Was mit einem Routineeingriff begann, endete für Mason Woods folgenschwer: Der 23-jährige Kanadier wollte sich nur einen Weisheitszahn entfernen lassen, jetzt liegt er im künstlichen Koma, angeschlossen an lebenserhaltende Maßnahmen. Sein Zustand ist nach wie vor kritisch.
weiterlesen
Ihr sollte nur ein Zahn gezogen werden, jetzt befindet sich Nevaeh Hall aus Houston mit schweren Hirnschäden im Krankenhaus. Die 4-Jährige erlitt während der Narkose erhebliche Anfälle und kann seitdem weder essen, reden, laufen noch sehen.
weiterlesen
Trotz harscher Kritik befinden sich immer noch rund 10’000 Kilo Amalgam in den Mündern der Schweizer Bevölkerung. Ein generelles Verbot nach dem Vorbild von Schweden wurde 2009 abgelehnt. Zwar sind die im Amalgam enthaltenen Giftstoffe gering, Kritiker schlagen dennoch Alarm.
weiterlesen
Menschen auf dem Zahnarztstuhl leben in ihrer ganz eigenen Zeitrechnung. Da werden Minuten zu Stunden, und gefühlt verbringt man ewig in diesem Raum. Eine Klinik aus Würzburg bietet Patienten mit einem ausgiebigen Entertainment-Programm eine willkommene Ablenkung.
weiterlesen
In der JVA Neumünster soll es unter dem leitenden Zahnarzt Dr. Michael M. zu schwerwiegenden Behandlungsfehlern gekommen sein. Ehemalige Patienten berichten jetzt von verschmutzten Instrumenten und fahrlässigen Behandlungsmethoden.
weiterlesen
Zugegeben, es ist nur ein winziges Auto und gehört zum Hot Wheels Spielzeug des kleinen Mannes. Dennoch beweist er Mut und lässt sich auch nicht davon beirren, dass die Strecke erst zu kurz ist. Also kurz etwas zurecht gedreht und schwupps ist der Milchzahn draußen.
weiterlesen
Meistens kommen verlorene Milchzähne von Kindern für eine Nacht unter das Kissen für die Zahnfee, werden aber in den seltensten Fällen aufgehoben. Anhand der neusten Erkenntnisse könnte es sich jedoch lohnen, Zähne mit dem Store-A-Tooth-Kit länger aufzubewahren.
weiterlesen
Forscher wollen der Volkskrankheit Parodontitis jetzt den Garaus machen. Mit einem Präparat soll den lästigen Entzündungen am Zahnfleisch entgegengewirkt werden. Versuche bei Tieren haben schon erste Erfolge gezeigt. Bald soll der Wirkstoff auch an Menschen getestet werden.
weiterlesen
Ja, es gibt sie wirklich: eine Formel für das perfekte Gesicht. Schönheitschirurgen haben jetzt anhand von Fotos Tausender Männer und Frauen die perfekten Proportionen für Lippen und Zähne aufgestellt. Also, Maßband rausgeholt und nachgemessen.
weiterlesen
Die deutsche Hilfsorganisation Dental and Social Care for Nepal e.V. unterstützt seit 2014 die Bewohner Nepals bei der Mundhygiene. Die vier Mitglieder reisen regelmäßig nach Südasien, um die Menschen zahnmedizinisch zu versorgen und die Grundlagen der Mundhygiene zu vermitteln.
weiterlesen
Forscher haben einen Test entwickelt, der in nur zehn Minuten Auskunft über eine mögliche Lungenkrebserkrankung geben soll. Die „flüssige Biopsie“ registriert im Speichel befindliche Tumor-DNA und soll die Früherkennung einer Krebserkrankung einfacher machen.
weiterlesen
Wie bekommt man strahlend weiße Zähne? Mit dem richtigen Lippenstift natürlich. Gibts nicht? Gibts doch! Die bekannte YouTuberin Julia Graf zeigt in ihrem Make-up-Tutorial, wie es geht. Wöchentlich gibt die Schweizerin auf ihrem YouTube-Kanal Schminktipps.
weiterlesen
Ein Besuch beim Zahnarzt ist in den seltensten Fällen spaßig. Doch während die Leiden des Patienten den meisten vertraut sind, wird kaum an die des Arztes gedacht. Um das zu ändern, hat eine Zahnarztklinik aus Houston, Texas, jetzt ein ganz besonderes Video aufgenommen.
weiterlesen
Die aktuelle Rückrufaktion von Mars warnt zwar vor kleinen Plastikteilchen in den beliebten Schokoriegeln, eine Frau aus Wien soll jetzt aber einen noch gefährlicheren Gegenstand gefunden haben: eine Schraube. Daran hat sie sich sogar einen ganzen Zahn ausgebissen.
weiterlesen
Egal wie gut man am Abend zuvor die Zähne geputzt hat, am Morgen mit schlechtem Atem aufzuwachen ist kein seltenes Phänomen. Eine neue Studie will jetzt entdeckt haben, dass ein Glas Wasser direkt nach dem Aufstehen dem unangenehmen Mundgeruch zu Leibe rücken kann.
weiterlesen
Da Sie der Verwendung von Google Maps nicht zustimmten, kann leider keine Karte angezeigt werden.
Haben Sie schon unseren Newsletter abonniert?
Um bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden, benötigen wir die Zustimmung um einen Token für das Absenden zu setzen.
Datenschutz und Nutzungserlebnis
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Indem Sie "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu.
Unter "Manuell auswählen" können Sie die Datenverarbeitung individuell personalisieren.
Unter "Nur notwendige akzeptieren" können Sie die Datenverarbeitung ablehnen.
Indem Sie "Speichern" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlauben
Einige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlauben
Für ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlauben
Um sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichen
Bei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter "Cookie-Einstellungen“ am Seitenende ändern.