Extensionen können in verschiedenen Bereichen angewendet werden, um gefährdete Nachbarstrukturen zu schonen, den Aufwand von Kieferkammrekonstruktionen zu reduzieren oder um zu dichte Implantatpositionen zu vermeiden.
Der Autor gibt im aktuellen Fachbeitrag einen groben Überblick zum Protokoll der Sofortimplantation und beschreibt anhand eines Behandlungsfalls, was das Implantat besonders macht.
Innerhalb der vergangenen Jahre haben sich in der Implantologie die Behandlungskonzepte verändert. Die Autoren stellen anhand eines Patienten ein altes und ein neues implantatprothetisches Protokoll gegenüber.
Bei implantatgetragenen Einzelzahnversorgungen konnte man sich bisher zweier erprobter, aber nicht gänzlich risikofreier Verfahren bedienen: Verschrauben oder Zementieren.
Patienten mit stark reduziertem Zahnbestand sowie insuffizienter Versorgung haben eine ungenügende Kauleistung. Der Beitrag beschreibt eine Sofortversorgung im zahnlosen OK mithilfe eines klinisch etablierten Verfahrens auf reduzierter Implantatzahl.
Eine langfristig stabile Rehabilitation im Oberkieferfrontzahnbereich ist eine besondere Herausforderung. Bei einer Einzelzahnversorgung auf einem prognostisch unsicheren Pfeiler kann die Entscheidung eher zugunsten eines Zahnerhalts fallen.
Im ästhetisch hochsensiblen Frontzahnbereich liegen bei einer Sofortimplantation mit Sofortversorgung Erfolg und Misserfolg eng beieinander. Die Erfolgsaussichten untersuchte der Autor im Zuge einer Kohortenstudie.
Viele zahnlose oder gering bezahnte Patienten wünschen sich festsitzenden Zahnersatz. In folgendem Fachbeitrag wird eine Lösung (SmartFix®-Konzept, Dentsply Sirona Implants) anhand eines Patientenfalls näher erklärt.
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben