Praxis

Der „Winkelhoff-Cocktail“ in der ­Parodontologie

Prophylaxe 24.06.2016
Ist der sogenannte modifizierte „Winkelhoff-Cocktail“ bei Patienten mit schwerer chronischer oder aggressiver Parodontitis weiterhin uneingeschränkt... Ist der sogenannte modifizierte „Winkelhoff-Cocktail“ bei Patienten mit schwerer chronischer...

Patienten vor und nach ­Organtransplantation

Prophylaxe 20.06.2016
Patienten vor und nach Organtransplantation stellen ein besonderes Patientenklientel dar, welches den Zahnarzt und sein Team vor vielseitige... Patienten vor und nach Organtransplantation stellen ein besonderes Patientenklientel dar, welches...

Dauerbrenner: Hygiene- und Infektionsprävention

Prophylaxe 10.06.2016
Vorschriften, die sich mit Hygiene befassen, gibt es reichlich. Allerdings treffen die Umsetzung der zahllosen Vorschriften und die dadurch verursachten... Vorschriften, die sich mit Hygiene befassen, gibt es reichlich. Allerdings treffen die Umsetzung...

Transparenz in Hygienefragen

Prophylaxe 10.06.2016
Der Hygieneleitfaden des Deutschen Arbeitskreises für Hygiene in der Zahnmedizin (DAHZ) ist eine wichtige Grundlage, um Hygiene zu definieren... Der Hygieneleitfaden des Deutschen Arbeitskreises für Hygiene in der Zahnmedizin (DAHZ) ist...

Sauberer Zahnersatz – wichtig für die Gesundheit

Prophylaxe 08.06.2016
Eine gründliche Prothesenpflege trägt dazu bei, das Risiko oraler und allgemeiner Erkrankungen zu kontrollieren. Beläge auf herausnehmbarem... Eine gründliche Prothesenpflege trägt dazu bei, das Risiko oraler und allgemeiner Erkrankungen...

Patienten unter Tumortherapie

Prophylaxe 26.04.2016
Die vorliegende Artikelserie soll einen Überblick über besondere Probleme der zahnärztlichen Behandlung onkologischer Patienten geben und... Die vorliegende Artikelserie soll einen Überblick über besondere Probleme der zahnärztlichen...

Mukositis und Periimplantitis

Prophylaxe 26.04.2016
Bei Zahnverlust wird die Versorgung durch Implantate immer ­beliebter. So versprechen sie eine ästhetische Optik, einen festen Sitz und langen... Bei Zahnverlust wird die Versorgung durch Implantate immer ­beliebter. So versprechen sie...

Mikroinvasivität durch Kariesinfiltration

Prophylaxe 21.04.2016
Die Infiltrationstechnik stellt eine wirksame Methode zur Verhinderung bzw. Verlangsamung der Progression initialer kariöser Läsionen und zur... Die Infiltrationstechnik stellt eine wirksame Methode zur Verhinderung bzw. Verlangsamung der...

Patienten unter Tumortherapie

Prophylaxe 24.02.2016
Die vorliegende Artikelserie soll einen Überblick über besondere Probleme der zahnärztlichen Behandlung onkologischer Patienten geben und... Die vorliegende Artikelserie soll einen Überblick über besondere Probleme der zahnärztlichen...

Das Wissen um Zahnprophylaxe ist erschreckend gering

Prophylaxe 04.01.2016
Leider werden die Themen Zahn- und Mundgesundheit im Studium der Pharmazie oder in der Ausbildung zur pharmazeutischen Assisentin nur wenig gestreift.... Leider werden die Themen Zahn- und Mundgesundheit im Studium der Pharmazie oder in der Ausbildung...

ePaper