Eigentlich sollten einem Patienten nur vier Oberkieferzähne nach einem Unfall wiederhergestellt werden. Am Ende stand der Mann ohne Zähne, dafür mit einer nicht passenden Totalprothese da. Seit zwei Jahren kämpft der Bieler nun schon für einen akzeptablen Zahnersatz.
weiterlesen
Das Magazin „Mieux Choisir“ hat zwölf Energydrinks auf den Prüfstand gestellt. Das Ergebnis ist enttäuschend: Nur die Noten „genügend“ und „ungenügend“ konnten beim Test verteilt werden. Obwohl sich alle Hersteller an die gesetzlichen Höchstwerte halten, gab es keine Bestnoten.
weiterlesen
Fast jeder zweite Deutsche im Alter zwischen 35 und 44 Jahren leidet an Parodontitis. Dabei sind nicht nur natürliche Zähne von der chronischen Entzündungskrankheit betroffen, sondern auch Implantate bieten keinen Schutz.
weiterlesen
Der Aargauer Verbraucherschutz hat erneut einen Hersteller von Zahnpasta abgemahnt, der sein Produkt mit „medizinisch“ kennzeichnete. Dies sei in der Schweiz ohne wissenschaftlichen Beweis, im Gegensatz zu anderen europäischen Ländern, nicht zulässig.
weiterlesen
Sich ein mal wie Luke Sykwalker fühlen und mit dem Laser des Zahnarztes hantieren, können Interessierte am Freitag, dem 22. April, bei der „Langen Nacht der Forschung“, an der erstmals auch die Universitätszahnklinik Wien teilnimmt.
weiterlesen
Mit dem Slogan „Schön im Schlaf“ wirbt die Kosmetikindustrie bekanntermaßen gerne. Forscher der University of Queen Mary London wollen jetzt aber tatsächlich einen Wirkstoff gefunden haben, der Zähnen im Schlaf Mineralien zuführt, die den Zahnschmelz stärken.
weiterlesen
Eine Doktorarbeit an der Sahlgrenska Academy der Universität Göteborg will herausgefunden haben, dass die wirtschaftliche Situation und Stress bei Zahnärzten zu mangelhaften Wurzelfüllungen führen. Die Folge: Entzündungen und Schmerzen beim Patienten.
weiterlesen
Weil eine Muslimin ihm zur Begrüssung nicht die Hand schütteln wollte, verweigerte ihr ein Zahnarzt in Luzern die Behandlung. Höflichkeit und Religion stehen sich in diesem Streitfall nun gegenüber, bei dem die ganze Nation eifrig mitdiskutiert.
weiterlesen
In vielen Ländern ist es Tradition, dass nach dem Verlust eines Milchzahns die Zahnfee kommt und Geld oder kleine Geschenke im Tausch hinterlässt. Auch winzige Fabelwesen wie die Zahnfee unterliegen der Inflation: Das zeigt eine seit 1998 betriebene Umfrage.
weiterlesen
Selbst der reinlichste Österreicher wird eine Weile brauchen, um 300 Tuben Zahnpasta zu verbrauchen. Um so fraglicher ist der kürzlich in Mürzzuschlag, Steiermark, versuchte Diebstahl in einem Kaufhaus ...
weiterlesen
„In der Not frisst der Teufel Fliegen“ – oder Zahnbürsten. Im Internet kursiert gerade das bizarre Video einer Bauch-OP, die über 20 Zahnbürsten und andere Gegenstände zutage fördert. Ob blau, rot oder grün – die Art der Bürste schien beim Essen egal zu sein.
weiterlesen
Die 18-jährige Linzi Grant aus England erlebt einen wahren Albtraum: Aus unbekannter Ursache sind ihre Zähne so instabil, dass selbst ein Niesen schon zum Abbrechen einzelner Segmente führt. Ärzte raten ihr zu einer kompletten Extraktion.
weiterlesen
Noch heute sind die Auswirkungen der Terroranschläge vom 9. September 2001 allgegenwärtig. Wie sich die damaligen Giftstoffe auf Kinder auswirken, wollen Forscher des Mount Sinai Hospital jetzt anhand von Milchzähnen herausfinden.
weiterlesen
Bei dentalen Notfällen sollten Patienten eigentlich unverzüglich ihren Zahnarzt des Vertrauens aufsuchen. Um aber volle Wartezimmer zu vermeiden, kursiert der Glaube, dass ein Besuch in der Zahnklinik in der Nacht kürzere Wartezeiten verspricht.
weiterlesen
Ein Hoffnungsschimmer für Angstpatienten ist in Sicht. Forscher der University of Birmingham wollen eine neue Methode entdeckt haben, die es Zahnärzten ermöglicht, ganz ohne das lästige Bohren kariöse Zähne zu behandeln. Die Wunderwaffe heißt Ultraschall.
weiterlesen
Da Sie der Verwendung von Google Maps nicht zustimmten, kann leider keine Karte angezeigt werden.
Haben Sie schon unseren Newsletter abonniert?
Um bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden, benötigen wir die Zustimmung um einen Token für das Absenden zu setzen.
Datenschutz und Nutzungserlebnis
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Indem Sie "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu.
Unter "Manuell auswählen" können Sie die Datenverarbeitung individuell personalisieren.
Unter "Nur notwendige akzeptieren" können Sie die Datenverarbeitung ablehnen.
Indem Sie "Speichern" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlauben
Einige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlauben
Für ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlauben
Um sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichen
Bei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter "Cookie-Einstellungen“ am Seitenende ändern.