoren, die den idealen Rahmen für ein schönes Lächeln bilden. Außerdem gab es den Expertentalk mit DGKZ-Präsident Dr. Voss sowie den Vorstandsmitgliedern Dr. Martin Jörgens und Dr. Jürgen Wahlmann. Hier ging es um strategische Konzepte für ein ästhetisches Lächeln, Behandlungsoptionen von schwarzen Dreiecken und Veneers.


Der 2. Deutsche Präventionskongress widmete sich am Samstag speziell den Themen der Mundgesundheit im Zusammenhang mit allgemeinen Erkrankungen, der PAR-Therapie und Speicheldiagnostik. Aber auch die neue Parodontitisklassifikation sowie Periimplantitis und Fluoride in der Prävention spielten eine Rolle. Außerdem wurde im Rahmen des Programms auch der diesjährige Praktikerpreis der DGPZM vergeben.

Soviel dentaler Input bot reichlich Gesprächsstoff. Ideale Möglichkeiten zum kollegialen Austausch hatten die Teilnehmenden in den Pausen zwischen den Vorträgen und Seminaren. Gleichzeitig bot die Dentalausstellung die Möglichkeit, sich über die aktuellen Produkte namhafter Hersteller zu informieren.

Information

OEMUS MEDIA AG
Holbeinstraße 29
04229 Leipzig
Deutschland
Tel.: +49 341 48474-308
Fax: +49 341 48474-290
event@oemus-media.de
www.oemus.com
http://www.praeventionskongress.info/
http://www.dgkz-jahrestagung.de/
http://www.startup-implantologie.de/

Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper