Der folgende Artikel zeigt anhand zweier Patientenbeispiele mit Wechsel- bzw. bleibendem Gebiss die erfolgreiche Anwendung eines Therapiekonzepts, bei dem passiv selbstligierende Brackets zum Einsatz kamen.
Anhand zweier Fallbeispiele, bei denen das SPARK™ System bei paralleler Anwendung des Propel VPro5™Vibrationsgeräts zum Einsatz kam, berichtet...
Anhand zweier Fallbeispiele, bei denen das SPARK™ System bei paralleler Anwendung des Propel...
Ein digitaler Workflow mit Intraoralscan, 3D-Design (CAD) und 3D-Herstellung (CAM) ermöglicht ein schnelleres und effizienteres Arbeiten in...
Ein digitaler Workflow mit Intraoralscan, 3D-Design (CAD) und 3D-Herstellung (CAM) ermöglicht...
Führt das digitale Platzieren der Brackets zu genaueren sowie effizienteren Behandlungsergebnissen und hat die Technik das Potenzial, sich zu...
Führt das digitale Platzieren der Brackets zu genaueren sowie effizienteren Behandlungsergebnissen...
Die Versorgung von Lücken stellt jeden Behandler vor eine Herausforderung, da sowohl der Lückenschluss als auch die prothetische Rehabilitation...
Die Versorgung von Lücken stellt jeden Behandler vor eine Herausforderung, da sowohl der Lückenschluss...
Prof. Dr. Dr. h.c. Dirk Wiechmann widmet sich im zweiten Teil seines mehrteiligen Fachbeitrags den Themen translatorische Lückenöffnung, palatinaler Wurzeltorque...
Prof. Dr. Dr. h.c. Dirk Wiechmann widmet sich im zweiten Teil seines mehrteiligen Fachbeitrags...
Die skelettale Klasse III stellt im kieferorthopädischen Alltag aufgrund des oftmals andauernden progenen Wachstums mit langwieriger Behandlungsdauer...
Die skelettale Klasse III stellt im kieferorthopädischen Alltag aufgrund des oftmals andauernden...
Immer dann, wenn das Resistenzzentrum des Zahnes nennenswert im Alveolarfortsatz bewegt wird, handelt es sich um eine körperliche Zahnbewegung....
Immer dann, wenn das Resistenzzentrum des Zahnes nennenswert im Alveolarfortsatz bewegt wird,...
Eine im Oberkiefer verschobene Mittellinie lässt sich bei ausreichendem Platz ohne Ausgleichsextraktionen therapieren. Die Korrektur erfolgt...
Eine im Oberkiefer verschobene Mittellinie lässt sich bei ausreichendem Platz ohne Ausgleichsextraktionen...
Die Ursachen für eine skelettal bedingte Angle-Klasse III-Dysgnathie sind multifaktoriell und die Therapieform ist in Abhängigkeit von der...
Die Ursachen für eine skelettal bedingte Angle-Klasse III-Dysgnathie sind multifaktoriell...
Wie bei allen herausnehmbaren Therapiegeräten gilt auch hier, dass die mit dem Headgear verbundenen Behandlungserfolge in direkter Abhängigkeit...
Wie bei allen herausnehmbaren Therapiegeräten gilt auch hier, dass die mit dem Headgear verbundenen...
Der folgende Artikel zeigt das klinische Fallbeispiel eines zwölfjährigen Patienten, bei dem die Klasse II-Korrektur mithilfe einer passiven...
Der folgende Artikel zeigt das klinische Fallbeispiel eines zwölfjährigen Patienten, bei...
Wie die Korrektur mithilfe einer vollständig individualisierten Lingualapparatur erfolgreich realisiert und das Gesichtsprofil parallel deutlich...
Wie die Korrektur mithilfe einer vollständig individualisierten Lingualapparatur erfolgreich...
Mit Wedgewise™ steht ab sofort eine Behandlungsmethode zur Verfügung, die durch Einsatz geringerer Kräfte und Beseitigung unkontrollierter...
Mit Wedgewise™ steht ab sofort eine Behandlungsmethode zur Verfügung, die durch Einsatz...
Das im Folgenden vorgestellte klinische Fallbeispiel zeigt die erfolgreiche Behandlung einer Klasse II-Malokklusion mit überschussfreiem Bonding...
Das im Folgenden vorgestellte klinische Fallbeispiel zeigt die erfolgreiche Behandlung einer...
Da Sie der Verwendung von Google Maps nicht zustimmten, kann leider keine Karte angezeigt werden.
Haben Sie schon unseren Newsletter abonniert?
Um bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden, benötigen wir die Zustimmung um einen Token für das Absenden zu setzen.
Datenschutz und Nutzungserlebnis
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Indem Sie "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu.
Unter "Manuell auswählen" können Sie die Datenverarbeitung individuell personalisieren.
Unter "Nur notwendige akzeptieren" können Sie die Datenverarbeitung ablehnen.
Indem Sie "Speichern" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlauben
Einige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlauben
Für ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlauben
Um sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichen
Bei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter "Cookie-Einstellungen“ am Seitenende ändern.