Praxis

Keine Panik: Patientenrechte nach EU-DSGVO

Recht 26.04.2019
Mit dem Ziel, mehr Transparenz zu schaffen und die Datenhoheit der Betroffenen zu stärken, werden durch die EU-DSGVO den Patienten umfangreiche... Mit dem Ziel, mehr Transparenz zu schaffen und die Datenhoheit der Betroffenen zu stärken,...

Vorsicht: Die Beweislast bei mangelnder Hygiene

Recht 26.04.2019
Grundsätzlich muss die Patientenseite beweisen, dass ein seinen Schaden begründender Behandlungsfehler vorliegt. Das gilt zunächst auch, wenn... Grundsätzlich muss die Patientenseite beweisen, dass ein seinen Schaden begründender Behandlungsfehler...

Digitalisierung: Datenschutz in der Personalabteilung

Recht 02.04.2019
Unabhängig, ob die Personalakte in Papierform oder elektronisch geführt wird, gilt es in Sachen Datenschutz einiges zu beachten. Die Datenschutzgesetze... Unabhängig, ob die Personalakte in Papierform oder elektronisch geführt wird, gilt es in...

Drohender Approbationsentzug ohne Haftpflichtschutz

Recht 28.03.2019
Die Behandlung ohne eine ausreichende Haftpflichtversicherung kann zum Approbationsentzug führen. Ganz allgemein setzt der Approbationsentzug... Die Behandlung ohne eine ausreichende Haftpflichtversicherung kann zum Approbationsentzug führen....

Übersehener Wurzelkanal als Behandlungsfehler

Recht 27.03.2019
Das Nichtbefüllen bzw. Teilbefüllen eines oder mehrerer Wurzelkanäle kann als Behandlungsfehler gewertet werden. So geschah es im Fall einer... Das Nichtbefüllen bzw. Teilbefüllen eines oder mehrerer Wurzelkanäle kann als Behandlungsfehler...

Konsequenzen für fehlerhaft gesetzte Implantate

Recht 25.03.2019
Grundsätzlich schuldet der Zahnarzt nicht den Erfolg seiner Behandlung. Ist die Leistung jedoch nicht nur fehlerhaft, sondern für den Patienten... Grundsätzlich schuldet der Zahnarzt nicht den Erfolg seiner Behandlung. Ist die Leistung jedoch...

Dürfen Arbeitgeber die Zeugnisse von Bewerbern prüfen?

Recht 22.03.2019
Motivationsschreiben, Lebenslauf, Arbeitsproben und Zeugnisse – als Bewerber gibt man jede Menge Informationen über sich preis. Darf der Arbeitgeber... Motivationsschreiben, Lebenslauf, Arbeitsproben und Zeugnisse – als Bewerber gibt man jede...

Verstoß gegen Alkoholverbot muss nicht den Job kosten

Recht 21.02.2019
Wer als langjähriger Mitarbeiter trotz eines Verbots in seiner Arbeitspause Alkohol trinkt, kann vom Arbeitgeber deshalb nicht zwangsläufig... Wer als langjähriger Mitarbeiter trotz eines Verbots in seiner Arbeitspause Alkohol trinkt,...

ePaper