Praxis

Biofilmmanagement mit Laser

Prophylaxe 28.02.2011
Die Photodynamische Therapie und der damit assoziierte Einsatz niederenergetischen Laserlichts stellt die wesentliche Neuerung auf dem Gebiet... Die Photodynamische Therapie und der damit assoziierte Einsatz niederenergetischen Laserlichts...

Prophylaxe von Anfang an

Prophylaxe 28.02.2011
Frühkindliche Karies ist auf dem Vormarsch. Einfache, praxisbewährte Konzepte zur Betreuung von Kleinkindern können das Problem frühzeitig... Frühkindliche Karies ist auf dem Vormarsch. Einfache, praxisbewährte Konzepte zur Betreuung...

Der dentale Biofilm

Prophylaxe 28.02.2011
Die dentale Plaque und der Biofilm als bedeutsame Organisationsstruktur stellen bis heute das zentrale Problem beim Management von dentalen und... Die dentale Plaque und der Biofilm als bedeutsame Organisationsstruktur stellen bis heute das...

Überempfindliche Zahnhälse

Prophylaxe 28.02.2011
Die modernen Parodontaltherapien führen zu einer höheren Überlebenswahrscheinlichkeit jedes einzelnen Zahnes. Die erhaltenen Zähne weisen... Die modernen Parodontaltherapien führen zu einer höheren Überlebenswahrscheinlichkeit jedes...

Antibakteriell wirksame Spüllösungen

Prophylaxe 28.02.2011
Dieser Beitrag widmet sich der häuslichen Zahnreinigung unter dem besonderen Aspekt der Erhaltung der gesunden Gingiva mit antibakteriell wirksamen... Dieser Beitrag widmet sich der häuslichen Zahnreinigung unter dem besonderen Aspekt der Erhaltung...

Erosionen: ein Problem für jeden Jahrgang

Prophylaxe 28.02.2011
Mit zunehmendem Alter steigt die Wahrscheinlichkeit, wegen einer Erkrankung einer Dauermedikation zu unterliegen. Viele Arzneimittel haben jedoch... Mit zunehmendem Alter steigt die Wahrscheinlichkeit, wegen einer Erkrankung einer Dauermedikation...

Achtung, erosiv!

Prophylaxe 28.02.2011
Menschlicher Schmelz besteht nicht aus stöchiometrisch reinem Hydroxylapatit. Während der Bildung eingebaute „Fremdionen“ machen den Schmelz... Menschlicher Schmelz besteht nicht aus stöchiometrisch reinem Hydroxylapatit. Während der...

Verfahren zur Diagnose der okklusalen Karies

Prophylaxe 28.02.2011
Die Diagnose der Zahnkaries zählt zu den primären Aufgaben des Zahnarztes und stellt eine Herausforderung im zahnärztlichen Alltag dar. Neben... Die Diagnose der Zahnkaries zählt zu den primären Aufgaben des Zahnarztes und stellt eine...

Zähne im Alter – eine Chance für die Zukunft

Prophylaxe 28.02.2011
Die deutsche Bevölkerung ergraut und dieser Prozess ist kein vorübergehendes Phänomen, sondern bedeutet in den kommenden Jahrzehnten eine... Die deutsche Bevölkerung ergraut und dieser Prozess ist kein vorübergehendes Phänomen, sondern...

Die Dritten – eine Generationsfrage

Prophylaxe 28.02.2011
Der Irrglaube, das man sowieso einmal die Dritten bekommt, haftet fest in den Köpfen reiferer Patienten. Für die Prophylaxe gewinnt man sie... Der Irrglaube, das man sowieso einmal die Dritten bekommt, haftet fest in den Köpfen reiferer...

Patientenbezogene Systemprophylaxe

Prophylaxe 28.02.2011
Es ist wichtig zu erkennen, dass nicht nur ein einziges umfassendes Konzept der Systemprophylaxe existiert, sondern dass es patientengruppenbezogene... Es ist wichtig zu erkennen, dass nicht nur ein einziges umfassendes Konzept der Systemprophylaxe...

Kariesprävention mit fluoridhaltigen Präparaten

Prophylaxe 28.02.2011
Zu den wichtigsten Elementen einer erfolgreichen präventiv bzw. minimalinvasiv orientierten Zahnheilkunde gehören fluoridhaltige Präparate.... Zu den wichtigsten Elementen einer erfolgreichen präventiv bzw. minimalinvasiv orientierten...

Kampf dem bakteriellen Biofilm

Prophylaxe 28.02.2011
Bakterieller Biofilm gefährdet Zähne und Zahnhalteapparat (Abb.1). Säuren, die Bakterien aus Kohlenhydraten im Verlauf ihres Stoffwechsels... Bakterieller Biofilm gefährdet Zähne und Zahnhalteapparat (Abb.1). Säuren, die Bakterien...

ePaper