Gießen
Der zahnärztlichen Prävention im Kindesalter kommt eine bedeutende Rolle zu. Noch immer stellt sich das Problem der frühkindlichen Karies, an der 14 Prozent aller Dreijährigen leiden. Neben der Einschränkung der Lebensqualität für die betroffenen Kinder kann die frühkindliche Karies weitere gravierende Folgen haben. …
E-Paper PDF
In den letzten Jahrzehnten hat sich die Zahngesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland deutlich verbessert. Seit den 1990er-Jahren ist ein stetiger Rückgang der Karieslast zu beobachten.5, 12 Ein wichtiger Indikator zur Beurteilung dieser Entwicklung ist der sogenannte dmf-/ DMF-Index (decayed, missing, filled).14 ...
E-Paper PDF
Damit Sie dennoch nicht auf unser gewohnt hochwertiges Fortbildungsangebot verzichten müssen, haben wir die „Online-Fortbildung Zahnmedizin – Vortragspaket als Web-Aufzeichnung on demand“ mit 10 exklusiven und spannenden Vorträgen als Alternative für Sie zusammengestellt.
E-Paper PDF
Mit ein wenig Magie, vielen neuen Ideen und einer großen Portion wissenschaftlicher Erkenntnisse würzte die Landesarbeitsgemeinschaft Zahngesundheit in Bayern (LAGZ) das Programm einer zweitägigen Fortbildungsveranstaltung im Kloster Banz. 170 Zahnärztinnen und Zahnärzte sowie Zahnmedizinische Fachangestellte aus ganz Bayern …
E-Paper PDF
Am 8. und 9. November 2024 fand in Düsseldorf der 53. Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Zahnärztliche Implantologie (DGZI) mit rund 300 Teilnehmern statt. Unter dem Motto „Implantologie 4.0 – Auf dem Weg zu patientenindividuellen Konzepten“ präsentierten über 30 Referenten aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und praxisnahe Einblicke in die Implantologie.
E-Paper PDF
Der zahnärztlichen Prävention im Kindesalter kommt eine bedeutende Rolle zu. Noch immer stellt sich das Problem der frühkindlichen Karies, an der 14 Prozent aller Dreijährigen leiden. Neben der Einschränkung der Lebensqualität für die betroffenen Kinder kann die frühkindliche Karies weitere gravierende Folgen haben. …
E-Paper PDF
Im neuen Schuljahr startet die Landesarbeitsgemeinschaft Zahngesundheit (LAGZ) Bayern ein Pilotprojekt an 200 bayerischen Mittelschulen. Mit der Zahn-Challenge „Charly“ sollen elf- und zwölfjährige Schülerinnen und Schüler für das Thema Mundgesundheit sensibilisiert werden. Anlass für die Initiative in fünften und …
E-Paper PDF
Die 31. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kinderzahnmedizin (DGKiZ) vom 26. bis 28. September 2024 in Erlangen steht unter dem Doppelmotto „Nachhaltigkeit in der Kinderzahnmedizin“ und „Kinderzahnmedizin im Wandel der Zeit“. Inwiefern die Entwicklungen in der Kinderzahnmedizin mehr Nachhaltigkeit ermöglichen, …
E-Paper PDF
Der zahnärztlichen Prävention im Kindesalter kommt eine bedeutende Rolle zu. Noch immer stellt sich das Problem der frühkindlichen Karies, an der 14 Prozent aller Dreijährigen leiden. Neben der Einschränkung der Lebensqualität für die betroffenen Kinder kann die frühkindliche Karies weitere gravierende Folgen haben. …
E-Paper PDF
Der zahnärztlichen Prävention im Kindesalter kommt eine bedeutende Rolle zu. Noch immer stellt sich das Problem der frühkindlichen Karies, an der 14 Prozent aller Dreijährigen leiden. Neben der Einschränkung der Lebensqualität für die betroffenen Kinder kann die frühkindliche Karies weitere gravierende Folgen haben. …
E-Paper PDF
In den letzten Jahrzehnten hat sich die Zahngesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland deutlich verbessert. Seit den 1990er-Jahren ist ein stetiger Rückgang der Karieslast zu beobachten.5, 12 Ein wichtiger Indikator zur Beurteilung dieser Entwicklung ist der sogenannte dmf-/ DMF-Index (decayed, missing, filled).14 ...
E-Paper PDF
Damit Sie dennoch nicht auf unser gewohnt hochwertiges Fortbildungsangebot verzichten müssen, haben wir die „Online-Fortbildung Zahnmedizin – Vortragspaket als Web-Aufzeichnung on demand“ mit 10 exklusiven und spannenden Vorträgen als Alternative für Sie zusammengestellt.
E-Paper PDF
Mit ein wenig Magie, vielen neuen Ideen und einer großen Portion wissenschaftlicher Erkenntnisse würzte die Landesarbeitsgemeinschaft Zahngesundheit in Bayern (LAGZ) das Programm einer zweitägigen Fortbildungsveranstaltung im Kloster Banz. 170 Zahnärztinnen und Zahnärzte sowie Zahnmedizinische Fachangestellte aus ganz Bayern …
E-Paper PDF
Am 8. und 9. November 2024 fand in Düsseldorf der 53. Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Zahnärztliche Implantologie (DGZI) mit rund 300 Teilnehmern statt. Unter dem Motto „Implantologie 4.0 – Auf dem Weg zu patientenindividuellen Konzepten“ präsentierten über 30 Referenten aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und praxisnahe Einblicke in die Implantologie.
E-Paper PDF
Der zahnärztlichen Prävention im Kindesalter kommt eine bedeutende Rolle zu. Noch immer stellt sich das Problem der frühkindlichen Karies, an der 14 Prozent aller Dreijährigen leiden. Neben der Einschränkung der Lebensqualität für die betroffenen Kinder kann die frühkindliche Karies weitere gravierende Folgen haben. …
E-Paper PDF
Im neuen Schuljahr startet die Landesarbeitsgemeinschaft Zahngesundheit (LAGZ) Bayern ein Pilotprojekt an 200 bayerischen Mittelschulen. Mit der Zahn-Challenge „Charly“ sollen elf- und zwölfjährige Schülerinnen und Schüler für das Thema Mundgesundheit sensibilisiert werden. Anlass für die Initiative in fünften und …
E-Paper PDF
Die 31. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kinderzahnmedizin (DGKiZ) vom 26. bis 28. September 2024 in Erlangen steht unter dem Doppelmotto „Nachhaltigkeit in der Kinderzahnmedizin“ und „Kinderzahnmedizin im Wandel der Zeit“. Inwiefern die Entwicklungen in der Kinderzahnmedizin mehr Nachhaltigkeit ermöglichen, …
E-Paper PDF
Der zahnärztlichen Prävention im Kindesalter kommt eine bedeutende Rolle zu. Noch immer stellt sich das Problem der frühkindlichen Karies, an der 14 Prozent aller Dreijährigen leiden. Neben der Einschränkung der Lebensqualität für die betroffenen Kinder kann die frühkindliche Karies weitere gravierende Folgen haben. …
E-Paper PDF
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben