Zur Übersicht
Profil
authorImage

Prof. Dr. Axel Bumann

MESANTIS Berlin
Prof. Dr. Axel Bumann
Georgenstraße 25
10117 Berlin
Deutschland
Vita anzeigen

Kurzvita

  • 1980–1985 Studium der Zahnmedizin in Kiel
  • 1986–1989 Fachzahnarztausbildung „Oralchirurgie“ in Kiel
  • 1988 Promotion
  • 1989–1992 Fachzahnarztausbildung „Kieferorthopädie “ in Kiel
  • 1991 Lehrer der „Akademie Praxis und Wissenschaft”
  • 1992 Habilitation
  • 1992 Oberarzt und stellv. Abteilungsdirektor der Abt. KFO in Kiel
  • 1993 Visiting Professor, University of Manitoba in Winnipeg (Kanada)
  • 1996 Ernennung zum apl. Professor an der Universität Kiel
  • 05/97 bis 06/98 Visiting Professor an der Harvard Medical School, Boston (USA)
  • 05/97 bis 06/00 Visiting Professor an der Harvard School of Dental Medicine, Boston (USA)
  • 07/98 bis 06/00 Research Associate im Laboratory for Musculoskeletal Disorders an der Boston University, Boston (USA)

 

  • Autor Farbatlanten der Zahnmedizin „Funktionsdiagnostik und Therapieprinzipien“ (Band 12, Thieme; übersetzt in 7 Sprachen)
  • 14 nationale und internationale Forschungs- und Posterpreise
  • Geladener Hauptreferent auf zahlreichen nationalen und internationalen wissenschaftlichen Kongressen

 

Gegenwärtige Tätigkeiten

  • Internationaler Referent (Themenschwerpunkte DVT, KFO sowie Funktionsdiagnostik/-therapie)
  • Seit 2000 Clinical Professor am Dept. of Craniofacial Sciences and Therapy, University of Southern California, Los Angeles (USA)
  • Seit 2000 Kieferorthopädische Gemeinschaftspraxis in Berlin
  • Seit 2002 Vizepräsident Advanced Dental Imaging in Las Vegas und Palm Desert (USA)
  • Seit 2006 Geschäftsführer MESANTIS – 3D-Röntgenprofis GmbH

Artikel auf ZWP online

articleImage
Kieferorthopädie 12.08.2014

Digitale Kieferorthopädie

Der praxisgerechte und betriebswirtschaftliche Einsatz von Scannern in der KFO unterliegt spezifischen Anforderungen. Dr. Daniel Heekeren, FZÄ Mira Wagner und Prof. Dr. Axel Bumann geben fundierte Tipps, was es bei der Anschaffung zu beachten gilt. weiterlesen

Artikel in Publikationen

Erwähnungen auf ZWP online

ePaper