Branchenmeldungen 03.12.2019

„Patienten lieben die lokale Antibiotikaanwendung“

Für die Berliner Oralchirurgin und Zahnärztin Eleni Kapogianni, M.Sc., Geschäftsführerin der Oralchirurgie Kapogianni in Berlin, ist die Arbeit mit ihren Patienten Passion und Herausforderung zugleich. Die Parodontologie ist dabei einer ihrer Behandlungsschwerpunkte. 

Seit fast zehn Jahren ist das Lokalantibiotikum Ligosan® Slow Release auf Basis von 14%igem Doxycyclin für Eleni Kapogianni, M.Sc. fester Bestandteil der ergänzenden Parodontitistherapie bei Taschentiefen ab fünf Millimetern. „Bei mir in der Praxis gilt das als Standard. Es ist ein wirksames Lokalantibiotikum mit einem sehr guten Spektrum.“ So erfasst das Arzneimittel zuverlässig die relevanten parodontalpathogenen Keime und wirkt sowohl antiinflammatorisch als auch antibiotisch. Der Behandlungserfolg bei chronischer und aggressiver Parodontitis ist somit voraussagbar, betont Eleni Kapogianni.

Nachweislich lässt sich mit Ligosan Slow Release eine signifikante Reduktion der Sondierungstiefen und eine Verbesserung des Attachment-Levels erreichen.

Bei Patienten beliebt

Die Patienten wissen Ligosan Slow Release zu schätzen. „Sie lieben die lokale Antibiotikaanwendung, denn sie haben keinerlei Beschwerden – anders als nach der Gabe systemischer Antibiotika.“ Auch die gesicherte Depotwirkung des „Taschen-Minimierers“ über mindestens zwölf Tage sei ein positiver Faktor für eine gelungene Patientenbindung. Zudem wird das Lokalantibiotikum schmerzarm, direkt und einmalig in den Fundus der jeweiligen Parodontaltasche eingebracht und baut sich selbstständig zu Milch- und Glykolsäure ab. Die Instillation des Gels (Zylinderkartusche) mit einem handelsüblichen Applikator beschreibt Eleni Kapogianni als „einfach“. Ihr Profi-Tipp: „Das gekühlte Gel sollte vor der Anwendung gründlich aufgewärmt werden. Auf diese Weise ist es besser und schneller anwendbar.“

Ein Video und weitere Informationen können Sie sich unter www.kulzer.de/taschenminimierer ansehen.

Hinweis: Ligosan® Slow Release ist in der Schweiz nicht zugelassen.

Literatur

Kim T. S. et al. J Periodontol, 2002 Nov. 73 (11) 1285–91. Pharmacokinetic profile of a locally administered doxycycline gel on crevicular fluid, blood and saliva.

Eickholz P. et al. J Clin Periodontol 2002; 108–17. Non-surgical periodontal therapy with adjunctive topical doxycycline: a double-blind randomized controlled multicenter study.

Kim T. S. et al. Acta Odontol Scand, 2009; 67:289–96: Systemic detection of doxy-cycline after local administration.

Leyer et al.: Adjunctive Topical Application of 14% Doxycycline-Gel: An Observational Study. J Dent Res (Spec Iss 92A):2186, 2013.

Quelle: Kulzer GmbH

Foto: Eleni Kapogianni, M.Sc./Kulzer GmbH

Dieser Beitrag stammt von dem Anbieter und spiegelt nicht die Meinung der Redaktion wider.
Produkte
Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper