Praxis

Neuregelung bei Arbeitsverträgen – Verfall von Ansprüchen

Recht 20.03.2017
Der Deutsche Bundestag hat zum 01.10.2016 eine Reform der Vorschriften zu sog. Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) in Kraft gesetzt, die Auswirkungen auf die Gestaltung von Arbeitsverträgen in der (Zahn-) Arztpraxis haben kann.

Der Begründungsaufwand für 3,5 bleibt hoch

Recht 20.03.2017
In einer jüngeren, nunmehr im Volltext veröffentlichten Entscheidung hat das Verwaltungsgericht (VG) Düsseldorf die Anforderungen an die Begründung... In einer jüngeren, nunmehr im Volltext veröffentlichten Entscheidung hat das Verwaltungsgericht...

Fehlerhafte Zahnkronen: Behandler muss 7.000 Euro zahlen

Recht 16.03.2017
Mit Vergleich vom 09.06.2016 hat sich ein Zahnarzt verpflichtet, zur Vermeidung eines selbständigen Beweisverfahrens, an eine Mandantin einen... Mit Vergleich vom 09.06.2016 hat sich ein Zahnarzt verpflichtet, zur Vermeidung eines selbständigen...

Beschäftigungsverbot: Urlaubsanspruch bleibt bestehen

Recht 07.03.2017
Das Bundesarbeitsgericht hat in seinem Urteil vom 09.08.2016 (Aktenzeichen 9 AZR 575/15) bestätigt, dass ein bereits genehmigter Urlaub durch... Das Bundesarbeitsgericht hat in seinem Urteil vom 09.08.2016 (Aktenzeichen 9 AZR 575/15) bestätigt,...

Selbstständige zahnmedizinische Verwaltungsassistentin

Recht 24.02.2017
In einer sehr interessanten Entscheidung befasst sich das LSG Baden-Württemberg mit der Frage, ob eine selbstständig in Zahnarztpraxen tätige... In einer sehr interessanten Entscheidung befasst sich das LSG Baden-Württemberg mit der Frage,...

Betriebsräten droht bei Redseligkeit Strafanzeige

Recht 16.02.2017
Betriebsräte sollten mit Interna aus ihrer Arbeit sehr sorgfältig umgehen. Denn plaudern sie Privates von anderen aus, kann das im schlimmsten... Betriebsräte sollten mit Interna aus ihrer Arbeit sehr sorgfältig umgehen. Denn plaudern...

ePaper