Branchenmeldungen 28.08.2018
Passgenaue Werkstoffe für die digitale Zukunft
CAD/CAM-Materialien für das Labor
GC ist als einer der führenden Anbieter auf dem Gebiet dentaler Werkstoffe weltweit mit einem umfassenden Lösungsportfolio vertreten und bietet auch für das digitale Labor leistungsfähige Materialien an: Während sich mit CERASMART und GC Initial LRF BLOCK ästhetische CAD/CAM-Restaurationen anfertigen lassen, hat der Dentalspezialist mittlerweile auch moderne additive Fertigungsverfahren wie den 3D-Druck im Blick.
Der bewährte kraftabsorbierende CAD/CAM-Block CERASMART vereint Hybrid- mit neuester GC-Füllertechnologie, die für langanhaltenden Glanz sorgt und die Abnutzung der Antagonisten des Gegenkiefers minimiert. Ideal ergänzt wird CERASMART von der lichthärtenden, in vielen Farben erhältlichen Oberflächenversiegelung OPTIGLAZE color, mit der auch Composite- und monochrome Restaurationen komfortabel individualisiert werden können. Für indirekte, vollanatomische Keramik-Restaurationen steht die leuzitverstärkte Feldspatkeramik GC Initial LRF BLOCK bereit: Sie verringert mit hoher Verschleiß- und Biegefestigkeit das Chipping-Risiko und überzeugt bereits nach dem Schleifvorgang mit einer glatten Oberfläche. Daneben hat GC modernste Fertigungstechnologien im Blick und arbeitet eng mit Rapid Shape zusammen, einem innovativen Anbieter für additive Fertigungsverfahren wie dem 3D-Druck.
Diese innovativen Materialien für das Labor fügen sich in das digitale Portfolio von GC ein und werden unter anderem ergänzt durch die Zirkon-Ronden GC Initial Zirconia Disks, die universellen dreidimensionalen Keramikmalfarben Initial Lustre Pastes NF sowie Gerätelösungen wie den vollautomatisierten Laborscanner Aadva Lab Scan.
Weitere Informationen zu dem ständig wachsenden digitalen Portfolio: http://digital.gceurope.com/
Quelle: GC