G-CEM ONE ist ein echter Alleskönner: Das Befestigungs-Composite ist sowohl für die selbstadhäsive als auch für die adhäsive Befestigung aller Arten von indirekten Restaurationen geeignet. Dazu gehören Restaurationen mit Metallgerüst ebenso wie Inlays, Onlays, Kronen und Brücken aus Kunststoff oder Keramik sowie Wurzelstifte. Dabei wird nicht nur an all diesen Werkstoffen, sondern auch an Schmelz und Dentin eine hohe Haftfestigkeit erzielt.
G-CEM ONE lässt sich bei allen Versorgungen mit retentiven Präparationsformen besonders effizient und ohne jede weitere Komponente in der Automix-Spritze anwenden. In schwierigen klinischen Situationen mit erhöhten Anforderungen an die Haftfestigkeit – beispielsweise bei nicht-retentiven Präparationen kann der optionale Adhesive Enhancing Primer (AEP) mit seiner innovativen GC Touch Cure-Funktion zusätzlich angewendet werden. Bei der Applikation auf die präparierte Zahnhartsubstanz beschleunigt der im AEP enthaltene chemische Initiator die Dunkelhärtung des Befestigungs-Composites und stellt so einen optimalen Verbund sicher. Der Primer ist einfach anzuwenden: Er wird lediglich appliziert und mit Luft verblasen; eine Lichthärtung ist nicht erforderlich.
Zu den weiteren Features von G-CEM ONE gehören die optimierten Fließeigenschaften des Materials, eine einfache Überschussentfernung mit Tack-Cure-Option (kurze Lichthärtung für eine Sekunde) und eine erhöhte Feuchtigkeitstoleranz bei Anwendung mit dem Adhesive Enhancing Primer. G-CEM ONE bietet Anwendern zudem den Vorteil einer reduzierten Lagerhaltung mit weniger Komponenten für reproduzierbare Arbeitsabläufe und wird dadurch auch für Praxen attraktiv, die besonderen Wert auf Effizienz legen.
Aus ästhetischer Sicht überzeugt G-CEM ONE ebenfalls: Er ermöglicht die Erzielung unsichtbarer, verschleißfester Restaurationsränder und langfristig ästhetischer Ergebnisse nahezu ohne postoperative Sensitivitäten. Das Produkt ist in den vier Farben A2, Transluzent, AO3, White Opaque erhältlich.
G-CEM ONE ist in vielerlei Hinsicht das Material der Wahl bei der Befestigung indirekter Restaurationen. Es lohnt sich, das Produkt mit seinem breiten Indikationsspektrum noch heute zu testen.
Interessenten erhalten Detailinformationen zum Produkt unter https://europe.gc.dental/products/gcemone.
*Die Beiträge in dieser Rubrik stammen von den Anbietern und spiegeln nicht die Meinung der Redaktion wider.
Initial LiSi Block
Initial IQ ONE SQIN
G2-BOND Universal
G-ænial® A’CHORD
EQUIA Forte™ HT
GC Fuji TRIAGE®
CERASMART™270
G-ænial Universal Injectable
GC Initial LiSi Press
Tooth Mousse & MI Paste Plus
GRADIA PLUS
GC Initial CAST NP
CERASMART™ Universal
G-CEM LinkForce™
GC Restorative Dentistry Guides 2.0
MI Varnish Fluoridlack
G-Premio Bond
Aadva IOS
Verblendkeramik LiSi
OPTIGLAZE Color
G-ænial Flo X
Fit Checker™ Advanced & Fit Checker™ Advanced Blue
Initial MC Chroma Shade Translucent
G-CEM LinkAce
everX Posterior
FujiCEM 2
Fuji Temp LT
EXA’lence
Fuji ORTHO LC
Kalore
G-ænial Bond
G-ænial Universal Flo & Flo
Das MI ORTHO-Konzept
MI Paste Plus
EQUIA Fil und EQUIA Coat
Initial IQ Lustre Pastes NF