Praxis

Hightech-KFO höchster Präzision (2)

Kieferorthopädie 15.08.2011
Im Rahmen eines zweiteiligen Artikels stellt Woo-Ttum Bittner das SureSmile®-System* vor. Während Teil 1 (KN 6/2011) den Prozess­ablauf bei... Im Rahmen eines zweiteiligen Artikels stellt Woo-Ttum Bittner das SureSmile®-System* vor....

Außergewöhnlicher Bogen

Kieferorthopädie 15.08.2011
Insbesondere bei Einsatz selbstligierender Brackets profitieren Behandler von den Vorteilen des Supercable® und dessen minimaler Kraftabgabe... Insbesondere bei Einsatz selbstligierender Brackets profitieren Behandler von den Vorteilen...

Keine signifikanten Unterschiede

Kieferorthopädie 15.08.2011
Neben der Klebetechnik und Materialkunde zählt vor allem auch die Biomechanik zu den Forschungsschwerpunkten von Univ.-Prof. Dr. Hans-Peter... Neben der Klebetechnik und Materialkunde zählt vor allem auch die Biomechanik zu den Forschungsschwerpunkten...

Prophylaxe ist mehr als Zähneputzen

Kieferorthopädie 14.06.2011
Wie ein systematisches Prophylaxekonzept für KFO-Patienten aufgebaut und im Praxisalltag angewandt werden kann, zeigt Dr. Nina Heinig in folgendem... Wie ein systematisches Prophylaxekonzept für KFO-Patienten aufgebaut und im Praxisalltag angewandt...

F1000-Brackets – erster Erfahrungsbericht

Kieferorthopädie 18.04.2011
Zum AAO-Jahreskongress 2010 in Washington D.C. präsentierte die Firma Leone* ihr neues selbstligierendes Bracketsystem F1000. Dr. Roberto Ferro,... Zum AAO-Jahreskongress 2010 in Washington D.C. präsentierte die Firma Leone* ihr neues selbstligierendes...

Lingualtechnik in Labor und Praxis

Kieferorthopädie 18.04.2011
Probleme in der lingualen Orthodontie können bei Anwendung eines computer- sowie robotergestützten Laborprozesses gelöst werden. Probleme in der lingualen Orthodontie können bei Anwendung eines computer- sowie robotergestützten...

Die Königsteiner Hybrid-Technik

Kieferorthopädie 28.02.2011
Welche Vorteile und Möglichkeiten sich für den Behandler bei Kombination von lingualem (UK) und bukkalem Bracketsystem (OK) eröffnen, erläutern... Welche Vorteile und Möglichkeiten sich für den Behandler bei Kombination von lingualem (UK)...

Die ASR in der Lingualbehandlung

Kieferorthopädie 28.02.2011
Dass durch Kombination von lingualer Orthodontie und gezielt sicherer Schmelzreduktion eine unsichtbare, patientengerechte und schonende Zahn­korrektur... Dass durch Kombination von lingualer Orthodontie und gezielt sicherer Schmelzreduktion eine...

Lingualtechnik bei PA-geschädigtem Gebiss

Kieferorthopädie 28.02.2011
Dass schwierige parodontale Verhältnisse keineswegs eine Kontraindikation für die Lingualtechnik darstellen, demonstriert Dr. Esfandiar Modjahedpour... Dass schwierige parodontale Verhältnisse keineswegs eine Kontraindikation für die Lingualtechnik...

Lingualtechnik mit SLBs

Kieferorthopädie 28.02.2011
Dr. Hatto Loidl und Dr. Mathias Roloff stellen das selbstligierende Lingualbracketsystem EVOLUTION SLT® sowie dessen spezifischen Laborprozess... Dr. Hatto Loidl und Dr. Mathias Roloff stellen das selbstligierende Lingualbracketsystem EVOLUTION...

ePaper