Praxis

Urteil: Partnerschaft zwischen Ärzten und Anwälten möglich

Recht 26.09.2016
Deutschland hinkt im europäischen Vergleich hinterher, wenn es um die Möglichkeiten beruflicher Kooperationen für Anwälte geht - und steht unter Druck, europäisches Recht umzusetzen. Darüber und über ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das ein bislang unerlaubtes Zusammengehen gestattet, berichtete Rechtsanwalt Dr. Wieland Horn auf dem 17. Deutschen Medizinrechtstag.

Kündigung geht nicht zwingend mit Abfindung einher

Recht 15.09.2016
Wer vom Arbeitgeber gekündigt wird, bekommt eine Abfindung – so lautet ein gängiges Vorurteil. Doch das stimme nicht, sagt Michael Eckert,... Wer vom Arbeitgeber gekündigt wird, bekommt eine Abfindung – so lautet ein gängiges Vorurteil....

Fehler im Job – Wann Arbeitnehmer für Schäden haften

Recht 08.09.2016
Falsch gesicherte Ladung oder Rechenfehler im Gutachten – manch kleine Nachlässigkeit verursacht große Schäden. Den entstandenen Schaden... Falsch gesicherte Ladung oder Rechenfehler im Gutachten – manch kleine Nachlässigkeit verursacht...

Arbeitgeber muss Rücksicht auf Alleinerziehende nehmen

Recht 29.08.2016
Die Kita schließt, das Kind ist krank, und die Großeltern sind nicht verfügbar: Selbst kleine Probleme können im Alltag von Alleinerziehenden... Die Kita schließt, das Kind ist krank, und die Großeltern sind nicht verfügbar: Selbst kleine...

Schlechte Praxisverträge können teuer werden

Recht 19.08.2016
Egal um welchen Praxisvertrag es geht, denken Sie immer daran: Ihre Unterschrift unter einen Praxisvertrag kann Sie reich machen. Oder ruinieren.... Egal um welchen Praxisvertrag es geht, denken Sie immer daran: Ihre Unterschrift unter einen...

Alkoholabhängigkeit führt zum Approbationsentzug

Recht 15.08.2016
Die Alkoholabhängigkeit führt zum Approbationsentzug wegen fehlender gesundheitlicher Eignung zur Berufsausübung. Das VG Freiburg hatte jüngst... Die Alkoholabhängigkeit führt zum Approbationsentzug wegen fehlender gesundheitlicher Eignung...

ePaper