Praxis

Abrechnung: Unwissenheit schützt vor Strafe nicht

Recht 05.04.2017
Jeder einzelne Vertragszahnarzt ist – auch im Rahmen einer Gemeinschaftspraxis – zur peinlich genauen Abrechnung verpflichtet. Das gilt unabhängig davon, wie die Abrechnung innerhalb der Gemeinschaftspraxis organisiert ist.

Im Arbeitszeugnis gelogen: Flunkerei mit Folgen

Recht 03.04.2017
Selbstständige sollten bei Arbeitszeugnissen keine unwahren Tatsachenbehauptungen über ihre Mitarbeiter aussprechen. Sie machen sich sonst... Selbstständige sollten bei Arbeitszeugnissen keine unwahren Tatsachenbehauptungen über ihre...

Praktikanten steht schriftlicher Vertrag zu

Recht 28.03.2017
Praktikanten haben Anspruch darauf, vor Beginn ihrer Hospitanz einen schriftlichen Vertrag zu bekommen. Der Arbeitgeber muss darin festhalten,... Praktikanten haben Anspruch darauf, vor Beginn ihrer Hospitanz einen schriftlichen Vertrag...

Der Begründungsaufwand für 3,5 bleibt hoch

Recht 20.03.2017
In einer jüngeren, nunmehr im Volltext veröffentlichten Entscheidung hat das Verwaltungsgericht (VG) Düsseldorf die Anforderungen an die Begründung... In einer jüngeren, nunmehr im Volltext veröffentlichten Entscheidung hat das Verwaltungsgericht...

Fehlerhafte Zahnkronen: Behandler muss 7.000 Euro zahlen

Recht 16.03.2017
Mit Vergleich vom 09.06.2016 hat sich ein Zahnarzt verpflichtet, zur Vermeidung eines selbständigen Beweisverfahrens, an eine Mandantin einen... Mit Vergleich vom 09.06.2016 hat sich ein Zahnarzt verpflichtet, zur Vermeidung eines selbständigen...

Beschäftigungsverbot: Urlaubsanspruch bleibt bestehen

Recht 07.03.2017
Das Bundesarbeitsgericht hat in seinem Urteil vom 09.08.2016 (Aktenzeichen 9 AZR 575/15) bestätigt, dass ein bereits genehmigter Urlaub durch... Das Bundesarbeitsgericht hat in seinem Urteil vom 09.08.2016 (Aktenzeichen 9 AZR 575/15) bestätigt,...

ePaper