Die Dysgnathiechirurgie umfasst Korrekturen des Gesichtsskeletts mit dem Ziel, normale anatomische und funktionelle Verhältnisse wiederherzustellen. Priv.-Doz. Dr. Dr. Robin Seeberger, M.Sc., erläutert verschiedene Therapieansätze unter den Aspekten Gesicht – Okklusion – Atmung.
Der Einsatz kieferorthopädischer Miniimplantate zur Verstärkung der Verankerung hat sich im klinischen Alltag bewährt. Dr. Philipp Eigenwillig...
Der Einsatz kieferorthopädischer Miniimplantate zur Verstärkung der Verankerung hat sich...
Raphael Kläger und Dr. Andreas Bemsch et al. präsentierten die Ergebnisse einer Studie zum Einsatz von C-Tube-Platten. Dabei wurden 129 Platten...
Raphael Kläger und Dr. Andreas Bemsch et al. präsentierten die Ergebnisse einer Studie zum...
Im Fachbeitrag diskutiert Ki Beom Kim, DDS, MSD, PhD, Associate Professor an der Saint Louis University, USA, häufig auftretende biomechanische...
Im Fachbeitrag diskutiert Ki Beom Kim, DDS, MSD, PhD, Associate Professor an der Saint Louis...
Die Kontrolle der 3. Ordnung ist eine vorrangige Aufgabe beim Einsatz lingualer Apparaturen. Neben der erforderlichen hohen Präzision der eingesetzten...
Die Kontrolle der 3. Ordnung ist eine vorrangige Aufgabe beim Einsatz lingualer Apparaturen....
Dr. Matteo Beretta, Dr. Dr. Claudio Lanteri, Dr. Valentina Lanteri und Dr. Alessandro Gianolio erläutern, wie durch die im Wechselgebiss eingesetzte...
Dr. Matteo Beretta, Dr. Dr. Claudio Lanteri, Dr. Valentina Lanteri und Dr. Alessandro Gianolio...
Die ständig fortschreitende Digitalisierung bringt auch ein geändertes Anspruchsdenken der Patienten an eine zeitgemäße und moderne Behandlung...
Die ständig fortschreitende Digitalisierung bringt auch ein geändertes Anspruchsdenken der...
Prof. Dr. Dipl.-Phys. Christoph Peter Bourauel, Dr. Dipl.-Math. Ludger Keilig, Kieferorthopäde Dr. Jan V. Raiman und ZA Thomas Eßer über Komplikationen...
Prof. Dr. Dipl.-Phys. Christoph Peter Bourauel, Dr. Dipl.-Math. Ludger Keilig, Kieferorthopäde...
Weg von alten Denkweisen, hin zu einer Neudefinition kieferorthopädischer Paradigmen im Bereich des Berufsverbandes: Dr. Michael Schneidereit,...
Weg von alten Denkweisen, hin zu einer Neudefinition kieferorthopädischer Paradigmen im Bereich...
Auch wenn es ganz offensichtlich besser ist, die Entstehung von Neigungen der Okklusionsebene zu vermeiden, werden sie sich bei einer KFO-Behandlung...
Auch wenn es ganz offensichtlich besser ist, die Entstehung von Neigungen der Okklusionsebene...
Kieferorthopäde Simon Graf widmet sich in seinem Artikel der Herstellung metallgedruckter Behandlungsapparaturen und beleuchtet sowohl die Voraussetzungen...
Kieferorthopäde Simon Graf widmet sich in seinem Artikel der Herstellung metallgedruckter...
Warum der reine Datensatz im Gutachterverfahren nicht ausreicht. Ein Beitrag von Dr. Hans-Jürgen Köning und Dr. Philipp Eigenwillig.
Warum der reine Datensatz im Gutachterverfahren nicht ausreicht. Ein Beitrag von Dr. Hans-Jürgen...
Praxisabläufe auf digitale Art und Weise zu vereinfachen, macht durchaus Sinn. Inwieweit dies für den Einsatz von Scannern gilt, beleuchtet...
Praxisabläufe auf digitale Art und Weise zu vereinfachen, macht durchaus Sinn. Inwieweit dies...
Wer erfolgreich bleiben will, darf nicht stehen bleiben. KN sprach mit den beiden Kieferorthopäden Dr. Richard McLaughlin und Dr. John Bennett...
Wer erfolgreich bleiben will, darf nicht stehen bleiben. KN sprach mit den beiden Kieferorthopäden...
Ziel des vorliegenden Artikels ist die Vorstellung eines klinischen Klasse II/2-Falls mit gesichtsästhetischer Beeinträchtigung, der durch...
Ziel des vorliegenden Artikels ist die Vorstellung eines klinischen Klasse II/2-Falls mit gesichtsästhetischer...
Da Sie der Verwendung von Google Maps nicht zustimmten, kann leider keine Karte angezeigt werden.
Haben Sie schon unseren Newsletter abonniert?
Um bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden, benötigen wir die Zustimmung um einen Token für das Absenden zu setzen.
Datenschutz und Nutzungserlebnis
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Indem Sie "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu.
Unter "Manuell auswählen" können Sie die Datenverarbeitung individuell personalisieren.
Unter "Nur notwendige akzeptieren" können Sie die Datenverarbeitung ablehnen.
Indem Sie "Speichern" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlauben
Einige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlauben
Für ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlauben
Um sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichen
Bei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter "Cookie-Einstellungen“ am Seitenende ändern.